Synchronisation mit Outlook - Wie macht IHR es?

ja ich kann manuel einrcihten,

dann hab ich 3 kontos zum auswählen, diese hatte ich vorher nicht...

also hat geklappt, danke dafür....

nur hab ich das problem, meine adress kontakten von outlook wie bekomm ich die ins handy??? (manuel nachfügen??)
 
Dann frag ich mich, warum du es nicht gleich gemacht hast als ich es oben schrieb. Zu den Kontakten: syncen zum Beispiel mit Kies oder MyPhoneExplorer oder oder oder. Gibt viele Möglichkeiten.

Proudly presented by Tapatalk.
 
joa merk ich jetzt auch, ok machs dann mit kiez dank dir
 
Moin, ich hänge mich hier einfach mal dran, weil das hier wohl am besten passt...

Hab das S2 jetzt seit zwei Monaten und irgendwie ist die Sync ein einziger großer Krampf. Wie hier empfohlen hab ich MyPhoneExplorer benutzt, aber das Programm ist einfach total instabil. Es stürzt öfters mal ab oder bleibt hängen...

Okay, nicht nett, aber das würde ich in Kauf, wenn die Sync wenigsten funktionieren würde. Tut sie aber nicht. Ich komme übrigens von Nokia und da hat das Seit Jahren funktioniert


Konflikte:
Generell nervt es, dass fast immer nachgefragt wird, wenn Daten im S2 und Outlook nicht übereinstimmen. Wenn ich z.B. im Handy noch eine zweite Telefonnummer hinzugefügt habe, meldet er einen Konflikt (was ja nicht der Fall ist). Selbst wenn ich einen Kontakt komplett neu anlege, muss ich erstmal noch bestätigen. Ich will einfach, dass die Sync im Hintergrund abläuft. Bei Nokia lief das auch problemlos.

Terminserien:
Das ist mein größtes Problem. Ich habe SEHR oft Terminserien, die nur eine gewisse Zeit laufen (z.B. Vorlesungen an der Uni). Damit kommt die Sync garnicht klar. Erstmal wird bei Serien IMMER ein Konflikt gemeldet (was nervt) und dann wird das Ende nicht erkannt und die Serien laufen endlos. Das führt das System irgendwie ad absurdum, so dass ich den Kalender auf dem S2 eigentlich dadurch fast garnicht mehr benutzen kann. Weil dauernd Terminerinnerungen von Serien kommen, die schon längst abgelaufen sind (auch Serien die schon vor über einem Jahr geendet sind).

Geburtstage:
Ich weiß nicht warum, aber Geburtstage habe ich jetzt oft doppelt und dreifach im Oulookt als Termin drinstehen.

Kontaktbilder:
Die werden irgendwie garnicht synchronisiert.

Aufgaben:
...auch nicht.

Anwendung als solches:
Nervt total, weil die Sync nicht im Hintergrund abläuft sondern immer den Fensterfokus holt. Ich will einfach KEINE Benachrichtigungen. Das nervt total. Die Software soll syncen und sonst nix. Wenn ich einen Termin hab und am Rechner sitze, kommt ein Outlookpopup, mein Handy macht Krach UND MyPhoneexplorer meldet sich.

Verbindung:
Mache ich über WLan, aber wenn das Handy per USB angeschlossen ist, funktioniert die Verbindung nicht. Okay, damit kann ich allerdings leben (wenn's ne Lösung gäbe wäre das aber nett)


Sorry, wenn sich das etwas aufgebracht anhört, aber ich bin da gerade ECHT gefrustet. Outlook und mein Handy war bisher mein tägliches Arbeitswerkzeug und das funktioniert gerade vorne und hinten nicht und kostet mich gerade viel Kraft.
Gibt's da irgendeine Alternative? Okay, Kies habe ich noch nicht getestet aber da hört man eigentlich noch mehr Horror-Meldungen. Ob und was sowas kostet, wäre mir sogar fast egal, Hauptsache es läuft.

Wollte mir auch einen anderen Kalender holen (Business Calendar), aber hab etwas Angst, dass es da NOCH mehr Probleme gibt. Oder ist das unabhängig von der verwendeten Kalender-App?

Vielen Dank
Gruß, Dave
 
  • Danke
Reaktionen: bkrischan
Dave,

deine Erfahrungen mit MyPhoneExplorer decken sich absolut mit meinen Testergebnissen. Gerade was die Serientermine betrifft ist MyPhoneExplorer absolut unbrauchbar. Und auch bei Einzelterminen/Geburtstagen hatte ich nach eineiger Zeit so manches doppelt und dreifach im Kalender. Damit ist die ganze Terminverwaltung von MyPhoneExplorer unbrauchbar und bei Kontakten, Aufgaben und Notizen ist MyPhoneExplorer nicht besser als KIES. Es gibt in meinen Augen keinen Grund MyPhoneExplorer einzusetzen.

Kalendersync funktioniert dagegen einigermaßen mit Kies.

Und wie ich oben schon gepostet habe ist die derzeit einzige halbwegs brauchbare Lösung, wenn man nicht mit gsyncit über das Google Konto in der Cloud syncen will, Companionlink mit seinen Apps von DejaOffice.
Das bringt dir die grundlegenden Syncfunktionen zurück auf dein Android.
Die DejaOffice Apps sind allerdings sehr gewöhnungsbedürftig in Handling und vor allem im Design.
Aber das könnte auch nur Gewöhnungssache sein.

Von Companionlink gibt es eine 14 Tage Testversion mit vollem Funktionsumfang und DejaOffice kostet nichts. Teste es einfach mal aus. Danach kannst du dann immer noch überlegen, ob du die $49,95 für Companionlink ausgeben magst.
 
Verstehe ich das richtig, dass CompanionLink nur mit Dejaoffice funktioniert? Also es synct dann garnicht einen Android-Kalender sondern quasi nur die proprietäre App von denen?
 
D@ve schrieb:
Hab das S2 jetzt seit zwei Monaten und irgendwie ist die Sync ein einziger großer Krampf. Wie hier empfohlen hab ich MyPhoneExplorer benutzt, aber das Programm ist einfach total instabil. Es stürzt öfters mal ab oder bleibt hängen...

Okay, nicht nett, aber das würde ich in Kauf, wenn die Sync wenigsten funktionieren würde. Tut sie aber nicht. Ich komme übrigens von Nokia und da hat das Seit Jahren funktioniert
Angeblich soll auch beim iPhone die Synchronisation funktionieren, so what. Nur kannst du kaum Samsung für mögliche Fehler in einer 3rd-Party-S/W wie MyPhoneExplorer verantwortlich machen.

Was ich hier (Win7) nicht nachvollziehen kann, ist die berichtete Instabilität von MPE. Das Programm selbst läuft hier völlig unauffällig.

Konflikte:
Generell nervt es, dass fast immer nachgefragt wird, wenn Daten im S2 und Outlook nicht übereinstimmen. Wenn ich z.B. im Handy noch eine zweite Telefonnummer hinzugefügt habe, meldet er einen Konflikt (was ja nicht der Fall ist). Selbst wenn ich einen Kontakt komplett neu anlege, muss ich erstmal noch bestätigen. Ich will einfach, dass die Sync im Hintergrund abläuft. Bei Nokia lief das auch problemlos.
Ja mei, dann bleib halt beim Nokia. Ansonsten kann ich zur Synchronisation von Kontakten nichts sagen, die Funktion nutze ich nicht.

Terminserien:
Das ist mein größtes Problem. Ich habe SEHR oft Terminserien, die nur eine gewisse Zeit laufen (z.B. Vorlesungen an der Uni). Damit kommt die Sync garnicht klar. Erstmal wird bei Serien IMMER ein Konflikt gemeldet (was nervt) und dann wird das Ende nicht erkannt und die Serien laufen endlos. Das führt das System irgendwie ad absurdum, so dass ich den Kalender auf dem S2 eigentlich dadurch fast garnicht mehr benutzen kann. Weil dauernd Terminerinnerungen von Serien kommen, die schon längst abgelaufen sind (auch Serien die schon vor über einem Jahr geendet sind).
Das ist tatsächlich ein Schwachstelle, mit Serienterminen habe ich hier auch Probleme. Da muss man allerdings MPE ein wenig in Schutz nehmen, ein Teil der Probleme liegt im Samsung-Kalender begründet. Mein Handy läuft unter ICS, da funktioniert die Übernahme von Serienterminen (ich synchronisiere grundsätzlich nur OL -> Handy) schon sehr viel besser. Allerdings auch hier noch nicht völlig fehlerfrei.


Geburtstage:
Ich weiß nicht warum, aber Geburtstage habe ich jetzt oft doppelt und dreifach im Oulookt als Termin drinstehen.
Kann ich wg. oben nichts zu sagen.


Kontaktbilder:
Die werden irgendwie garnicht synchronisiert.
Nutze ich nicht, ich kenne alle meine Kontakte persönlich.

Aufgaben:
...auch nicht.
Funktioniert problemlos. Du hast schon gesehen, dass man in MPE die Synchronisation für Aufgaben separat freigeben muss?

Anwendung als solches:
Nervt total, weil die Sync nicht im Hintergrund abläuft sondern immer den Fensterfokus holt. Ich will einfach KEINE Benachrichtigungen. Das nervt total. Die Software soll syncen und sonst nix. Wenn ich einen Termin hab und am Rechner sitze, kommt ein Outlookpopup, mein Handy macht Krach UND MyPhoneexplorer meldet sich.
Kann ich nichts zu sagen. Da ich die Synchronisation nur manuell starte, und vor allem auch bestätigen will, erwarte ich natürlich, dass die im Vordergrund abläuft.

Verbindung:
Mache ich über WLan, aber wenn das Handy per USB angeschlossen ist, funktioniert die Verbindung nicht. Okay, damit kann ich allerdings leben (wenn's ne Lösung gäbe wäre das aber nett)
Klingt nach fehlenden USB-Treibern oder, vielleicht sogar wahrscheinlicher, das Handy ist nicht im Modus 'USB-Debugging'. Denn die Verbindung über USB funktioniert an sich tadellos.


Sorry, wenn sich das etwas aufgebracht anhört, aber ich bin da gerade ECHT gefrustet. Outlook und mein Handy war bisher mein tägliches Arbeitswerkzeug und das funktioniert gerade vorne und hinten nicht und kostet mich gerade viel Kraft.
Gibt's da irgendeine Alternative? Okay, Kies habe ich noch nicht getestet aber da hört man eigentlich noch mehr Horror-Meldungen. Ob und was sowas kostet, wäre mir sogar fast egal, Hauptsache es läuft.
Kies hatte ich mal kurz ausprobiert und sofort wieder verworfen. Kies kann/konnte nicht nur von OL aufs Handy synchronisieren sondern einschließlich bidirektional.

Wollte mir auch einen anderen Kalender holen (Business Calendar), aber hab etwas Angst, dass es da NOCH mehr Probleme gibt. Oder ist das unabhängig von der verwendeten Kalender-App?
Einige Probleme liegen halt in der Kalender-App begründet, andere in MPE. Wie sich Business Calendar da verhält, kann ich dir nicht sagen. Ich hatte den einige Wochen ausprobiert, dann aber wegen allgemeinem Nichtgefallen wieder deinstalliert.


Ciao
Toscha
 
Nur kannst du kaum Samsung für mögliche Fehler in einer 3rd-Party-S/W wie MyPhoneExplorer verantwortlich machen

Wie Dir vielleicht entgangen ist, habe ich hier NIEMANDEN für irgendwas verantwortlich gemacht, sondern lediglich nach einer Lösung gesucht.

Ja mei, dann bleib halt beim Nokia
Sorry, solche Aussagen halte ich einfach nur sinnfrei, wie gesagt, mir geht es um eine Lösung und nicht darum, irgendein Produkt zu beleidigen.
Mag sein, dass ich mich oben etwas im Ton vergriffen habe, aber Fakt ist, dass die Sync bei Nokia (und anderen Anbietern wie z.B. Palm) seit JAHREN(!!!) einwandfrei funktioniert. Sync ist für mich einfach etwas selbstverständliches, worüber ich heute garnicht mehr erst nachdenken will. Sowas gehört für mich zu den Grundfunktionen eines jeden Mobiltelefons.
Es mag sein, dass sowas unter irgendwelchen Geeks nicht nötig ist, aber ich nutze mein Handy nunmal geschäftlich und da ist die Sync nunmal eine essenzielle Arbeitsbasis auf die man nicht verzichten kann.

Und wer jetzt "schuld" ist... Ob Samsung, Google, MPE oder die Mondscheinfee ist mir dabei eigentlich relativ egal.
 
  • Danke
Reaktionen: bkrischan
Der Business Calendar hat einen eigenen Kalender, und man kann weitere Kalender wie den von Google einbinden. Eigentlich bereitet das Programm die Daten nur anders auf und zeigt sie übersichtlicher (meiner Meinung nach) an als das mitgelieferte Kalenderprogramm.

Die Syncprobleme entstehen einerseits durch die unterschiedlichen Namen der Felder von den Kontaktdaten bei Outlook und Android, andererseits sind Funktionen unterschiedlich umgesetzt. CompanionLink bekommt bei mir die automatische Verbindung bisher am besten hin, und man kann auch von Hand Zuweisungen machen.

Trotzdem synchronisiere ich die Daten grundsätzlich nur per Einbahnstraße von Outlook woanders hin. Hab die Nase voll davon, dass mir die Kontakte nach und nach zerschossen werden. Und wenn das nach einigen Wochen auffällt, kann man die ursprüngliche Sicherung nicht mehr verwenden weil zu alt.
 
  • Danke
Reaktionen: bkrischan
Der "Einbahnstraßenweg", den Dieter vorschlägt, macht grundsätzlich Sinn.
Ich bin bei meinen Tests bei mehreren Sync-Programmen immer wieder an Punkte gekommen, wo auf einmal Kontakte oder Termine doppelt vorhanden waren (KIES, MyPhoneExplorer) oder wo z.B. von den Notizen auf einmal die ersten Zeilen verschwunden waren (Kies).

Klar, es ist mühselig unterwegs Kontaktänderungen als Notiz zu speichern und zu Hause ins Outlook zu übertragen, um sie dann wieder auf das SGS2 zu syncen. Unter sinnvoller Technik verstehe ich etwas anderes.

Die von Dave beschriebenen Probleme mit MyPhoneExplorer (MPE) habe ich auch festgestellt. Ich kann auch die Argumentation aus dem MPE-Supportforum nur bedingt nachvollziehen, dass der Serienendefehler an der Samsung Implementation der Android Kalender App liegen soll, solange andere Software wie z.B. KIES den Outlook-Kalender problemlos mit allen möglichen Typen von Serienenden fehlerfrei synchronisieren kann.

Wie ich in meinem genannten Beitrag weiter oben ausgeführt habe, habe auch ich jahrelang problemlos meine Daten aus Outlook mit einem Palm Treo 650 und der Chapura Software synchronisiert.
Nur weil unter Win7 64Bit die Synchronisation mit dieser Kombination nicht mehr möglich ist (auch nicht in der VirtualMachine), bin ich zum Umstieg gezwungen. Ich teste jetzt seit Weihnachten und kriege wegen der investierten Stunden langsam echt einen Koller.
Ich spiele immer wieder, wenn sich eine Synchlösung im Test verabschiedet, mit dem Gedanken mir doch einen alten Palm Pre zu kaufen.
Die gibt es teilweise ja noch als Neugerät mit voller Garantie des Verkäufers.

Das einzige was mich davon abhält ist die Tatsache, dass die Dinger auch schon seit Jahren nicht mehr hergestellt werden und auch da schon die Jahre zählbar sind, bis diese Lösung nicht mehr funktioniert.

Ich habe mir als absoluter Android-Newbie ein SGS2 aus nur einem Grund gekauft: Ich hatte gehofft, dass die verkaufte Stückzahl gegenüber Samsung Argument genug sein würde, dass es auch noch in ein paar Monaten Softwareupdates dafür gibt und nicht alles nach 6 Woche nach Erscheinen schon wieder überholt ist und nicht mehr gepflegt wird.

Dave, zu deiner Frage wegen DejaOffice.

Ich vermute ja, habe das aber nicht getestet. Andere Sync-Suiten wie z.B. VCOffice bringen ihre eigenen Apps mit und noch ein zusätzliches Synctool mit dem man zwischen der VCOffice-Kalender-App und der Android-Stock-Kalender-App (oder auch Kontakte) synchronisieren kann.

Den Sinn will ich hier nicht bewerten, ich beschreibe nur.

Im MPE-Supportforum hatte ich einmal einen Hinweis gelesen, dass MPE auch mit dem BusinessCalender synchronisiert.
Da scheinen wohl BusinessCalender und Android-Stock-Kalender die gleiche Datenbank zu nutzen.

Auch ich hatte schon über andere Apps nachgedacht, aber kein Synctool Anbieter gibt dir eine Aussage, dass seine Lösung mit einer anderen App funktioniert. Du musst es wirklich ausprobieren.

Und das wäre für mich die Kür... derzeit teste ich noch mit horrendem Zeitaufwand nur das Pflichtenheft

;-))
 
Im MPE-Supportforum hatte ich einmal einen Hinweis gelesen, dass MPE auch mit dem BusinessCalender synchronisiert.

Ja, tut er.... Habs gerade getestet. Der Business Cal ist um Welten besser... Werde ich behalten. Nur Geburtstag sind dort echt großer Mist, weil die als Ganztägiges Ereignis angezeigt werden. Wenn man da mehrere Geburtstag an einem Tag sind und evtl noch ein "normaler" Termin ist das ein ziemliches Chaos.

Der "Einbahnstraßenweg", den Dieter vorschlägt, macht grundsätzlich Sinn.
Hey, wir leben im Jahr 2012 und nicht mehr 1992. Das ist ECHT lächerlich, dass sowas heute noch nötig ist. Wir haben Handys mit denen man Computerspiele spielen kann, mit denen man Fotografieren kann, die meine Textverarbeitung erledigen, mit denen ich fotografieren kann und sogar Handys mit denen man sprechen kann... Handys die mehr können als so mancher Computer. Und da soll es nicht möglich sein, dass man einen Datensatz, aus Name, Adresse und ein paar Telefonnummern, abgleicht?

Das ist imo ein Armutszeugnis an die IT-Branche...

Dave, zu deiner Frage wegen DejaOffice.
Ich vermute ja, habe das aber nicht getestet.
Also $45 finde ich extrem unverschämt. Aber das wäre es mir wert, wenn es denn funktionieren würde... Plattform-unabhängig!!! Ich hab mir das Deja-Office runtergeladen, ist vom Look-And-Feel überhaupt nicht mein Ding. Und wie gesagt, ich will eigentlich keine proprietäre Lösung.

Ja, wieder auf Nokia umzusteigen wäre eine Idee, aber ich hab auch nicht das Budget mir alle drei Monate ein neues Handy zu kaufen. Abgesehen davon hinkt Nokia mittlerweilen so dermaßen der Zeit hinterher, dass das auch keine wirkliche Option ist.

Gruß, Dave
 
  • Danke
Reaktionen: bkrischan
Dave,

du hast völlig Recht und ich sehe das genauso.

Einbahnstraßensynchronisation ist eigentlich etwas aus den 90ern.
Und aus den 90ern scheint auch das Design der DejaOffice Applikationen zu sein.

Das mit dem BusinessCalender ist gut zu wissen, dass muss ich einmal im Auge behalten.

$45 für Companionlink finde ich im Grund nicht unverschämt, wenn denn die Software einen vergleichbaren Funktionsumfang wie Chapura Pocket XT auf dem Palm schon im Jahre 2005 haben würde.
Für das was Companionlink bietet ist es eindeutig zuviel.

Aber derzeit sehe ich noch keine vernünftige Alternative.

Es wäre interessant zu wissen, ob es andere Apps als die altbackenen DejaOffice Apps gibt, die sich mit Companionlink synchronisieren lassen
 
Ich hab die Jungs von CompanionLink mal angeschrieben und gefragt, ob das Teil auch mit dem normalen Kalender synct. Bin mal gespannt.

Achja...
Ich hab gesehen, dass MPE auch Aufgaben synct... Blöde Frage: Wo synct der die hin? Wo tauchen die dann auf?
 
Na, in der Aufgaben-App von MyPhoneExplorer natürlich.


Ciao
Toscha
 
Mal was Grundsätzliches zur unbefriedigenden Situation bei der Synchronisation von Serienterminen.
Das große Problem, das alle Anbieter von Kalender- wie von Synchronisations-S/W haben, ist der fehlende Standard. In den einschlägigen RFCs, #2446 und seinem Nachfolger #5546, wird eben nur die Form des Datenaustausches definiert. Dieser Austausch wird auch von allen Kalendern und Synchronisations-S/Ws eingehalten, auch bei Serienterminen.
Was aber nicht definiert ist, ist die Anlage-Logik solcher Termine. Ob eine Kalender-S/W eine Serie à la 'jeder 3. Donnerstag im Monat' ermöglicht oder nicht, liegt allein im Ermessen des Programmierers. Wenn Kalender A diese Serie anlegen kann, der zu synchronisierende Kalender B diese Serienlogik aber nicht kennt, hat auch die beste Synchronisations-S/W der Welt keine Chance, einen Serientermin sauber zu synchronisieren.
Dass manche Kalender sich mit Outlook besser synchronisieren lassen als andere, liegt allein daran, dass deren Hersteller sich dem Quasi-Diktat von Microsoft unterwerfen und ihre Kalender allein auf Outlook-Kompatibilität ausrichten. Kalender-Anbieter mit eigenen und eventuell besseren Ideen nehmen bewusst in Kauf, dass die Synchronisation mit OL eben nicht zu 100 % gesichert ist. Das mag man bedauern oder begrüßen, Einfluss hat man aber nur durch die Wahl des eigenen Kalenders. Die Synchronisations-S/W aber ist fast immer unschuldig.


Ciao
Toscha
 
Was heißt hier Outlook-Diktat... Outlook IST nunmal ein Quasi-Standard... Und wenn ein Hersteller angibt, dass er mit Outlook synct, ist da auch nix schlimmes dran, dass man sich diesem Standard "unterwirft".

Die Synchronisations-S/W aber ist fast immer unschuldig.
Das bezweifel ich. Denn wie gesagt: Firmen wie Nokia und Palm machen es seit Jahren vor, wie es geht.

Gruß, Dave
 
  • Danke
Reaktionen: bkrischan
Glücklicherweise ist Outlook eben kein Standard, auch wenn Microsoft, und sogar viele ihrer Kunden, das vielleicht gerne hätten. Es ist dies aber sicher auch nicht der geeignete Ort, darüber zu diskutieren.
Wenn aber, wie du sagst, Nokia oder Palm oder wer auch immer problemlos mit OL zusammenarbeiten, und sich folglich problemlos synchronisieren lassen, liegt das - tadaaa - nicht an der verwendeten Synchronisations-S/W, sondern daran, dass die Nokia-, Palm- und Was-weiß-ich-Kalender eben nicht mehr Funktionen unterstützen als OL zulässt. Auf dieser eingeschränkten Basis lässt sich natürlich leicht eine, scheinbar fehlerfrei funktionierende, Synchronisations-S/W programmieren.


Ciao
Toscha
 
toscha42 schrieb:
Glücklicherweise ist Outlook eben kein Standard
Wenn man einen PersonalInformationManager mit E-Mail-Client verwenden will, ist Outlook der Quasi-Standard in Unternehmen. Auch wenn ich lieber was anderes hätte wie z.B. Thunderbird. Du kannst meinetwegen auch Tobit, Notes, ACT! nennen - eine funktionierende lokale Synchronisation hat es auch dort gegeben.

Ich denke, es ist Absicht bei Android, Apple, Microsoft, usw., und der Nutzer soll dazu gebracht werden, alles im Netz abzulegen. Zumindest Microsoft scheint die Rufe der kleineren Unternehmer zu hören, mal sehen wann und ob da noch was kommt.

Das Einfachste ist natürlich ein lokaler Exchange, aber das ist nicht wirklich bezahlbar für den Einzelkämpfer.
 
  • Danke
Reaktionen: bkrischan
Dann ist es aber doch ganz einfach. Wenn eine Firmenpolitik auf Outlook als Groupware setzt, und das kann ja in Einzelfällen eine durchaus gut begründete Entscheidung sein, dann ist für die Mitarbeiter, die ein Smartphone etc. benötigen, Android eben das falsche Betriebssystem. In diesen Fällen muss halt die Firma ihren Mitarbeitern OL-kompatible Smartphones zur Verfügung stellen; ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Geräte auf Basis Windows-Mobile da keine Probleme haben.

Und im Prinzip gilt das auch für Privatanwender. Wer OL für einen 'Quasi-Standard' hält und auch privat darüber Mails, Kontakte, Termine etc. pflegt, muss sich dann eben ein diesem 'Standard' entsprechendes Gerät zulegen. Natürlich kann man sich andererseits auch darüber beschweren, dass das gewählte Gerät, z.B. ein Android-basiertes, diesem 'Standard' nicht genügt. Ich für meinen Teil hoffe allerdings, dass Google nicht den Weg geht, OL ebenfalls für einen 'Standard' zu halten. Auch wenn ich dafür Einbußen bei der Synchronisation in Kauf nehmen müsste.


Ciao
Toscha
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
21
Aufrufe
1.719
androidbastler9
A
T
Antworten
16
Aufrufe
2.226
html6405
html6405
S
Antworten
12
Aufrufe
2.920
Nobby1960
Nobby1960
Zurück
Oben Unten