Probleme mit der Stimmwiedergabe beim Telefonieren über Bluetooth per Cochlea-Implantat mit dem Galaxy S22 Ultra - Bluetooth Codec?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sylvia

Sylvia

Dauer-User
736
Hallo Kundige,

wir haben derzeit ein kniffliges, aber (fast) überlebenswichtiges Problem mit Bluetooth und einem S22U und bräuchten dringend Rat.

Mein Mitmensch zu Hause ist schon viele Jahre stark hörbehindert,
seit Weihnachten nicht mehr mit einem Hörgerät, sondern mit einem Cochlea-Implantat Nucleus 8 von Cochlear versorgt. Handy dazu ist ein S22 Ultra. Das CI ist für den neuen Standard Bluetooth LE vorbereitet.

Koppelung war unproblematisch. Musik hören funktioniert ganz gut.

Problematisch ist das telefonieren.
Dies geschieht auch über Bluetooth. Die Stimme des anderen hört sich aber wie eine Automatenstimme an. Höhen und Tiefen scheinen wie abgeschnitten und es scheint keine Stimmmodulation beim Gegenüber zu geben.

Wir haben uns nun mit den verschiedenen Möglichkeiten (Codec, Abtastrate) beschäftigt, blicken da aber nicht wirklich durch. Die Entwickleroptionen sind entsperrt, aber im Moment steht alles noch auf den Standardwerten.

Wir sind sehr dankbar über Ratschläge von Menschen die sich damit wirklich auskennen. Ein völlig verstelltes Handy ohne Verbesserung wäre eher eine Katastrophe.

Vielen Dank fürs Mitdenken

von Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Cloud - Grund: Beleidigung entfernt. Gruß Cloud
Sylvia schrieb:
Wir sind sehr dankbar über Ratschläge von Menschen die sich damit wirklich auskennen.
Wie wäre es mit dem Hörgeräteakustiker oder wer auch immer das Implantat verkaufte oder betreut?

Ich denke, hier unter den Nutzern jemanden zu finden, der genau diese Gerätekombination nutzt, ist ziemlich unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KnudBoerge : Am CI liegt es nicht. Das haben wir natürlich vor der Anfrage hier abgeklärt. Es geht um das mögliche Ausprobieren anderer Bluetooth-Codecs. Und da sind hier bestimmt ein paar kluge Leute.

Dass es einige gibt, die nichts verstehen (siehe Titeländerung durch "Moderatorin" Krümelgir, so dass nun alles völlig falsch ist und es keiner mehr liest) hatte ich schon befürchtet.

Sylvia
 
@Sylvia : Hallo! Dein Ursprünglicher Titel "Kniffliges Bluetooth Probleme" hatte deutlich weniger Aussagekraft wie der aktuelle. Des weitere würde ich dich bitten Beleidigungen wie die von mir gelöschte in Zukunft zu unterlassen. Danke
 
Und der jetzige Titel ist leider völlig falsch. Es geht eben nicht um ein Hörgerät!

Ich habe fast 24 Stunden über den Titel nachgedacht. Wie spreche ich Leute mit Erfahrung mit Bluetooth-Codeces an damit sie das ganze lesen. Und dann so ein Veränderung ohne jeden Grund - damit liest es niemand mehr. Das Wort Hörgerät muss aus dem Titel raus!

Ich bin seit sehr vielen Jahren hier im Forum und noch nie negativ aufgefallen. Aber jetzt bin ich so sauer, dass ich ernsthaft überlege wie ich damit umgehe.

Sylvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Sylvia schrieb:
Am CI liegt es nicht. Das haben wir natürlich vor der Anfrage hier abgeklärt. Es geht um das mögliche Ausprobieren anderer Bluetooth-Codecs.
Es hat auch niemand behauptet, dass es am "Hörgerät" liegt. Ich meinte nur, dass die vermutlich mehr Erfahrung im Zusammenspiel mit Samsung-Handys haben.

BT-Geräte einigen sich bei der Kopplung auf den höchsten gemeinsam unterstützten Standard. Du kannst den testweise in den Entwickeroptionen nach unten konfigurieren, aber nicht nach oben. Selbst der Standardcodec SBC klingt nicht so schlimm, wie du es beschreibst.
 
  • Danke
Reaktionen: Sylvia
Habe den Titel nun erneut geändert. Nun sollten alle Informationen enthalten sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Sylvia
Jetzt ist es wenigstens richtig. Danke
 
@Sylvia so ganz kann man das leider nicht trennen, da bei der Bluetooth-Verbindung am Ende beide Teilnehmerseiten relevant sein können. Mich verwundert, dass es einen Unterschied gibt zwischen Musikwiedergabe und Sprachwiedergabe beim Telefonieren, so ein unterschiedliches Verhalten kenne ich bei meinem Exynos-S22U mit einem "normalen" BT-Headset nicht. Daher meine Frage: ist unter Einstellungen-Eingabehilfen-Verbesserungen für das Hören irgendwas aktiviert?

Als PS noch ein kleiner Kommentar: das Thema scheint Dich ja emotional recht stark anzufassen - vielleicht verständlich aber am Ende kann hier im Forum keiner was dazu und insofern finde ich Deinen auf mich etwas agressiv wirkenden Unterton nicht ganz passend, ich glaube hier wollen alle gerne helfen.
 
  • Danke
Reaktionen: spezii und KnudBoerge
Normales Bluetooth-Headset ausprobieren. Haben wir tatsächlich noch nicht gemacht (weil wir keins haben). Leite ich aber in die Wege. Danke

Habe auf Grund des Themas hier per Mail auch noch den Hinweis bekommen CI mit anderem Handy zu koppeln und zu probieren.. Passiert heute nachmittag mit meinem S20U.

Werde über die Ergebnisse berichten.

Die Hörhilfen sind alle ausgeschaltet. Man soll sie mit dem CI (im Unterschied zum Hörgerät) nicht nutzen. Das ganze soll nur über Bluetooth laufen, ab Sommer dann über BT LE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Sprachverbindung über VoLTE/VoWIFI oder 2G aufgebaut? Ich denke mal, dass es nichts mit Bluetooth oder dem Codex zu tun hat, sondern die Qualität/Bitrate des Telefonats relativ schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GalaxySven, Schinkenhörnchen, Sylvia und eine weitere Person
Verbindung wird ganz normal über Telefonie aufgebaut. Telefonat über WIFI hatte ich ausgeschaltet. Meinst Du es wäre sinnvoll das auszuprobieren wegen eventueller Verbesserung?
 
@Sylvia

Ich gehe auch davon aus , dass du eher an der falschen Seite suchst.

Es wird auf dem Wege Smartphone <-> BT Gerät kein Qualitätsunterschied zwischen BT Musik und BT Telefonie vorgenommen.

Vielmehr gehe ich auch davon aus, dass die schlechtere eingehende Qualität der Telefonie sich aufgrund der geringen Bandbreite beim Endgerät signifikant bemerkbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen und Sylvia
Wir werden nachmittag alle Hinweise ausprobieren und ich werde dann berichten.
 
Sylvia schrieb:
Verbindung wird ganz normal über Telefonie aufgebaut. Telefonat über WIFI hatte ich ausgeschaltet. Meinst Du es wäre sinnvoll das auszuprobieren wegen eventueller Verbesserung?

Das war auch mein erster Gedanke, dass es nichts mit BT zu tun hat, wenn es nur beim Telefonieren auftritt. Das S22 ist leider ein Geräte, das in manchen SIM-Kombis gerade beim Telefonieren Probleme bereitet.

Testet/Probiert mal Folgendes:
a) Habt ihr den aktuellsten Patch installiert? Aktuell wäre der vom 01.01.2023. Mit dem Novemberpatch und den Patches davor hatte ich oft auch Telefonate, die wie aus der Blechdose klangen. Seit dem Dezemberpatch kommt das nur noch selten vor. Seitdem nutzt mein S22 weniger das GSM-Netz und bucht sich häufiger in VoLTE-fähige Netze ein.
b) Probiere, wie es über WLAN-Calling klingt, sofern das der Anbieter unterstützt. Damit sollte alles glasklar zu verstehen sein. Wenn dem so ist, liegt es nicht an BT, sondern an der Netzverbindung. Ich habe an manchen Stellen auch heute nur GSM-Netz (mittlerweile aber nur noch selten), was fürchterlich dumpf und schwer verständlich klingt, v.a. im Auto. Möglich, dass ihr in einem solchen GSM-only-Gebiet wohnt.

Und noch ein paar Fragen: Welchen SIM-Karten-Anbieter hat dein "Mitmensch"? Unterstützt der Anbieter auch 5G?

Am BT bzw. den Codecs würde ich vorerst nicht rumspielen.

Wenn a) und b) nicht helfen, auch den Samsung-Support kontaktieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Ich glaube es gibt doch hier zwei Dinge zu testen
1. Ist der Klang mit einem Bluetooth Gerät also z.B. earbuds ok.
2. Verbindet Mal ein anderes Telefon. Funktioniert das zur Zufriedenheit.

Ich tippe ja eher auf die Ki im Implantat und dann wäre natürlich der Hörgeräteakustiker der Ansprechpartner.
 
Hallo,
ich bin an Taubheitgrenzend Schwerhörig und habe die HG Naida P90-UP beidseitig von Phonak. Es ist etwas anderes als ein CI, das ist mir klar, aber auch dort gibt es doch Programme.
Bei den HG habe ich mehre Programme, da mein Sprachverstehen sehr schlecht ist. Daher wird bei mir im normalen Programm eine Frequenzverschiebung der Sprachlaute in von mir hörende Frequenzen gemacht. Das hört sich über Bluetooth (Telefon, Fernsehen, Laptop) sehr blechern an. Da es keine möglichkeit gab in den Geräten den Klang zuverändern, wurde das Bluetooth-Programm auf einen angenehmen und verständlichen Klang angepasst.
Meines Wissen nach hat ein CI auch mehrere Programme, mindestens aber ein "Dratlosprogramm". Dort muß der Klang angepasst werden und nicht über Standards. Ich würde da mal beim Akustiker nachhaken.
Achja, ich habe ein S22, da ist alles super.

Gruß Lubi
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, perog, Sylvia und 4 andere
@Lubi99 Die Threadstarterin schrieb ja, dass Musikhören gut geht, nur nicht telefonieren. Hat Musikhören bei dir auch ohne die Anpassung des Programms funktioniert?
 
@Lubi99: Das Hörvermögen ist bei meinem Mitmenschen auch an Taubheit grenzend. Deshalb haben die zwei Naidas ausgedient. Es ging mit voller Berufstätigkeit in einem sehr verantwortungsvollen Beruf einfach nicht mehr.
Das CI (ein zweites folgt im März) ist um Welten besser. Es ist für die ganze Familie eine sehr große Erleichterung. Es werden viele Dinge wieder gehört, die vorher undenkbar waren. Aber man muss üben, dass das wieder funktioniert. Die Lautdifferenzierung ist erstmal schwer, wenn man solange quasi nichts mehr differenziert gehört hat. Aber nach 4 Wochen üben gibt es deutliche Fortschritte.

Die anderen Mitleser werden wegen dem OffTopic um Verzeihung gebeten.

Wir haben nun heute Verschiedenes probiert. Das Telefonieren über VoLTE geht schon mal deutlich besser wenn man es mit Luftleitung ohne Bluetooth probiert.
Mit Bluetooth das selbe Problem, wenn auch nicht ganz so ausgeprägt.
Das Telefonieren über die WLan-Calling-Variante hat nichts wesentlich verbessert sondern wurde durch Echos eher als unangenehm erlebt.

Der Versuch mit meinem Note20U hat genau das selbe Ergebnis gebracht. Mit Bluetooth diese Computerstimme ohne wesentliche Modulation. Luftleitung etwas besser aber nicht gut.
Android ist auf dem Stand 1.1.23 und alle sonstigen Updates sind installiert.

Wir werden weiter dran bleiben und ich werde bei Veränderungen berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: s3axel, Schinkenhörnchen und perog
Wir haben heute das Problem gelöst, wie es scheint.
Ich hatte einfach mal auf dem Handy "5G" suchen lassen, wo es dazu noch Einstellungen geben könnte.

Tja und was soll ich Euch sagen, Energiespareinstellungen für starkes Energiesparen bei geringer Akkukapazität
-> gesehen was dort alles angehakt war. 5G raus genommen und CPU-Drosselung auch.
Seitdem guter modulierter Klang.

Was ich nicht verstehe: Das Handy hatte nie unter 25% Akkuladung -> diese Drosselung hätte eigentlich nicht passieren dürfen.

Mein Mitmensch ist sehr zufrieden und dankbar und ich soll allen, die mitgedacht haben und uns auf die richtige Spur gebracht haben einschließlich dem Moderatorenteam ganz herzlich danken. Das Leben ist dadurch wieder ein Stück leichter geworden.

Sylvia
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und KnudBoerge

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten