Hier mal ein Tutorial / HowTo für die uTrack-Funktionen:
uTrack hat zwei Funktionen:
1) SIMcard-Wechselinfo per SMS:
Wird die SIMcard getauscht, verschickt das Handy selbsttätig eine oder mehrere SMS an vorkonfigurierte Handynummern und informiert über den Wechsel und die Telefonnummer der neuen SIMcard.
Aktivierung:
- Menü/Einstellungen/Standort und Sicherheit/uTrack konfigurieren
- Passwort wählen und bestätigen (max. 8 Ziffern, keine Buchstaben;
..wird ein individuelles Passwort nicht akzeptiert, lt.SAMSUNG bitte mal mit 4xNull oder 8xNull (00000000) versuchen
..und später wieder ändern....)
- Handynummern von z.B. 2 Empfänger festgelegt
..(Format +49171xxxxxxxx)
- Absendernamen eingegeben
- Nachrichtentext eingegeben
- Speichern
- Passwort gut merken/aufschreiben....
2) Remote-Funktionen über www.samsungdive.com :
Über diese Webseite kann man Funktionen des Handys fernsteuern
- Remote-Sperre (Lösen mit 8-stelliger uTrack-Zahlenpin am Handy)
- Remote-Löschung persönlicher Daten
- Standortermittlung des Handys
Aktivierung:
Es wird ein Samsung-Konto benötigt. Einrichtung nur über das Handy:
- Menü/Einstellungen/Standort und Sicherheit/uTrack konfigurieren
- 'Registrieren'
- Geschäftsbedingungen annehmen
- eigene Email eingegeben
..(Google-Accounts wurden bei einigen Usern abgelehnt, ebenso sollte kein 'samsung' in der Adresse enthalten sein.)
- Passwort wählen und bestätigen (Buchstaben + Ziffern, keine Symbole, zwischen 6-12 Zeichen lang)
- eigenes Geburtsdatum eingeben
- Registrieren
- Passwort gut merken/aufschreiben....
Jetzt sollte man sich auf
www.samsungdive.com anmelden können.
Unter 'Meine Infos' findet man weitere Erläuterungen und Optionen. Die Standortermittlung ist für D initial ausgegraut, kann aber mit Tricks browserabhängig aktiviert werden.
Umschaltung Englisch/Deutsch über die Weltkugel rechts oben.
EDIT: Die Standortermittlung scheint ab 26.11.10 mit der neuen Samsungdive-Webseite in D auch ohne nachfolgenden Hack zu funktionieren.
Bei 'Grauschleier' über der deutschen Standortermittlung,
nachfolgend die notwendigen Browser-Tweaks:
Google Chrome (Danke an @winne)
:
Unter "Standortinformation / Location Information" erhaltet ihr das bekannte Bild mit Grauschleier. Jetzt mit der Maus auf die rechte untere Ecke des grauen Schleiers gehen und mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen. Dort wählt ihr "Element untersuchen" und es geht ein Fenster auf, in dem die folgende Zeile markiert ist :
<div class="deviceWrapDim" id="availBgGray" style="display: block; "></div>
und jetzt darauf und rechte Maustaste und dann "delete Node" auswählen. Schwups, der Schleier ist weg.
Das selbe machen wir jetzt mit dem dicken Rahmen und taataa, das Bild ist klar und nutzbar.
Firefox (2 Möglichkeiten mit populären AddOns)
:
1. AddOn Greasemonkey:
Unter Extras/Add-Ons das Add-On 'Greasemonkey' installieren.
Mit
diesem Script kann man dann die Seite samsungdive.com filtern lassen ("install as a user script").
2. AddOn AdBlock Plus:
Unter Extras/Add-Ons die Add-Ons 'Adblock Plus' und 'Element Hiding Helper für Adblock Plus' installieren. Nach Neustart des Browsers sollte rechts oben neben der Suchleiste sollte nun ein rotes Stoppschild ABP für Adblock erscheinen.
Jetzt drei Elemente des Samsung-Grauschleiers zum Filtern auswählen nach dieser Anleitung:
Element Hiding Helper
Letztendlich sollte das gefiltert werden: