Es wird heute auch einfach zuviel erwartet. Bei uns ist der Markt ja im Grunde gesättigt, und große Innovationssprünge kann man aktuell nicht erwarten, dennoch geht es doch vorwärts?! Jeder hat so seine Ansprüche und für mich sind es gefühlt nur wenige Leute, die jährlich upgraden "müssen" und bei allem immer einen großen Sprung bei Leistung, Akku etc fordern und laut werden. Das ist ein richtiges Luxusproblem. Dazu kommen irgendwelche Magazine, die natürlich jedes Thema breittreten, um für Gesprächsstoff/Leser zu sorgen und da sind solche "Streitthemen" ein gefundenes Fressen, sodass das immer wieder aufgebauscht wird, wenn ein neues Smartphone so aussieht wie letztes Jahr oder der Akku kleiner wird etc. Geschweige denn von den sich empörenden Influencern, und wie das bei Influencern so ist, haben sie eben viele Mitläufer, die sich einfach im Kanon mitempören
Seit dem S3, S5, S7, S9+, S20+ habe ich "nur" alle zwei Jahre gewechselt, zwischendurch immer mal für kurze Zeit die anderen Generationen probiert, aber für schlecht/unnötig empfunden. Im 2-Jahres-Rhythmus geht das klar mit den spürbaren Weiterentwicklungen, noch spürbarer wenn man nur alle drei Jahre wechselt.
Ich lege viel Wert auf Symmetrie und bei jeder Android-Neuerscheinung schüttel ich nur den Kopf, wenn die Displayrahmen so asymmetrisch sind und dann auch noch durch eine hässliche Notch gestört werden, zum Beispiel das Samsung Galaxy M32, da bekomme ich Augenkrebs! Oder in der Vergangenheit, hatte jedes htc One & Co. einen dicken Rahmen auf der Frontseite, das von einem htc Logo geziert wird, was für ein Design-Fail, und ich habe htc in der Anfangszeit doch sehr gemocht.
Das Galaxy S8 war das erste, dass oben und unten einen schönen gleichgroßen Rahmen hatte, ein richtiger Schritt, aber immer noch kein schönes Gerät. Zu der Zeit war ich noch Fan des S7, ein sehr robustes und handliches Gerät, das ich noch heute nebenbei für Verschiedenes nutze. Das S9+ war oben und unten auch nicht symmetrisch aber kam meinem Design-Ideal schon etwas näher, genauso das S20+ aktuell: die Maße des oberen und unteren Rahmens waren nun fast gleichgroß geworden.
Jetzt mit dem S22(+) hat es Samsung endlich geschafft einen rundum gleichmäßigen Rahmen zu konstruieren, ohne, dass die Ränder so dick wie beim iPhone 11 und aufwärts wirken, aber dieses war bisher eh keine Option durch die breite Notch... für mich ist das noch heute ein großer Design-Fail.
Somit war der schön gleichmäßige Rahmen alleine schon einer der Gründe für mich erstmals ein Smartphone vorzubestellen, natürlich auch weil das meiste andere ebenso stimmig ist:
- in meinem Fall 5G und ein modernerer Prozessor, der zwar niedriger taktet als beim vorherigen Exynos und weniger Akku hat, aber meiner Erfahrung nach dafür weniger am Akku zehrt und trotzdem seine Leistung bringen wird.
- die Zeit des Zockens am Smartphone ist für mich seit langem vorbei, könnte demnächst aber wieder aufkommen, aber dann werde ich sicher keine nativen Smartphone-Games zocken, sondern eher auf einen vorhandenden Game Pass oder Stadia zurückgreifen, also Cloud Gaming bzw. lokales Streaming von der Series X auf das Smartphone zuhause im Bett o.ä. Da sind sich jährlich toppende Smartphone-Benchmarks für mich also eher zweitrangig oder gar drittrangig.
- ich hatte mich seit dem S9+ und S20+ schon irgendwie an das Edge-Display gewöhnt und abgefunden, aber bin nicht gerade abgeneigt, wieder ein ebenes Display zu nutzen, freue mich also über diese Änderung.
- beim fehlenden Micro-SD-Kartenslot weiss ich noch nicht, ob das für mich jetzt schlimm ist. Ich habe einen eigenen Server, auf dem Nextcloud läuft mit ausreichend großen Serverplatten (4TB). Jedes Smartphone-Foto (und Video, sobald ich im nächsten WLAN drin bin) wird direkt nach dem Erstellen hochgeladen, so dass es bei (Platz-)Bedarf auf dem Smartphone gelöscht werden kann. Den meisten Speicher belegen bei mir Fotos und Videos und die Zeiten lokaler MP3-Songs sind bei mir auch lange vorbei. Videos kann man sich bei den gängigen Streaming-Diensten ja lokal für unterwegs cachen. Von daher ist der fehlende Kartenslot für mich vermutlich eher kein Verlust.
Durch die Update-Versprechen, und dadurch, dass ich erstmals mit dem Design eines Smartphones sehr zufrieden bin, kann ich mir vorstellen das S22+ auch mal 3 Jahre zu nutzen, warten wir's ab
