Zubehör Powerbank mit 5000 mAh (klein) gesucht für das Galaxy S22 Ultra

  • 24 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Powerbank mit 5000 mAh (klein) gesucht für das Galaxy S22 Ultra im Samsung Galaxy S22 Ultra Forum im Bereich Samsung Forum.
dantedude

dantedude

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo suche für unterwegs eine kleine powerbank die das S22 ultra komplett einmal auflädt.

Die powerbank soll nicht so groß sein und schnell Laden können.

Mit der im Bild bin ich auf die Nase gefallen lädt das S22 u bei 15% bis 54 auf. Habe die powerbank 3 mal geladen keine Besserung.

Danke euch.
 

Anhänge

Onkel Bandit

Onkel Bandit

Enthusiast
Das wird nix mit 5000mah
 
Poly

Poly

Moderator
Teammitglied
Ich nutze diese: Induktive Powerbank 10.000 mAh EB-U3300

Sehr gute Qualität und man kann auch induktiv laden. Auch gut geeignet für die Kopfhörer oder die Watch. Dieser Samsung Powerbank gibt es auch ohne Induktion. Ist sehr klein und hat trotzdem Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
Randall Flagg

Randall Flagg

Ehrenmitglied
Ich nutze diese hier: 10 000 mAh und trotzdem kompakter als manche 5000er.
Mit Intenso habe ich sowieso gute Erfahrungen gemacht. Ich habe hier noch eine mit 20 000 mAh und die tut ihren Dienst seit drei oder vier Jahren. Übrigens, gibt`s das kompakte Modell auch noch mit 20 000 mAh und die ist auch nicht viel größer.

Mit der kleinen Powerbank lade ich meine Kopfhörer, Uhr und insbesondere auch meinen EReader. Da lässt sich wunderbar das Kabel dranhängen und den Reader mitsamt der Powerbank trotzdem in die Hand nehmen. Die passt auch ins Sakko, die Hosentasche etc.

https://www.amazon.de/Intenso-Powerbank-Ladegerät-Smartphone-Digitalkamera-schwarz/dp/B07Z8DF4DG
 
Zuletzt bearbeitet:
dantedude

dantedude

Fortgeschrittenes Mitglied
@Onkel Bandit Was meinst du
 
kurhaus_

kurhaus_

Dauergast
@dantedude Weil eine Powerbank nie so eine hohe Kapazität hat, wie angegeben. Kauf dir eine schmale 10000er, die schafft das:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Poly

Poly

Moderator
Teammitglied
Wichtig ist, sie müssen schnellladefähig sein. Ich habe noch eine ältere Powerbank, da wartet man ewig bis aufgeladen. Induktiv ist auch praktisch, man spart sich das Kabel. Für unterwegs super, zb.im Zug.
 
Randall Flagg

Randall Flagg

Ehrenmitglied
@Poly
Ich bin eben am Überlegen mir den Anker Power Core 737 anzuschaffen. 24 000 mAh und eine Ladegeschwindigkeit bis 140 Watt.
Kostet einiges, aber damit lässt sich z.B. auch ein Laptop schnell laden. Wenn ich demnächst wieder viel unterwegs bin, rentiert sich das warscheinlich.
 
C

chk142

Philosoph
kurhaus_ schrieb:
@dantedude Weil eine Powerbank nie so eine hohe Kapazität hat, wie angegeben.
So ist es. Eine Powerbank kann maximal 60 bis 70% der angegebenen Kapazität abgeben, hat technische Gründe. Von daher würde ich auch zu einer 10.000 mAh Powerbank greifen. Z.B. zu dieser hier: https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-10000mAh-Powerbank-kompatibel-Black/dp/B091TSFZ74/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=9CR7GQBYLDSR&keywords=anker+powercore+redux&qid=1676719938&sprefix=anker+powercore+redux,aps,91&sr=8-3

Die ist schön handlich und relativ klein, ich hatte den Vorgänger. Die Anker Powerbank sind etwas teurer, aber, meiner Erfahrung nach sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chk142

Philosoph
Haben beide keinen USB-C Ausgang und Power Delivery. Wird also nichts mit schnellladen.
 
MOSkorpion

MOSkorpion

Stammgast
Also ich hab die hier:
Anker 523 Powerbank, 20W 10000mAh Power Delivery Powerbank, externer USB-C Akku https://amzn.eu/d/bBjucDF
Und finde sie besonders schmal und handlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylvia

Sylvia

Dauergast
Ich habe mehrere:

eine 10000er von Samsung
die 737er von Anker (24000)
die 20000er Core Essential von Anker.

Mit Abstand am schnellsten lädt die 737er. Aber die ist auch reichlich schwer und nur bedingt was zum mit schleppen.
Für unterwegs nehme ich meist die Samsung mit.

@Randall Flagg : Die 737er ist rasend schnell geladen und lädt meine Geräte sehr schnell. Sie ist wegen ihres Gewichts aber nur bedingt zum Mitschleppen geeignet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Randall Flagg

Randall Flagg

Ehrenmitglied
@Sylvia
Größe und Gewicht stören mich nicht, weil ich sie im Auto deponieren würde. Wenn ich Termine habe, wo ich den Computer brauche, habe ich einen Rucksack oder eine Tasche. Kein Problem also.
Das die Powerbank schnell aufgeladen werden kann habe ich auch schon gelesen. Ein weiterer Pluspunkt.
Ich werde mir wohl mal eine bestellen.
 
Sylvia

Sylvia

Dauergast
Ich bin mit der Kombination von beiden sehr zufrieden. Die kleine Samsung für die Handtasche und die große wenn mehr Equipment mit muss.
 
dantedude

dantedude

Fortgeschrittenes Mitglied
Welche SAMSUNG powerbank ist das genau?

VG
 
paradox13

paradox13

Erfahrenes Mitglied
Zuletzt bearbeitet:
A

alphatau

Fortgeschrittenes Mitglied
Geht sich mit 5000 mAh nicht aus, denn:
Tatsächliche Kapazität (5V) = (Energieeffizienz* x Kapazität der Batterie (mAh) x Batteriespannung 3,85 V**) / 5V)

*angenommener Wirkungsgrad von 85% durch die Spannungsumwandlung der Zellen 3,85 V auf 5 V (Ausgangsport)
**geschätzter Wert, da Werte der Zelle unbekannt sind. 3,7 V wäre auch denkbar, z.B. bei Anker.

Auf Deine Werte:
Tatsächliche Kapazität (5V) = 0,85* x (5000 mAh x 3,85 V**) / 5V = 16362,5 mWh / 5V = 3272,50 mAh
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chk142

Philosoph
85% halte ich für geprahlt. Hatte hier etwas dazu gepostet: Das "Mysterium" der Kapazität von Powerbanks

Das sind maximal 60% Kapazität, die dir bei einer Powerbank fürs Laden zur Verfügung stehen.

Deshalb hatten wir ja auch alle zu einer 10.000 mAh Powerbank geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen - Powerbank mit 5000 mAh (klein) gesucht für das Galaxy S22 Ultra Antworten Datum
2
2
89