Diskussion um die Kamera des Galaxy S24 Ultra (ab Werk installierte App)

  • 4.518 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@mountourguide Bin auch sehr sensibel auf diese Ruckler/Hacker. Xiaomi bekommt das z.B. überhaupt nicht in den Griff, viele andere Hersteller auch nicht. Samsung war der einzige Hersteller der das nicht hatte (ein iPhone hatte ich nie, darüber kann ich nichts sagen). Wenn man von perfekter Ausgangslage dann per Update so einen Schmarren rein bekommt ist das sehr ärgerlich.
Womit das zusammen hängt ist die große Frage, CPU Drosselung, Stabilisierung oder Audio Video Synchronisierung, wer kann das schon sagen.
Hab mir das am S23U jetzt angesehen und da scheint das jetzt auch der Fall zu sein. Vor One UI 7 war Video ruckelfrei, jetzt nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Richtig tolles Update 🤦‍♂️
 
@DerStefan Auf der Fotoseite hat sich dafür beim S23U die Qualität deutlich verbessert. Die komplette Charakteristik hat sich da zum Positiven verändert, meiner subjektiven Meinung nach. Scheinbar bekommt man für jede Verbesserung auch immer ein Verschlechterung mit geliefert.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@QualityDoesMatter Servus, danke für deine Infos, nehme mal an bei den RAW's ist alles beim Alten, sprich JPEGs im DNG-Container, frage sicherheitshalber nach, bei Samsung weiß man ja nie.
 
@QualityDoesMatter
Es ist bei jedem was anderes, das vor dem Update besser war. Unglaubliche Schlamperei dafür, dass man sich um ein Quartal verspätet hat, angebliche um alle Fehler auszumerzen.
Hab jetzt seit 14 Jahren Samsung aber ein derart verpfuschtes Update gab's bei mir noch nie.
Warte nur noch auf das Folge-Update, vielleicht wird da ja nochmal nachgebessert?
Wenn nicht, dann wird mal wieder die Marke gewechselt...
 
  • Danke
Reaktionen: Magic-Tinkerbell
@DerStefan Es ist wie mit der Software immer, für jede Funktion für die es keinen Testfall gibt ist das Ergebnis meist random. Wobei die Funktion Video ja vorhanden ist, die funktionale Anforderung ist erfüllt, die nicht funktionale Anforderung, das Ruckelfrei ist nicht erfüllt und hatte wahrscheinlich keinen eigenen Testfall.

@vw-kaefer1986 Bei RAW hat sich nichts verändert, 12 Bit lossless JPEG im DNG Container von der Stock Kamera, uncompressed CFA von ProShot, also echtes RAW ohne De-Mosaic.
 
  • Danke
Reaktionen: UltraUu, Magic-Tinkerbell und vw-kaefer1986
QualityDoesMatter schrieb:
Wobei die Funktion Video ja vorhanden ist...
Stimmt. Die Funktion "Smartphone" ist bei mir auch vorhanden. Egal, dass ich alle 12 - 15 Stunden laden muss, weil die Google-Spielzeug-Dienste den ganzen Akku fressen.
Hey egal, es läuft doch alles 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: QualityDoesMatter
mountourguide schrieb:
Hallo zusammen,

ich mache mit dem S24 Ultra meine Aufnahmen von Bergtouren. Seltsamerweise hat sich die Kamera irgendwie verändert. Vielleicht wegen einem Update.
Ich versuch mal zu beschreiben, was das Problem ist. Ich schwenke mit der Kamera oft bei meinen Aufnahmen um die Wege etc. zu erwischen.
Jetzt ist es aber so, dass das Bild immer kurz stocken bleibt, bzw. es so wirkt als würde die Kamera nachziehen müssen und dabei kurz stockt.
Das war nicht immer so, erst seit paar Monaten. Es wirkt als würde die Linse manuell nachziehen, bzw. sich mit bewegen müssen.

Schwer zu erklären. Aber ich hab Beispiele aus Videos:

(Ab Minute 2 sieht man es immer wieder gut)
Oder
(Ab Minute 4 wirds gut sichtbar, aber auch vorher schon)

Das soll jetzt keine Eigenwerbung sein, aber man sieht es da schön.

Ich hab schon versucht in den Einstellungen was zu ändern. Ohne Erfolg.
Ich nehme in 4K mit Videostabilisierung (Standard), HEVC (Videoqualität), Videos mit Hoher Bitrate und im HDR10+ Modus auf.
Viel mehr Einstellungen hab ich nie gemacht oder geändert.
Auch verwende ich einen Gimbal von DJI um Verwackelungen zu vermeiden, also daran liegt es nicht.

Hat irgendjemand eine Idee oder Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe zumindest die Erfahrung gemacht, dass "manchmal" das Video-Playback aus der Galerie merkwürdige Stock-Effekte hat, die am Computer dann nicht zu sehen sind. Also kein Problem im Video-Material sondern bei der Wiedergabe. In Deinen Videos sehe ich wenn überhaupt nur einen ganz schwachen Effekt. Wenn ich mein Flow-Gimbal verwende, deaktiviere ich die Video-Stabilisierung auf dem Smartphone. Je nach Algorithmus arbeiten die sonst unter Umständen gegeneinander (Gimbal korrigiert etwas, Smartphone versucht die Korrektur zu korrigieren). Ich habe in den letzten Wochen viele (allerdings eher kurze) Clips ohne Gimbal aufgenommen und kann den Effekt bei mir nicht beobachten.
 
  • Danke
Reaktionen: Magic-Tinkerbell
@mountourguide u. @all Wäre auch schön zu wissen ob dieser Effekt beim Filmen nur mit der Standardkamera App von Samsung auftaucht oder eben auch bei anderer Software?
 
@Magic-Tinkerbell Es kam ein komplett neues Update vorgestern. Ich teste es morgen auf ner Tour mal
 
  • Danke
Reaktionen: Magic-Tinkerbell
Abschließend zum Thema "Kamera-Griff"
Als Zubehör für ein Smartphone ohne echte Auslösetaste eine brauchbare Alternative.
Mit einem regelbaren Trigger glaubt man an eine sinnvolle Erweiterung.
Aber ganz so ist es nicht. Das Letzte Wort hat das Smartphone. Ein Triggger kann nur ein Angebot zum Auslösen machen..
Der Regelbereich ist allerdings gewaltig und Umfaßt gute 60% des Reglerumfangs.
Ob die Fotos in der angebotenen Bildfrequenz erstellt werden können, hängt vom Licht, der Auflösung und der de/aktivierten Optimierung ab.

Weiterhin ist der Betrieb ohne Tragegurt eine Herausforderung, denn auf Dauer macht sich das Gewicht des Smartphones bemerkbar.

Doch dann macht es aber Spaß, insbesondere beim Einsatz einer Fernbedienung, die an das Modul angeschlossen werden kann. Ideal bei Benutzung eines Selfie-Sticks.

Im Anhang habe ich mal 2 kurze Videos, den Stromlaufplan und ein Foto vom Trigger mit "Maus" und Schaltverstärker angehängt.

Habt Spaß..
Lee
 

Anhänge

  • Fast.mp4
    6,5 MB
  • Slow.mp4
    7,2 MB
  • Maus-Trigger-Verstärker.jpg
    Maus-Trigger-Verstärker.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 38
  • Gesamt Modul-ATC-Maus  2304-25.png
    Gesamt Modul-ATC-Maus 2304-25.png
    120,9 KB · Aufrufe: 39
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: TomPiXX, Emerald, UltraUu und 3 andere
mountourguide schrieb:
@Magic-Tinkerbell Es kam ein komplett neues Update vorgestern. Ich teste es morgen auf ner Tour mal
Hallo, und wie lief dein Test. Wurde das Problem behoben?
 
Wer kennt es nicht: Man zoomt, bis die Finger bluten und in der 35mmKB steht nur der Startwert des aktiven Sensors. Schließlich will man mal die echten 35mm KB testen und auch den Bildwinkel horizontal für dieses Digitalzoom wissen.
Das muss nicht sein, denn die entsprechende KB lässt sich einfach errechnen und mit „Exif Pilot“
ändern.

Was müssen wir wissen:
Wir brauchen die Start-KB des Hauptsensors bei Zoom 1X.
Der ist beim S23U/S24U immer die 23 mm.
Damit kann gerechnet werden: Multipliziere den Zoomfaktor mit der 23. Das Ergebnis ist die „Brennweite KB 35mm Äquivalent“. Mit „Exif Pilot“ kann der 35mm-Tag editiert und gespeichert werden.

Wer nun die 35mm mal mit dem Samsung testen will, ermittelt den dafür erforderlichen Zoomfaktor mit 35/23 = rund 1,5.
Nun sollte man sich nicht wundern, wenn bei eingestellten Zoom von 1,5 dann später beim Digitalzoom Werte von 1,5 bis 1,59 angezeigt werden. Das ist abhängig vom Fokus und seiner Schärfekorrektur.
Im Extremfall wird eine KB von 36,57 mm angezeigt. Das macht aber nix, denn der horizontale Bildwinkel ändert sich hier kaum. Weder im Nahbereich, noch bei Landschaft.

Im Anhang habe ich mal einige Brennweiten/Bildwinkel von Vollformat-Sensoren aufgeführt.
Die Winkel bei Crop-Sensoren sind allerdings u.U. drastisch kleiner.
Für genaue Bildwinkel muss der Crop-Faktor zur Berechnung verwendet werden. Den habe ich nicht, daher verwende ich die Vollformat-Bildwinkel als Orientierung.

Habt Spaß,
Lee

Anhang:
Vergleich 23mm vs 35mm
Vollformat Brennweiten/Bildwinkel
Beispiel Zoom 1X, 1.5X und 30X – Exif per eigenen Programm automatisch geändert.
Der Zoom wurde hier nicht zentriert!!!
 

Anhänge

  • 1X 23mm.jpg
    1X 23mm.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 42
  • 1.5X 35mm.jpg
    1.5X 35mm.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 38
  • 30X 690mm.jpg
    30X 690mm.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 39
  • 23mm vs 35mm.png
    23mm vs 35mm.png
    1,5 MB · Aufrufe: 47
  • Bildwinkel.jpg
    Bildwinkel.jpg
    778,7 KB · Aufrufe: 43
  • Danke
Reaktionen: cheguevarra, UltraUu, hakenhand1982 und eine weitere Person
Wie siehts bei euch nach dem Update aus? Besser oder schlechter?
Also für mich sind die Fotos echt besser.
Bei Videos keine Ahnung, mach ich zu wenig.
 
@uhletho
Deutlich besser. Auch die Videos. Und die neue KI-Tonbereinigung bei den Videos ist beeindruckend.
 
  • Danke
Reaktionen: uhletho
Nun hab ich mich ja mit dem Digitalzoom und dem 35mm-Kleinbildäquivalent beschäftigt..
Da fehlt ja nur noch das wichtigste, der tatsächliche Bildwinkel über alle Zoomfaktoren.
Den kann man leicht ausrechnen, wenn der horizontale Bildwinkel des Hauptsensor bei 1X bekannt ist.
Den konnte ich mit "Device Info HW" auslesen. Er beträgt 75,7 Grad.
Ich verwende gern gerundete Werte und nehme hier 75 Grad.
Der horizontale Bildwinkel wird wie folgt errechnet: 75/ Zoomfaktor.
Ich lasse diesen Wert bereits beim einlesen der Exif-Daten ermitteln. Speichere ich die Datei als Kopie, wird der Exif entsprechend angepasst.
Natürlich gibt es nun einen eigenen Exif-Tag:
" PropertyTagAngleOfView".
Fremde Exif-Viewer kennen diesen Tag nicht.
Daher bekommt jedes Foto einen MouseOver-Exif". Beim MouseOver im Windows-Dateiexplorer wird dieser Mini-Exif angezeigt.

Im Anhang hab ich alle Infos und einige Beispiele angehängt..
Damit ist diese Thematik beendet.
Aber wer weiß das schon...
Habt Spaß..
Lee

Hinweis:
Das Auslesen des horizontalen Bildwinkel geht nur mit "Device Info HW, Version 5.17.3 von Andrey Efremov"
Der Bildwinkel des UWW ist 104,7 Grad und ist von der Zoomregel ausgenommen.
 

Anhänge

  • Device Info HW.jpg
    Device Info HW.jpg
    352,9 KB · Aufrufe: 15
  • MouseOver-Exif.jpg
    MouseOver-Exif.jpg
    315,2 KB · Aufrufe: 14
  • 1X.jpg
    1X.jpg
    5,3 MB · Aufrufe: 15
  • 1.5X.jpg
    1.5X.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 12
  • UWW.jpg
    UWW.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 12
  • 5X.jpg
    5X.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 13
  • 10X.jpg
    10X.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 13
  • 30X.jpg
    30X.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 18
  • Bildwikel.jpg
    Bildwikel.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 16
  • Master-Programm(Quadro).jpg
    Master-Programm(Quadro).jpg
    798,1 KB · Aufrufe: 13
  • Viewer.jpg
    Viewer.jpg
    834,5 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cheguevarra und hakenhand1982
Die Angabe des Bildwinkels als pure „Ziffer in Grad „finde ich wenig zielführend.
Daher habe ich einen Bildhaften Vergleich vom maximalen Bildwinkel (75 Grad bei 1X HS) realisiert. Angezeigt wird das verwendet Pixel-Array zum maximal möglichen Pixel-Array.
Das verwendete Motiv dient nur als Beispiel.
Funktionieren kann diese Funktion nur mit den Samsung-Smartphones vom S23U bist zum S36U, da sich der horizontale Bildwinkel bei Samsung auf absehbare Zeit nicht ändern wird.
Ich hätte auch nix dagegen, wenn der AoV (AngleOfView) als Standard entsprechend dem verwendeten Zoom in den Exif eingetragen wird. Bei allen Smartphones!
Die gelben Linien stellen übrigens nicht den aktuellen Bildwinkel dar. Entweder das korrekte Pixel-Array oder der korrekte Winkel als Linien. Beides geht nicht. Aber sie zeigen prinzipiell die Änderung des Bildwinkels beim zoomen.

Habt trotzdem Spaß,
Lee

P.S. Mit dem bald zu bezahlenden KI-Kram kann ich nix anfangen. Ich möchte beim fotografieren auch in Zukunft eigene Fehler machen..
 

Anhänge

  • AoV 75  23 mm Quadro.jpg
    AoV 75 23 mm Quadro.jpg
    349,7 KB · Aufrufe: 20
  • AoV 50 35 mm Viewer.jpg
    AoV 50 35 mm Viewer.jpg
    515,9 KB · Aufrufe: 17
  • AoV 15  115 mm Viewer.jpg
    AoV 15 115 mm Viewer.jpg
    376,5 KB · Aufrufe: 14
  • AoV 8  230 mm Viewer.jpg
    AoV 8 230 mm Viewer.jpg
    375,8 KB · Aufrufe: 17
  • AoV 3  690 mm Viewer.jpg
    AoV 3 690 mm Viewer.jpg
    368,6 KB · Aufrufe: 19
  • Danke
Reaktionen: cheguevarra
Hallo Allerseits,
Ich möchte gerne Konzert-Aufnahmen (in grossen Hallen) machen, brauche also viel Zoom (ich schätze 10x - 20x) bei wenig Licht.
Ist das S23U mit seinem kleineren Sensor, aber 10x optischem Zoom, oder das S24U mit seinem grösseren Sensor, aber 5x optischen Zoom besser? (S24U ist auch lichtstaerker bzgl. Blende).
Viele Grüsse,
Andre
 
@andre_xs
Nach allen Tests macht es praktisch keinen Unterschied.
 
  • Danke
Reaktionen: andre_xs

Ähnliche Themen

B
Antworten
3
Aufrufe
725
bindadabei
B
borussemd
Antworten
2
Aufrufe
1.582
borussemd
borussemd
gigaexpress
Antworten
17
Aufrufe
2.891
maik005
maik005
wuselrob
Antworten
4
Aufrufe
3.061
DerStefan
DerStefan
Zurück
Oben Unten