Haben Updates über Smart Switch Vorteile gegenüber OTA beim S22 Ultra?

@Schinkenhörnchen Ich weiß nicht, was App-Repair macht. Wenn es die gleiche Funktion ist, die auch in der Recovery bei manchen Modellen vorhanden ist, dann löscht sie den Dalvik-Cache. Dieser wird beim Boot dann neu angelegt. Aber auch das bringt keine Performance. Der Dalvik-Cache existiert so oder so, weil sonst reine Systemapps nicht funktionieren würden. Dort werden die kompilierten Daten ihrer APK abgelegt, damit diese in Android verarbeitet werden können.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky und Schinkenhörnchen
Ich habe mir jetzt auch mal SmartSwitch auf meinem Windows 10 PC installiert. Wenn ich das S22 Ultra anschließe, wird mir auch der Button "Aktualisieren" angezeigt. Wenn ich den drücke und die folgenden Dialoge bestätige, dauert es ca. 1 Minute und dann erscheint folgende Meldung:

1670253187807.png

Was mache ich denn falsch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Bildvorschau standardisiert, Gruß kruemelgirl
@T123456 Versuch mal einen anderen USB-Port am PC, ich hatte ebenfalls Probleme damit gehabt. Hatte das Handy an den Front-USB gesteckt. Seitdem ich den hinteren direkt am Mainboard nehme klappts.

PS: Vielleicht dann auch nochmal über SmartSwitch die USB-Treiber neu installieren. ☺
 
  • Danke
Reaktionen: bootmanager
Und vielleicht noch das Original Kabel verwenden. Zubehör Kabel bereiten manchmal auch Probleme
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß kruemelgirl
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und bootmanager
@Magic-Tinkerbell
Ein anderer USB Port und die USB Treiber neu zu installieren haben leider nichts gebracht.

@V.Graf
Werde ich morgen testen, habe das Originalkabel nicht zur Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab am WE das Update über SmartSwitch gemacht, hat zwar ewig gedauert aber es funzt. Hab den eintrug das es wirklich flüssiger läuft. Zum Akku kann ich noch nichts sagen, macht im Moment auch nicht den Eindruck das es besser ist als vorher, aber nach zwei tagen kann man nicht viel dazu sagen.
 
Schinkenhörnchen schrieb:
auch den etwas geringeren Verbrauch von "Oberfläche 13".
Hier muss ich meine Aussage zurückziehen. Fünf Tage nach dem SmartSwitch-Update steht "Oberfläche 13" wieder unter den TOP3.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Post 14 u. 16 haben nach meiner Erfahrung die richtige Aussage dazu gemacht.

/data enthält z.B. auch die Systemeinstellungen zu den Systemapps. Wenn also per ADB eine App für User 0 eingefroren oder "gelöscht" wurde, ist diese Einstellung auch nach einem Update meist noch vorhanden sofern nicht eine Änderung durch das Update erzwungen wird.

m.W. n. wurden in Servicecentern früher aber auch Partitionen bearbeitet beim flashen, die man durch die übliche Heimsoftware ( Heimdahl/ Odin ) nicht erreichte. Ob diese Aussage heute unter SmartSwitch noch Bestand hat, kann ich leider nicht sagen.

wer mag, kann sich ja mal die vorhandenen Partitionen auflisten lassen.
DiskInfo - Apps on Google Play
dazu muss in den Einstellungen der app der "advance" mode aktiviert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: chrs267

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
330
DangerousB
D
neophyte1983
  • neophyte1983
2
Antworten
30
Aufrufe
860
neophyte1983
neophyte1983
pokemarie
Antworten
2
Aufrufe
371
NH944
N
Zurück
Oben Unten