Weitwinkel Fotos mit dem Galaxy S23 Plus - wie kann ich die verbessern?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Nele123

Neues Mitglied
2
Ich habe mir nach einem LG G6, das fantastische Landschafts- und Weitwinkelaufnahmen macht, nun das Galaxy S23+ zugelegt - und bin schwer enttäuscht. Im 9:16 Format kommen ziemlich schlechte Bilder in kleinem Format heraus. Ich habe in diversen Anleitungen nicht finden können, ob es irgendwo eine Einstellung gibt, mit der ich das verbessern kann.
Hat jemand einenTipp? Danke im Voraus.
 
@Nele123
Bitte ein paar Beispielbilder hier hochladen, damit man sich von der Qualität ein Urteil bilden kann und entsprechende Tipps geben kann.

PS:
mit 16:9 schneidest du einen Teil des Sensors ab.
 
  • Danke
Reaktionen: Nele123
@maik005

Ich füge mal 2 Testbilder aus dem Fenster bei, das erste mit 3:4 50MP (20,1 MB), das zweite mit 16:9 0,6x (2,32 MB) Standort exakt gleich.

Und was meinst du mit Sensor abschneiden? Weitwinkel bekomme ich nur mit 16:9.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Noch ein Nachtrag:
Bild 1 waren 11,8 MB, Bild 2 2,32 MB, durch das Bearbeiten der Nummernschilder steht bei Bildgröße nun20,1 MB und 4,7 MB.
 

Anhänge

  • 20230604_174432 - 3zu4.jpg
    20230604_174432 - 3zu4.jpg
    8,6 MB · Aufrufe: 272
  • 20230604_174459 - 16zu9.jpg
    20230604_174459 - 16zu9.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
@Nele123 Welche Probleme meinst du genau? Die Unschärfebereiche im ersten Bild links unten, z. B. die Balkonbepflanzung und die unscharfe Hauswand (siehe Screenshot)? Das ist leider derzeit bei Samsung Stand der Technik und wird salopp als "Unschärfe-Banane" bezeichnet.
Das zweite Bild ist digital gezoomt - da müsstet du mal ein reines UWW-Foto einstellen, um es beurteilen zu können. Auf den ersten Blick sieht es aber gut aus. Mein UWW liefert rechts außen nur Matsch.

Screenshot 2023-06-05 094337.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schinkenhörnchen

Danke für deine Antwort.

Die Weitwinkel-Aufnahmen mit meinem alten LG hatten zwischen 3,5 und 5,5 MB und sind gestochen scharf.

Mit meinem neuen Samsung erreiche ich höchstens 2-2.5 MB. Im Vergleich zur 4:3 Aufnahme mit 50MP kann ich bei der Weitwinkel-Aufnahme mit 16:9 nicht mal die Nummernschilder lesen, was bei der 4:3 Aufnahme leicht möglich war.

Ich dachte, es gäbe vielleicht irgendwo eine Einstellung, die ich übersehen habe, mit der ich die Bildqualität und Größe verbessern kann.
 
@Nele123
Ja... die Einstellungen suchen wir hier auch schon seit Februar😁 bisher hat die leider noch keiner gefunden.
 
  • Haha
Reaktionen: Schinkenhörnchen
Nele123 schrieb:
Ich dachte, es gäbe vielleicht irgendwo eine Einstellung, die ich übersehen habe, mit der ich die Bildqualität und Größe verbessern kann.
Gibt es nicht.
Nele123 schrieb:
Mit meinem neuen Samsung erreiche ich höchstens 2-2.5 MB. Im Vergleich zur 4:3 Aufnahme mit 50MP kann ich bei der Weitwinkel-Aufnahme mit 16:9 nicht mal die Nummernschilder lesen, was bei der 4:3 Aufnahme leicht möglich war.
Die Dateigröße muss nicht zwingend etwas über die Bildqualität aussagen. Möglicherweise hat Samsung bessere (?) Komprimierungs-Algorithmen und produziert kleinere Dateigrößen oder das LG hat einen größeren Sensor, was größere Dateien zur Folge hat etc ... Dass du bei der 50MPix-Aufnahme noch das Nummernschild lesen kannst, liegt daran, dass die 16:9-Aufnahme nicht mit derselben Kamera gemacht wurde. Deine 16:9-Aufnahme wurde mit der Ultraweitwinkelkamera des S23 erstellt, die Details schlechter darstellen kann, auch wegen der kleineren Brennweite (2mm). Die 50-MPix-Aufnahme hat du mit der Hauptkamera gemacht (5mm).
Hatte dein LG 3 Kameras? Wenn das LG eine UWW-Kamera hatte, hast du diese einmal mit dem UWW des S23+ verglichen?

Mir ist deine Fragestellung auch noch nicht ganz klar. Willst du mehr Details, aber keine so großen Dateien? Dann wechsle vom 50-MPix-Modus der Hauptkamera auf den 12 MPix-Modus. Dann bekommst du auch Bilder, die viele Details liefern (abgesehen von den Bananen-Bereichen), aber nicht so große Dateigrößen aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schinkenhörnchen
Mein LG hatte 2 Kameras, zwischen denen ich aktiv wählen konnte.
Da ich hauptsächlich Landschafts- und Innenraumfotografie mache, ist Weitwinkel für mich eigentlich die wichtigste Funktion. Das 4:3 hat mir einen zu kleinen Bildausschnitt.
Ich brauchte einen größeren Speicher, mein LG war eigentlich täglich am Limit. Ich dachte, ich hätte mich ausreichend informiert gehabt, als ich mich für das S23+ entschieden hatten. Offensichtlich nicht.

Und @alle: Ich bin Laie und nicht Technik-erfahren. Meine Fotos sind stets prima geworden aufgrund des Handys - nicht, weil ich ein toller Fotograf bin. Von daher dachte ich, es gäbe noch so ein Insiderwissen, was sich mir auf den ersten Blick nicht erschließt.

Ich habe nun erfahren: Ich kann nichts weiter einstellen. Ich bedanke mich bei jedem, der sich die Mühe machte, meinen Beitrag zu lesen und mir zu antworten. 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: Nunein und marcodj
Hast du eine Folie oder Panzerglas auf der Kamera?
 
@maik005 Nein.
 
Mit der App Open Camera gibt es viel mehr Einstellmöglichkeiten als bei der Samsung Fotoapp. Open Camera nutze ich schon seit Jahren. In der Samsung App schalte ich auf die gewünschte Kamera und wechsele dann zu Open Camera.
 
Zuletzt bearbeitet:
omah schrieb:
In der Samsung App schalte ich auf die gewünschte Kamera und wechsele dann zu Open Camera.
Welchen Sinn soll das haben?


omah schrieb:
Mit der App Open Camera gibt es viel mehr Einstellmöglichkeiten als bei der Samsung Fotoapp
Und das bringt hier im Thema was?
 
Also nochmehr Einstellungen braucht man beim S23+ wirklich nicht😁 das ist schon so überladen und dann noch den Camera Assistant dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Mike67
Antworten
2
Aufrufe
50
Mike67
Mike67
H
Antworten
5
Aufrufe
390
HobbyGamerDE
H
Zurück
Oben Unten