JellyBean für Baseband N7000XXLPT (Österreich, frei)

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

fideliovienna

Fortgeschrittenes Mitglied
16
Hi Leute,

meine Frau hat das N7000 und ich habe es Ihr damals frei, also ungebrandet gekauft. (bei einem österreichischen Händler)
Als sie heute zu mir gekommen ist weil das Handy auch im Standby sehr warm (um nicht heiss zu sagen) wird hab ich mich mal etwas umgeschaut und war dann verwundert als ich gesehen hab dass sie noch auf 4.0.3 herumdümpelt.

Dann versucht die Software zu aktualisieren, aber das Handy meldet immer dass die SW aktuell ist. (Baseband N7000XXLPT, Phone N7000XXLPT, CSC N7000ATOLP2)
Selbst gebrandet Geräte haben in Ö von "3", also Hutchinson schon ein Update erhalten, warum dann dieses Baseband nicht?

Ich hab kein Problem damit Ihr die SW mittels ODIN oder ähnlichem zu flashen, hab ja einige Erfahrung mit meinem TF101 oder dem Galaxy Nexus, aber welche Firmware soll ich Ihr flashen?

- N7000XXLT4 Jelly Bean DBT?
- N7000XXLSZ Jelly Bean

Wenn ich Ihr die "3" Version flashe, also N7000XXLSZ, CSC N7000DRELS2, welche Nachteile hat sie dann? (wäre nämlich sogar unser Betrieber)

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
LG Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im Moment ehrlich gesagt nicht den Überblick, welches die aktuelle FW für den Provider ist. Nehme also das vorab gesagt mal als gegeben hin.

Wenn du die passende FW via Odin flasht, dann sollte alles gut sein.

Flasht du die falsche FW via Odin kann das zum Verlust des EFS Ordners führen. Das hieße keine IMEI mehr inkl. allen weiteren Nachteilen.

Quintessenz: Bist du dir sicher, dass es passt, dann flashe via Odin. Bist du dir nicht sicher, dann such dir eine passende (gerootete oder rootbare) FW raus, flashe die via Odin und mache dann den nächsten Schritt.

Davon ab kann ein Blick in die FAQ (siehe Signatur) nicht schaden um ggf weitere Unklarheiten zu finden und auszuräumen.
 
  • Danke
Reaktionen: fideliovienna
Danke für die spezifische Antworten, vor allem die Hilfe mit den OXA-CSCs hilft mir echt weiter.

Aber ich schon auf 4.1.2 umsteigen, würde es dann nicht gleich besser sein auf die neue XXLT4-Version zu flashen? (link geht ja noch zur LSZ-Firmware)
Sorry für die blöden Fragen, aber bei Samsung ist das echt verwirrend mit Ihren unzähligen Versionen an Firmwares

Es ist mir auch ein Rätsel warum Samsung original österreichische Geräte bis heute noch immer mit 4.0.3 herumdümpeln lässt (offiziell von Samsung per Mail bestätigt dass es für das Teil meiner Frau noch kein Update gibt)
Sowas nervt einfach nur :cursing:
 
Die LSZ ist offensichtlich die letzte mit ATO. Jedenfalls werden die Folgeversionen in den einschlägigen Foren nicht mehr genannt. Du kannst es aber gerne nachsehen. Wie man Samsung Firmwares extrahiert steht in den FAQ. Die unterstützten ProductCodes finden sich in der cache.img.
 
Hallo Fideliovienna,

ich habe das gleiche Problem. Hast du mitlerweile eine Lösung gefunden?
 
Zurück
Oben Unten