Samsung Galaxy S23 Plus: Ein wahrer Star der Serie?

ses

ses

Administrator
Teammitglied
32.715
Hi zusammen,

um das Galaxy S23 Plus ist es relativ ruhig, aber ist es vielleicht ultimative Kompromiss und ein echter Geheimtipp in der neuen S23-Serie?

Bin auf eure Meinung gespannt! (... und ja, ich selber habe das Ultra bestellt :p)

Gruß
Sebastian
 
Ich hätte tatsächlich gerne das + mit der Kamera vom Ultra gehabt...
 
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen, romeon und Mr.Tom67
@ses

Wieso im S23 Ultra Forum? Bitte verschieben. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses und fck-andi
Als Moderator in das falsche Forum posten?
 
  • Wow
Reaktionen: ses
Ops, @fck-andi @Samsi2 nun sind wir im richtigen Unterforum! ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Samsi2
Finde ich auch schade, ich interessiere mich auf jeden Fall für das Gerät. 😉
 
besonders wenn man das enorme Gewicht das Ultra sieht und die normalen haben flaches Display und somit einfacher nen gutes Schutzglas zu finden oder ist das beim Ultra inzwischen auch gut möglich?
 
Für mich auf jeden Fall.
Habe das S22+ und finde es den perfekten Kompromiss für mich :)
Ich mag das Design mehr als das des Ultras, und die Kamera reicht für meine Anwendung vollkommen aus. Das größere Display und die etwas bessere Akkulaufzeit gegenüber dem S22 sind auch herzlich willkommen.
Hätte gerne das S23+, aber der Aufpreis ist es mir aktuell nicht wert.
 
  • Danke
Reaktionen: olih
Das sieht doch gut aus für unser S23+🥳

Akku-Test: Ausdauerndes Trio
Ein weiterer Vorteil des Snapdragon-Prozessors ist, dass die verbauten Effizienz-Kerne die Laufzeit der Handys optimieren. Beim S23+ ist Samsung das am besten gelungen. Mit “sehr guten” 15:37 Stunden Laufzeit ist das Plus-Smartphone Laufzeitsieger bei den Galaxys der S23-Serie. Sowohl das Samsung Galaxy S23 Ultra sowie das Basismodell hielten im Test bei permanenter Videowiedergabe und gleichbleibender Helligkeit aber auch über 12 Stunden durch – ebenfalls ein klares „sehr gut“ in dieser Teildisziplin. Zum Vergleich: Googles Pixel-7-Generation erreichte unter denselben Voraussetzungen in der Spitze eine Laufzeit von acht Stunden und 27 Minuten. Und auch der Vergleich zur vorherigen Generation ist beachtlich. Beim Samsung Galaxy S22 gingen bereits nach knapp über acht Stunden die Lichter aus – Plus- und Ultra-Variante lagen sogar noch darunter. Aber auch hier sind die Samsung-Smartphones den iPhones unterlegen. Denn das iPhone 14 Pro Max kam im Test auf gewaltige 19 Stunden und 46 Minuten.

Bei der Ladedauer sind aber alle drei Geräte gleich auf. Sowohl das Samsung Galaxy S23 als auch das Plus- und Ultra-Modell waren in rund eineinhalb Stunden aufgeladen. Apples iPhones waren auch nicht schneller voll – nur Smartphones mit speziellen Schnellladetechnologien liegen noch darüber. Alternativ kann man die neue S-Klasse auch drahtlos mit bis zu 15 Watt laden.


Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im Test: Neue Überflieger?
 
  • Danke
Reaktionen: Hadi01, P4p4y4 und olih
Ja, für mich persönlich ist das S23+ das einzig Wahre S23 :) war auch bei der 22er Generation schon so und davor das Note kam für mich nie in Frage.

Es ist optisch (Geschmackssache) das schönere der beiden Formfaktoren, mit flachem Display, schöneren Rundungen (Ultra ist mir zu eckig und kantig) und hat endlich keinen Kamerabuckel, was sich ohne dick aufzutragen auf Hüllen überträgt, siehe Ringke Onyx/Fusion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: olih und marcodj
TLLmeister schrieb:
Ich hätte tatsächlich gerne das + mit der Kamera vom Ultra gehabt...
Dito! Dass erneut der UWW keinen AF hat, ist sehr ärgerlich. Damit kann das S23/+ weiterhin keine Nahaufnahmen machen.

Ich habe das S22+ und wäre zufrieden, wenn es nicht so buggy wäre und einen UWW-AF hätte für Makros. Generell wäre für mich und meine Bedürfnisse das S23+ von den drei Modellen die beste Wahl. Das U ist mir zu groß, das kleinste Modell zu klein :D Akkulaufzeit zudem beim S23+ sehr gut und auch schon beim S22+.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TLLmeister und olih
@Schinkenhörnchen geht das wirklich nicht, das mit den Nahaufnahmen? Mache nämlich überwiegend Nahaufnahmen
 
@ultrAsland67 Nur das S22U/S23U können Makros machen. Die Aufnahmen beim S22+/S23+ im Nahbereich sind gruselig, es sei denn, man geht einen Umweg und fotografiert im Pro-Modus mit dem 3x Zoom und geht bis an die Nahstellgrenze, nimmt das Foto und croppt es. Ist mir aber zu aufwändig. Mein Umstieg vom S10 auf das S22+ war anfangs auch aus dem Grund, dass ich relativ viele Nahaufnahmen mache, eine Katastrophe. Im Automodus wechselt das Gerät dann ungefragt vom 3x-Zoom zum Weitwinkel mit 50 MPix und croppt dann aus diesen 50 MPix massiv intern und spuckt ein ziemlich detailarmes, unscharfes Foto aus. Schau mal im S22-Bereich, da gibt es einige Belege. Da das S23+ erneut keinen AF im UWW-Bereich spendiert bekommen hat, dürfte sich an dieser Praxis nichts geändert haben.


Hier wurde das fürs S22(+) diskutiert: Keine echte Makro-Funktion der Kamera des S22?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultrAslan67
@Schinkenhörnchen danke für die Info. Bin aktuell am schwanken zwischen dem Iphone 14 und dem S23(+). Schwierig
 
Du kannst ja mal im S23+-Thread fragen, ob jemand Nahaufnahmen einstellt. Beim S22 sind sie ein No-go gewesen. Vielleicht hat Samsung aber etwas optimiert. Der neue 3x-Zoom des S22+ hatte eine zu geringe Schärfentiefe an der Nahstellgrenze, daher wurde der Weg übers Croppen gegangen. Die Kamera schaltet von 3x Zoom nahezu unbemerkt, wenn man sich dem Objekt näher, auf die WW-Linse um und croppt dann auf 12 MPix hinein. Das sah dann nicht berauschend aus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@ultrAslan67 Käme das Ultra auch infrage. Damit hättest du einen ziemlich guten Makro-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultrAslan67
Ich komme tatsächlich vom S 23 Ultra.
Für mich war am Ende der Formfaktor der Hauptgrund. Zweifellos ist das Ultra nah an der eierlegenden Wollmilchsau, aber nach einigen Tagen mit dem S 23 Plus weiß sich den runderen Formfaktor wirklich zu schätzen. Das S 23 Plus liegt einfach perfekt in der Hand.

Ich Groove mich aktuell noch ein, kann aber schon mal in Sachen Akkuleistung vorsichtig den Daumen heben 😉
 
  • Danke
Reaktionen: ForestFruit, simonwest, Orangehase07 und 2 andere
Grade wäre das Plus direkt bei Samsung preislich interessant, mit den Rabattaktionen, dem kostenlosen Speicher Upgrade und der zinslos Finanzierung, 512 GB Ausführung für 917 EUR viel besser als jeder Vertrag.
Wenn da nicht einige das Problem mit der Kamera hätten, könnte man schwach werden.. mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich merke mit dem August update und dem aktuellen Camera Assistent schon eine Verbesserung. Ich hat jetzt das Glück mit der Banane nicht so belästigt zu werden, aber auch soll ja samsung nachgebessert haben, zumindest im Bereich des Software möglichen. Ich würde die anderen Vorteile vorziehen wenn der Preis stimmt. Was die Akkulaufzeit angeht in keinster Weise ein Vergleich zum S22+ das ich vorher hatte.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230827_124744_Device care.jpg
    Screenshot_20230827_124744_Device care.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 73
Nikoletti schrieb:
Grade wäre das Plus direkt bei Samsung preislich interessant, mit den Rabattaktionen, dem kostenlosen Speicher Upgrade und der zinslos Finanzierung, 512 GB Ausführung für 917 EUR viel besser als jeder Vertrag.
Kannst Du mich bitte informieren, wie man an die Rabattaktionen und zu diesem Preis kommt? Danke schon mal.

Nachtrag: @Pianospieler
Danke für die Hilfestellung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
  • symbiannostalgiker
Antworten
19
Aufrufe
1.464
carsten20de
carsten20de
V
Antworten
6
Aufrufe
432
VolkerBoss
V
DerMicha
Antworten
1
Aufrufe
430
DerMicha
DerMicha
Zurück
Oben Unten