Einloggen im Heimatnetz nach Auslandsaufenthalt (Roaming) mit dem Galaxy S22 Ultra nur schwer möglich

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

alfalke

Fortgeschrittenes Mitglied
68
Hallo,

ich schildere kurz mein Problem und bin gespannt ob Ihr Ähnliches schon beobachtet habt.
Ich verreise und stelle das Handy für den Flug auf Flugmodus.
Am Zielort wird dieser wieder abgeschaltet. Das Einloggen vor Ort dauert recht lange.
Manchmal nur noch möglich, indem ich das Telefon ausschalte und wieder einschalte.
Aufgrund des örtlichen Netzes ist das manchmal nervig aber ist eben so.

Was aber nicht geht - und jetzt kommt das Problem - ist die Heimreise.
Nach der Landung wieder Flugmodus aus und das Telefon braucht ewig, um sich wieder in sein Heimatnetz einzubuchen.
Die Netzabdeckung am Flughafen ist hervorragend.
Trotzdem muss ich das Telefon oftmals mehrfach aus- und wieder einschalten, bis ich endlich wieder im Heimatnetz eingebucht werde.
Dabei dauert es dann manchmal bis zu 10 min (eingeschaltet ich warte auf einbuchen).

Bei meiner Frau ihrem Xiaomi wird der Flugmodus abgeschaltet und im Heimatnetz bucht sich das Telefon sofort wieder ein.

Wir haben beide einen O2 Vertrag. An einem unterschiedlichen Provider kann es somit nicht liegen.

Hat jemand von Euch so etwas auch schon mal beobachtet?

Ich danke Euch.

VG
Alex
 
Also ich kenn das von meinem U22 Ultra. Das braucht wenn ich auf der Arbeit bin (WLAN)und dann in die Tiefgarage gehe und dann rausfahre teilweise echt lange bis es merkt das es wieder Netz hat (Doof wenn man mit google maps über android auto navigieren will). Dauert dann teilweise auch 2km bis Netz da. meistens hilft dann tatsächlich Flugmodus aber nicht immer. Bei meinem Pixel 6 pro war es ähnlich, da da meinem Wissen nach das selbe Modem hat würde ich vermuten liegt es am "Schlechten" Samsung Modem das der Exynos hat.
 
  • Danke
Reaktionen: 558958
Hast Du eine externe SicherheitsApp in Nutzung ?
 
@marcwo
Was meinst Du mit externe SicherheitsApp?
Ich habe Norton 360 installiert.
Meinst Du es kann daran liegen?

@Surrender
Das Verhalten kenne ich auch neben der oben geschilderten Geschichte.
Gestern war es wieder besonders krass. Kam an, wollte meiner Frau sagen, an welchem Terminal sie mich abholen
soll und nichts ging. Ich kam nicht raus, sie konnte mich nicht erreichen, da ich nicht online war.
Wollte schon jemanden bitten, meine Frau anzurufen, weil ich nicht wusste, ob und wann sich das Telefon wieder einloggt. 😂
 
Ich hatte voreiniger Zeit einen Internetausfall, Vodafone war ausgefallen.
Ich konnte Mich nicht ins Ühone HotSpotnetz einwählen.
Die Tastatur war abgeschaltet für die Schlüsseleingabe. Überall sonst hat die Tastatur funktioniert.
Meine Vermutung war Bitdefender und Dort habe Ich wahrscheinlich eine Heimnetzwerk eingestellt.
 
Schon probiert, das Telefon neu zu starten - ob es dann schneller geht?
 
@michaelxy
Weil es mit dem Ausschalten des Flugmodus ewig nicht geht habe ich dann auch das Telefon aus- und wieder eingeschaltet oder bin über neu starten gegangen. Hat sich aber auch nichts geändert.
 
@alfalke
Netzwahl automatisch oder manuell? (Evtl. auch einfach mal die Einstellung neu setzen und Reboot.)
Wenn du es nicht unbedingt brauchst, auf jeden Fall mal weg mit dem Norton 360. Du hast eine Fehlerquelle weniger.

Rein von der Theorie her kann sowas aber auch an der SIM-Karte liegen.
 
@hagex
Netzwahl habe ich immer auf automatisch.
Manuell werde ich mal probieren.
Das Norton 360 ist auch auf dem Xiaomi meiner Frau drauf und sie hat nie Probleme.
Ich werde es mal deaktivieren.
Dauert jetzt allerdings erst wieder bis Ende Nov. Vorher bin ich nicht weg.
Die Sache mit der SIM Karte hatte ich auch schon überlegt. Zur Sicherheit werde ich sie austauschen.
 
Das ist völlig normal, dass das Gerät in der Situation länger braucht. Das kenne ich auch von anderen Smartphones (nicht nur Samsung) so.

Auch wenn ich mit dem Auto ins Ausland fahre, dauert es nach Verlust der Verbindung zum deutschen Netz mehrere Minuten, bis sich das Gerät ins Roaming-Netz (oder wieder ins deutsche Netz) einbucht, weil es zuerst mehrfach versucht, sich wieder ins bisherige Netz einzubuchen.
 
@MeinNickname
Mir ist schon klar, dass das Gerät länger sucht.
Zu dem Xiaomi meiner Frau fällt mir eben immer wieder der eklatante Unterschied auf.
Ihres braucht max. 30 sec. und meines Ewigkeiten und manchmal ist es nur noch durch Neustart dazu zu bewegen.
Ich werde jetzt mal ein paar Anregungen von hier anwenden.
 
@alfalke

Ich kann deine Eindrücke so bestätigen. Ich befinde mich viel im Ausland, das S22 Ultra benötigt sehr viel mehr Zeit nach dem Ausschalten des Flugmodus sich in das fremde bzw. in das heimatliche Netz einzuwählen als andere Smartphones, bei ansonsten gleichen Bedingungen. Während Telefonate und SMS bereits funktionieren, dauert es mit den mobilen Daten länger.
 
@sybabe
Danke Dir für Deine Info!
Tröstet mich, dass ich nicht alleine bin.
Bei mir kann ich allerdings nicht differenzieren zwischen Telefon/SMS und Daten.
Es findet schlicht kein Netz.
 
Es ist bekannt, daß das Modem der europäischen S22Ultra 🤮 ist. So wundert es mich auch nicht, wenn es selbst zum Einbuchen wahrscheinlich auch dort den negativen Weltrekord hält.
 
  • Danke
Reaktionen: kai84m
Ich bin beruflich mehrfach im Monat im Ausland unterwegs und mein S22U verhält sich bei der Rückkehr ins Heimat Netz nicht anderes, als damals mein Note 10+ auch.
Aktuell bin ich mit der Kombi S22U & Z Fold4 unterwegs. Auch diese beiden wechseln das Netz beinahe parallel.
Dabei ist es völlig normal, dass das Wiedereinbuchen ins Heimat Netz etwas dauert.
 
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
Liegt es evtl. am Flugmodus?
Ich wohne an der deutsch-österreichischen Grenze und daher wechselt bei mir das Netz relativ oft. Das S22 Ultra sucht sich automatisch sein Netz. Datenroaming ist auch aktiv, so dass es mir zu Teil erst auffällt das ich das Netz gewechselt habe wenn die SMS kommt: "Willkommen in Österreich. In Ihrem Tarif bla bla..." Und zurück in Deutschland, bekomme ich auch nicht mit wann es zurück wechselt, da ich nie ohne Netz bin. Wäre mir also noch nie als störend aufgefallen.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Bei mir ähnliches.

Wohne in AT an der Nähe zur CZ Grenze.
Einbuchen erfolgt zügig und schnell.
Lediglich als ich nenn Freund besucht hatte in DE war das Rückbuchen ins Heimnetz an der Autobahn etwas länger. Aber da reden wir vlt von 1-2 Minuten. Vermute weil es noch immer das Fremdnetz aus DE empfangen hat.

Edit l: Exynos Modell
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und fck-andi
Das es evtl. am Flugmodus liegen kann, hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Im Flieger höre ich aber eben nun mal gerne Musik. Bei dem nächsten Flug schalte ich es ganz aus und bin mal gespannt wie lange es dann braucht.

@fck-andi
@Maxi_90
Wir waren vor Kurzem auf Samos in Urlaub. Auf der der Türkei zugewandten Seite hat sich beim rumfahren auf den Bergen das Xiaomi meiner Frau immer wieder in das türkische Netz eingebucht (ab und zu kamen die SMS).
Mein S22 Ultra blieb stur im griechischen Netz obwohl automatische Netzwahl eingestellt ist.
 
Hmm... Komisch. Aber solang man Empfang hat seh ich hier keinen Nachteil. 👍
 
@Maxi_90
Im Prinzip sehe ich das auch so wie Du. Hauptsache Empfang.
In dem speziellen Fall war es der Unterschied zwischen griechischem Roaming EU Netz und somit in der Flat mit drin und dem türkischen viel teureren Netz, dass nicht in der Flat ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Maxi_90
Zurück
Oben Unten