Verknüpfung erstellen

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
dc_01

dc_01

Stamm-User
551
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage:
Ich habe die App MapsWithMePro installiert. Damit kann ich OSM-Karten laden und anschauen. MapsWithMe speichert die Kartendaten auf der internen SD Karte. Es gibt keine Einstellungen, einen anderen Speicherort für die Kartendaten zu wählen.

Ich möchte gerne trotzdem die Daten auf der SD_external speichern. Bei UNIX / Linux OS gibt es doch die Möglichkeit, Links / Verknüpfungen zu erstellen. Wie geht das genau bzw wie sieht der Syntax dazu aus?

Ziel soll sein, den Ordner /sdcard/MapsWithMe durch einen Link zu ersetzen, der auf /sdcard/sd_external/MapsWithMe verweist. Das Programm sollte dann auf die SD_external zugreifen.

Hintergrund ist, weil ich hin und wieder mal einen Full Wipe durchführe ( ist ja GB, also gefahrlos ) und meist vergesse, die vorher Kartendaten zu sichern. Die SD_external nehme ich halt immer heraus, so daß wichtige Daten dort sicherer verwahrt sind.

------- Ergänzug -------

Ich habe bereits versucht, per Terminal Session ln-s /sdcard/external_sd/Test ./Test versuchsweise anzulegen, aber da kommt link failed Operation not permitted
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ICS hast probier mal das Programm

ICS SD Binder

damit kannst Du "links" verknüpfen.

Per Terminal ist ja auch nur temporär und sollte/muss dann ja auch mit root-rechten (su) ausgeführt werden.

by lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Malzbier :),

ich habe GB auf dem Note.
 
To98 schrieb:
Hatte ich mir schon angeschaut, ist aber nicht ganz das, was ich suche. Ich will ja das Verzeichnis, auf das die App zugreift un welches auf der internen SD Karte liegt, auf die externe linken. Die App sieht immer noch intern das Verzeichnis, der Inhalt dessen ist aber auf der externen SD Karte. Eigentlich muss das mit Android Bordmitteln gehen, ist ja schließlich Linux.
 
dc_01 schrieb:
Hatte ich mir schon angeschaut, ist aber nicht ganz das, was ich suche. Ich will ja das Verzeichnis, auf das die App zugreift un welches auf der internen SD Karte liegt, auf die externe linken. Die App sieht immer noch intern das Verzeichnis, der Inhalt dessen ist aber auf der externen SD Karte. Eigentlich muss das mit Android Bordmitteln gehen, ist ja schließlich Linux.

Manchmal verschiebt Link2SD auch die Dateien.

Gesendet von meinem GT-N7000
 
dc_01 schrieb:
...Ziel soll sein, den Ordner /sdcard/MapsWithMe durch einen Link zu ersetzen, der auf /sdcard/sd_external/MapsWithMe verweist...


Du kannst ein script schreiben das ungefähr so:

mount -o bind '/mnt/sdcard/external_sd/MapsWithMe' '/mnt/sdcard/MapsWithMe'

aussieht (die ' brauchst du nur wenn der Pfad Leerzeichen enthält). Rückgängig machst du das ganze mit

umount '/mnt/sdcard/MapsWithMe'

Dieses Script kannst du dann mit dem Scriptmanager aus dem market beim Booten oder per shortcut auf dem Desktop ausführen lassen, oder wie auch immer es dir beliebt.Weitere Infos zu Programmen die das für dich erledigen findest du in der gerne übersehenen ;) F.A.Q: https://www.android-hilfe.de/forum/...ideal-zum-einstieg-fuer-anfaenger.186597.html unter dem Punkt: Interne SD zu klein?.


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: syscrh und dc_01
Wenn man eine solche Lösung von Hand macht, sollte man aber daran denken, den Mount jedes mal zu entfernen, bevor man das Gerät im USB Massenspeicher Modus an den PC hängt. Sonst kann das ganz böse Folgen haben.

Die beschriebenen Apps kümmern sich darum von allein.
 
  • Danke
Reaktionen: dc_01 und syscrh
Nochmal vielen Dank an Madbird und Frank_M für den Hinweis zu DirectoryBind. Die FAQ entwickelt sich immer mehr zum Note Almanach :scared: einfach unglaublich...
Eine bescheidene Frage zum Abschluß: Was würde denn passieren, wenn das Note per USB an den PC angeschlossen wird, die external_SD als Massenspeicher erkannt wird und eben vorher KEIN unmount <directory> passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann wohl passieren das das Dateisystem der SD sich aufhängt und man Neu starten muss, so steht es zumindest in der Beschreibung zu Directory bind.
Ich habe mir einige der Tools angesehen, aber keines hat es für meine Zwecke zu 100% gebracht. Directory bind konnte keine Verzeichnisse mit Leerzeichen im Namen, und bei den anderen habe ich schon wieder vergessen was das Problem war.
Wo ich gerade darüber schreibe fällt mir ein das man das unmount script von Tasker starten lassen könnte sobald eine USB Verbindung besteht. Dann müsste man nicht einmal mehr daran denken ;).
 
Ein Dateisystem kann sich nicht "aufhängen". Ohne vorheriges umount bekommt man eine Inkonsistenz im Dateisystem, weil z.B. Daten nicht richtig geschrieben werden konnten. Das kann halt zu korrupten Files führen (Null-Byte-Files und ähnliches Zeugs), die man dann in LOST.DIR wiederfindet - oder eben auch nicht, dann sind die Daten mal eben futsch. Eine andere Auswirkung kann sein, dass Du aufgrund des fehlenden umount und der korrupten Daten weniger Speicherplatz zur Verfügung hast, als es eigentlich sein sollte. Und im schlimmsten Fall bekommst Du z.B. einen Partitionsfehler und ausnahmslos alle Daten sind futsch, weil nur eine Neuformatierung hilft.
Physikalisch kaputt bekommt eine Speicherkarte dadurch aber nicht.
 
naturelle schrieb:
....Ein Dateisystem kann sich nicht "aufhängen"...

Dann war meine 'Übersetzung' aus dem DirectoryBind Thread bei den XDA wohl etwas sehr frei:
...All entries must be umounted before attempting to use MASS STORAGE MODE... ...If it fails and You'll use MASS STORAGE MODE sdcard partition WILL CRASH and reboot will be required to restore normal operations.

Wie auch immer gut ist es nicht ohne unbind die USB Storage Funktion zu nutzen. Und schon gar nicht wenn es so drastische Auswirkungen haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten