Beim Galaxy S24 Ultra Ton Probleme bei Reisen ins Ausland

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Criz

Ambitioniertes Mitglied
1
Bei Reisen ins Ausland ist der Ton kaum noch zu hören. Telefonieren eigentlich nicht möglich.
Letztes Jahr in den USA das gleiche Problem wie dieses Jahr nach der Landung in Verona.
Minimale Lautstärke (kaum zu hören) irgendwann (nach einigen Tagen) nach der Ankunft in Deutschland funktioniert das Gerät wieder normal.
 
Kann nur insofern feststellen dass das bei mir kein Problem ist. Ist Bluetooth ausgeschaltet? Vielleicht hängt es dadamit zusammen. Notfalls mal Werkseinstellungen und schauen ob das läuft.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Eriol und Brunzen
@Criz
Nur bei Flugreisen?
 
@hagex Bei Autofahrten nach Österreich und Niederlande kein Problem.
Bei Flugreisen schon.
Neustart, Bluetooth an/aus ... alles probiert.
Nach ein paar Tagen funktioniert das Gerät wieder.
 
@Criz
Vor ein paar Jahren hab ich mal was ähnliches gelesen.
Damals wars vermutlich ein Problemchen mit dem Druckausgleich. Ich weiß aber nicht mehr, um welches Gerät es ging.
 
@Criz
Das S24 Ultra sollte oben zwei Löcher haben?
Also im Gehäuserahmen.

Du bist bereits aus dem Urlaub zurück?

Testweise mal den SIM Slot geöffnet?
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
hagex schrieb:
@Criz
Vor ein paar Jahren hab ich mal was ähnliches gelesen.
Damals wars vermutlich ein Problemchen mit dem Druckausgleich. Ich weiß aber nicht mehr, um welches Gerät es ging.
Ja, das habe ich auch in Erinnerung. Das war schon ein Thema beim S22 Ultra.
Das Problem trat vor allem bei längeren Flugreisen auf.
Die Lösung war IIRC nach der Landung kurz den SIM-Slot zu öffnen für den Druckausgleich.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Der Trick mit dem SIM-Slot hat tatsächlich funktioniert.
Danke für eure Hilfe 👍
 
  • Freude
Reaktionen: hagex
Das ist aber seltsam, dass Gerät ist nicht luftdicht.
Normalerweise sollte sich der Druck innerhalb von maximal ein paar Minuten anpassen.

Interessant wäre natürlich wenn jemand auch das Problem hat und mal den Druck im Gerät ausliest.
Das Gerät hat ja einen Drucksensor (Barometer) der sich mit Apps auslesen lässt.

Z.b.
DevCheck Device & System Info - Apps on Google Play
Sensoren - Druck
 
maik005 schrieb:
Normalerweise sollte sich der Druck innerhalb von maximal ein paar Minuten anpassen.
+1
Ließe sich aber u.U. mit einer Hülle aushebeln???
 
@hagex
Dann müsste die das Loch aber schon sehr gut abdichten.

Das S24U hat doch im oberen Rahmen auch zwei Löcher nebeneinander?
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Wenn ein Gerät wasserdicht ist, geht erstmal auch keine Luft durch. In allen Öffnungen sitzen Membranen, die weder Wasser noch Luft durchlassen.

Bei geringen Druckunterschieden oder Luftdruckänderungen über längere Zeit reicht die Flexibilität der Membranen in den Öffnungen, um die Unterschiede zu kompensieren.

Bei großen Druckunterschieden in kurzer Zeit (wie z.B. nach Langstreckenflügen) reicht das nicht und die Membranen sind dann extrem gedehnt. Dann funktioniert deshalb die Schallausgabe der Lautsprecher erstmal nicht richtig.

Öffnet man den SIM-Slot, gleicht sich der Druck aus und alles funktioniert wieder normal.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
MeinNickname schrieb:
Ist es nicht!

MeinNickname schrieb:
In allen Öffnungen sitzen Membranen, die weder Wasser noch Luft durchlassen.
Die lassen beides durch.
Luft ohne Probleme, Wasser auch, wenn die Oberflächenspannung des Wassers gebrochen ist oder der Druck zu hoch.
 
MeinNickname schrieb:
Wenn ein Gerät wasserdicht ist, geht erstmal auch keine Luft durch.
Ist das so? Ich dachte die Membrane bei Mikrofon und Lautsprecher sind sehr wohl Luftdurchlässig, kann man auch ganz leicht überprüfen, wenn man bei einer Sprachaufnahme heftig ins Mikro bläst ;-)
Diese Membrane sind vergleichbar mit sogenannter Funktionskleidung im Sport (GoreTex®, Sympatex®) und halten ihre Wasserdichtigkeit durch eine Kombination aus Oberflächenbeschaffenheit (Lotuseffekt) und Imprägnierung. Letzteres ist auch der Grund, warum die Dichtigkeit mit der Zeit nachlässt und nur noch für Spritzwasser gilt. Ebenfalls wird deshalb empfohlen kein Salzwasser (Ablagerung der Salzkristalle) oder Reinigungsmittel (Störung der Oberflächenspannung/Imprägnierung) an diese Membrane zu lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@DerStefan
Richtig.
Allerdings sind Mikrofone verklebt als Abdichtung nach innen.
Der Lautsprecher hat eine Dichtung zum Geräteinneren.

Deswegen gibt es ja das Loch oben am Gerät, neben dem Mikrofon.
Das ist mit einer Membrane geschützt aber Luftdurchlässig ins Geräteinnere.
Darüber prüft Samsung auch, ob das Gerät entsprechend der Anforderung "dicht" ist.
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan

Ähnliche Themen

Rieselrass
Antworten
15
Aufrufe
590
Rieselrass
Rieselrass
T
Antworten
2
Aufrufe
405
Thanathan82
T
PConny
Antworten
12
Aufrufe
540
PConny
PConny
Gottfried52
Antworten
3
Aufrufe
487
Marcel
Marcel
A
Antworten
17
Aufrufe
628
Airmaxchen
A
Zurück
Oben Unten