Kamera Bildqualität - Ist das normal?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Starmania schrieb:
Bewirbt sich da jemand für n'en "Moderatoren Job"...oder wie erklärst deinen drang danach, in verschiedenen Threads Kommentare zu beurteilen? :D;)

:D Nee, ganz sicher nicht. :D Ich finde es ja auch eher amüsant hier, stört mich nicht wirklich.
 
diemike schrieb:
Naja,eigendlich hat er nicht gaaaaanz so unrecht,wurde leicht OT,
aber naja,passiert mir auch öfter,dass ich Kommentare schreibe,die nicht gaaaanz so dazugehören:)

Aber auch ich habe dieses Phänomen nicht,die Fotos sind so,wie ich sie geschossen habe.
Im gegenteil tendiert es eher dahin,dass sie etwas heller werden,was bei,und nur bei Aufnahmen in dunklerer Umgebung ja nicht so wirklich nachteilhaft ist.

lg Mike

Komisch, dass das in englischsprachigen Foren nie jemanden stört, und sich auch keiner als Orwellscher Kontrolleur aufwirft (und die Foren trotzdem besser funktionieren), was in deutschen Foren immer und immer wieder passiert. Das muss die eingeborene Obrigkeitshörigkeit sein. ;)
 
wimpel69 schrieb:
Ahh, wieder mal ein deutscher Oberlehrer. Da das Photo nicht in Deutschland gemacht wurden und auch niemand die Photos sehen wird, der die Leute kennt, fällt das nicht ins Gewicht.
Das hat kaum etwas mit Oberlehrer zu tun. Das war ein Hinweis. Wenn er Dir nicht passt, ignorier ihn von mir aus, das interessiert mich nicht. Im übrigen ist es wurscht, wo das Bild gemacht wurde.
 
araneae schrieb:
mit den app "PerfectlyClear" kriegt man es wieder halbwegs auf "normal",dennoch ist es keine umwerfende qualität,machen manche billigcams weit besser
Danke, nettes Tool. Scheint nen ganzen guten Algorithmus zu verwenden, da es keinen Verlust bei der Bildqualität gibt.

Dadof3 schrieb:
Und damit meine Antwort wenigstens in Teilen zu denen gehört, die etwas zum Thema neizutragen haben: ich habe gerade mal eine Reihe von Probeaufnahmen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gemacht, und ich kann keinen Unterschied in Farben und Kontrasten zwischen Sucherbild und fertigem Foto erkennen.
Also ich habe getsern und heute nochmal ausgiebiger getestet. Bei sehr guten Lichtverhältnissen sind Sucherbild und Ergebnis identisch. Bei schlechten Lichtverhältnissen/Indooraufnahmen unterscheiden sich Sucherbild und Ergebnis in Farbbrillianz und Helligkeit wobei man aber auch sagen muss, dass das eigentliche Bild dem realen Szenario eher entspricht als das Sucherbild (mein Bildschirmodus steht auf "Standard")

Ich habe das ganze jetzt mit folgenden Cams getestet:
Stock
Kamera ICS
CameraPro
Camera 360
ProCapture
Shot Control

Das Ergebnis ist bei jeder App das gleiche.
 
UWdus schrieb:
Also ich habe getsern und heute nochmal ausgiebiger getestet. Bei sehr guten Lichtverhältnissen sind Sucherbild und Ergebnis identisch. Bei schlechten Lichtverhältnissen/Indooraufnahmen unterscheiden sich Sucherbild und Ergebnis in Farbbrillianz und Helligkeit wobei man aber auch sagen muss, dass das eigentliche Bild dem realen Szenario eher entspricht als das Sucherbild (mein Bildschirmodus steht auf "Standard")

Hmm, stimmt, ich habe das jetzt auch nachvollziehen können. Ich vermute, das liegt daran, dass beim echten Foto die ISO-Zahl hochgeschraubt werden muss, damit es nicht verwackelt. Im Sucherbild sind die Unschärfen ja nicht schlimm. Hohe ISO-Zahlen führen zu weniger Kontrast und Farbdynamik.

Das ist halt der Mist, wenn man meint, dass in so einem winizigen Sensor unbedingt eine schwachsinnig hohe Auflösung von 8 MP untergebracht werden müsste. Bei 3 bis 5 MP wäre die Bildqualität sicher wesentlich besser. Verkauft sich nur nicht so gut, weil die Leute immer auf die MP-Zahl gucken. :(
 
Nochmal, zum Mitschreiben: Die 8MP sind interpoliert, optisch sind es 5MP!
 
wimpel69 schrieb:
Nochmal, zum Mitschreiben: Die 8MP sind interpoliert, optisch sind es 5MP!

Hast du dazu mal eine Quelle? Hab gerade Google angeworfen kann aber nichts dazu finden.

Tapatalkin from my Galaxy Note
 
Ach, den "Test" hatte ich vor ein paar Wochen schon gelesen - und halte ihn für reißerischen Blödsinn. Demnach geben fast alle Hersteller viel zu viele MP an.

Mit keinem Wort wird erwähnt, wie sie denn die angeblich "echte" Auflösung ermittelt haben wollen. Wenn die Hersteller wirklich alle schummeln würden, und wenn es wirklich ein verlässliches Verfahren gäbe, das zu ermitteln, dann wäre da sicher mehr zu bekannt als dieser dünne Artikel.
 
wenn ich geknipste Bilder von unserer 5MpDigicam mit denen des Notes bei optimalen Bedingungen am PC vergleiche,sehen die vom Note teilweise besser aus.Gut,unsere Digicam hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel,entspricht nicht mehr der neuesten Technik.
Auch wenn ich die Bilder vergrößere,werden die der Digicam schneller unscharf.

Hier von Computerbild ein Ausschnitt aus dem test zur Kamera:

Kamera
Die Fotokamera liefert laut Hersteller acht Megapixel. Der Test ergab effektiv 4,8 Megapixel, die Bildqualität ist durchschnittlich.

von dieser Seite: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Handy-Samsung-Galaxy-Note-5-3-Zoll-im-Test-6335551.html


Andere Tests reden von einer 8 MP Kamera,die auch gelobt wird.

Edit :habe gerade einen Text,der wegen eines Fehlers meinerseits von mir verfasst und dementsprechend Unsinn war,gelöscht.
Sorry dafür.
Lg Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadof3 schrieb:
Ach, den "Test" hatte ich vor ein paar Wochen schon gelesen - und halte ihn für reißerischen Blödsinn. Demnach geben fast alle Hersteller viel zu viele MP an.

Mit keinem Wort wird erwähnt, wie sie denn die angeblich "echte" Auflösung ermittelt haben wollen. Wenn die Hersteller wirklich alle schummeln würden, und wenn es wirklich ein verlässliches Verfahren gäbe, das zu ermitteln, dann wäre da sicher mehr zu bekannt als dieser dünne Artikel.

Klar, ist von der Bild-Zeitung, muss ja gelogen sein. Stehen ja auch nur Unwahrheiten in der COmputerbild, die von Redakteuren frei erfunden wurden. :thumbdn:

Viel klüger ist es, Angaben ohne jede Überprüfbarkeit eines hoppeldihopp45 oder forunkel_nimmersatt aus einem Forum blind zu trauen. Oder den Firmen selbst, die - ganz klar - gar kein Interesse haben, ihre Werte schönzureden. ;)

Magazine wie Chip.de berichten auch immer wieder über niedrigere gemessene Auflösungen als die von den Herstellern angegebenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
diemike schrieb:
Kamera
Die Fotokamera liefert laut Hersteller acht Megapixel. Der Test ergab effektiv 4,8 Megapixel, die Bildqualität ist durchschnittlich. Ein LED-Blitz fehlt ebenso wenig wie eine Frontkamera (Auflösung: zwei Megapixel). Videos nehmen Sie in ordentlicher Qualität in Full-HD-Auflösung (1920x1080 Bildpunkte) auf.

von dieser Seite: Smartphone XXL im Test: Samsung Galaxy Note - COMPUTER BILD

schon mal komisch,dass das Note weder Frontkamera noch Led-Blitz hat?!?
Wieso, steht da doch gar nicht. "Fehlt ebenso wenig" bedeutet: ist vorhanden.

wimpel69 schrieb:
Klar, ist von der Bild-Zeitung, muss ja gelogen sein. Stehen ja auch nur Unwahrheiten in der COmputerbild, die von Redakteuren frei erfunden wurden. :thumbdn:

Viel klüger ist es, Angaben ohne jede Überprüfbarkeit eines hoppeldihopp45 oder forunkel_nimmersatt aus einem Forum blind zu trauen. Oder den Firmen selbst, die - ganz klar - gar kein Interesse haben, ihre Werte schönzureden. ;)

Magazine wie Chip.de berichten auch immer wieder über niedrigere gemessene Auflösungen als die von den Herstellern angegebenen.

Also erst einmal liegt es nicht am Namen "Bild", dass ich solchen Sachen misstraue. Da gibt es tausend andere Medien, die vor allem eins zum Ziel haben: Mit wenig Geld und Zeit möglichst spannende Nachrichten zu produzieren. Exaktheit und tiefgründige Recherche bleibt da nun mal auf der Strecke.

Was mich an dem Aritkel stört ist, dass nicht angegeben wurde, wie und was gemessen wurde. Wenn ich nicht anfange, unterm Elektronenrastermikroskop Pixel zu zählen (und ich glaube nciht, dass sie das gemacht haben), dann kann ich die Auflösung nur ermitteln, indem ich Referenzmuster abfotografiere. Damit ermittle ich aber nicht die Auflösung des Senders, sondern die des Gesamtsystems. Gerade bei der Größe ist der limitierende Faktor nämlich vor allem die Optik, vor allen Dingen in den Randbereichen. Auch der Moiree-Filter kann für Verfremdungen sorgen. Beides führt dazu, dass ich im Bild feine Strukturen, die der Sensor theoretisch aufgrund seiner Pixelzahl auflösen können müsste, nicht mehr erkennen kann. Das liegt dann aber nicht am Sensor! Der liefert 8 MP, nur das Bild, das ihn erreicht, hat keine "8 MP" (wenn diese Angabe in der Optik Sinn machen würde). Und die oben geäußerte Schlussfolgerung, die 8 MP würden aus 5 MP interpoliert, träfe auch nicht zu.

Insofern glaube es einfach nicht, wenn aufgrund einer solchen Beobachtung behauptet wird, dass die Hersteller bei den technischen Daten lügen würden. Ich bin mir sicher, dass die Sensoren der Markenhersteller wie HTC, Samsung etc. wirklich so viele Pixel haben.

Dass diese großen Pixelzahlen in Smartphones in der Praxis nichts bringen, und vor allem den Vorgaben der Marketingabteilung folgen und nicht technoökonomischen Kriterien, steht auf einem anderen Blatt - das hatte ich ja oben bereits geschrieben. Weniger MP würden meist zu beserer Bildqualität führen. Aber das ist ja überall so, dass technische Daten unabhängig davon sind, welchen Nutzen sie in der Praxis stiften - sie müssen technisch korrekt sein.
 
Dadof3 schrieb:
Wieso, steht da doch gar nicht. "Fehlt ebenso wenig" bedeutet: ist vorhanden[/QUOTE


Sorry,da habe ich wohl zu schnell gelesen.
Asche auf mein Haupt :o
Habe es wieder raus genommen.



Liebe Grüsse Mike vom Samsung Galaxy Note N7000 via Tapatalk2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten