Empfangsproblem Samsung S23

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

joshia

Stamm-User
28
Hallo,

ich hatte gerstern folgendes Empfangsproblem:

ich war tagsüber in Aurich und konnte nicht mit meiner Simkarte von sim.de telefonieren. Auch Mail wurde nicht verschickt.
Nun habe ich ja auch noch eine Simkarte von 1&1, mit der konnte ich erst auch nicht raustelefonieren. Erst als meine Tochter neben
mir stand, konnte ich sie damit erreicht. Mit der sim von sim.de aber immer noch nicht.

Mit dem Handy meiner Frau, ein Samsung A... konnte ich problemlos telefonieren und da ist auch eine Simkarte von sim.de drin.

Jetzt zu Hause funktionieren wieder beide Simkarten in meinem S23.

Mir war mein Handy im Laufe der Zeit zweimal runtergefallen, könnte es daran liegen das etwas defekt im Innern ist ?

Ich bin jetzt echt ratlos.

Hat da jemand schonmal solche Erfahrungen gemacht oder hat eine Idee, woran das liegen könnte ?
Ach ja, unterwegs nach Hause von Aurich hatte ich das S23 dann mal neu gestartet, da wurden die Mails die ich geschrieben hatte versand.

Danke und Gruß
joshia
 
joshia schrieb:
könnte es daran liegen das etwas defekt im Innern ist ?
Eher nein, weils dann daheim auch nicht funktionieren würde.
 
@joshia
Was wurde denn für ein Fehler angezeigt?

Wie war die Empfangsstärke in der Statusleiste?
 
Ein Fehler wurde nicht angezeigt. Empfangsstärke kann ich mich nicht mehr erinnern. Teilweise stand da glaube ich sogar e.
ist halt komisch, weil mit dem Handy meiner Frau und dem Apple unserer Tochter konnte man telefonieren.
 
Jupp, bei mir ähnlich, vorgestern im Restaurant. Alle anderen 10 schön am machen, surfen, scrollen und gucken und bei mir kein Empfang, sowohl Vodafone als auch O2. Und nix hat geholfen. 😬
Für mich das große Manko des S23.
 
Die S-Reihe stellt sich, seit ich sie kenne, an. In Italien: A54 bucht sich in 5G-Netz ein, S23+ ins LTE. Beide Handys mit demselben Vertrag. Ich konnte dann manuell das 5G-Netz wählen, aber das A54 schafft es auch ohne Eingriff durch den Nutzer.
 
Wie geht Das grundsätzlich also 5G erzwingen ? Ganz abgesehen davon, dass ausser mehr Stromhunger keine wesentliche Vorteile bringt.
SA Mobilfunkzellen mit CA support mal aussen vor. Für D1 Kunden sowieso kein Thema hier zu lande.
 
Zuletzt bearbeitet:
ttl schrieb:
Wie geht Das grundsätzlich also 5G erzwingen ?
Du kannst dir alle Netz, die verfügbar sind im Ausland, anzeigen lassen, und eines manuell wählen. Viele Anbieter haben wohl Verträge mit unterschiedlichen Netzbetreibern im Ausland. 5G-Netz lief stabiler. Ich hatte gelegentlich kein Netz (Internet weg oder konnte nicht telefonieren) bei dem Anbieter, bei dem sich das S23+ einbuchte. Das zweite Handy nahm einen anderen Anbieter, der das A54 ins 5G-Netz, das weitaus stabiler dort war, einbuchte. Ich wäre davon ausgegangen, dass das S23+ auch den Anbieter mit 5G-Netz einem Anbieter mit LTE-Netz vorzieht, wenn beide zur Verfügung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ttl
Der X70 Modem im S23 unterstützt alle Futures der 5G Technologie. Das Problem ist, dass nicht alle Mobilfunkzellen die 5G native Übertragungs- Standards supporten. Beispiel D1 NSA Zellen in Deutschland. Ausser mehr Stromverbrauch bringt es nichts parallel LTE und 5G Instanzen im Smartphone zu bestromen wenn man gerade dort eingeloggt ist. Vlt. das Energie Management des S23 priorisiert anders als in der A Serie plus verschiedene Modems, Firmware, etc.
Seit Februar drei mal im Ausland mit S23 gewesen. Egal welches Land, der automatische Einwahl funktionierte einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen
In Italien musste ich auch immer manuell das Netz wählen. Das S23 wählte im Auto-Modus zielsicher das schlechteste Netz (Tim oder so?) mit Edge... Manuell ging Vodafone 4G. Habe ich aber erst nach 2-3 Tagen versucht. Das S10e meiner Frau hatte das gleiche Verhalten... Wir haben beide D1 (ich Telekom, sie Congstar).
 
Ja, bei meinem S23+ auch TIM.
 
Ich hatte letztes Jahr auch in Italien massive Probleme mit TIM. Bin D1 Kunde. Meine Frau mit Vodafone Partner Netz ohne Problemen. Allerdings noch mit dem A52. Jahre davon in anderen Italien Regionen auch mit Tim keine Probleme gehabt.
Deshalb würde ich die lokale Eigenarten der Mobilfunkstation wie Überbuchung etc. als Ursache vermuten . Dieses Jahr das S23 im Dänemark, Slowakei, Bulgarien und Polen machte alles richtig. Dagegen Samsung meiner Frau streikte in Polen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
5
Aufrufe
224
Balou231
B
C
Antworten
4
Aufrufe
345
maik005
maik005
pegomi
Antworten
1
Aufrufe
489
TB99
TB99
C
Antworten
2
Aufrufe
907
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten