Galaxy S24: beste und zuverlässigste Möglichkeit kontaktlos zu zahlen, auch mit Smartwatch

Mit welcher Möglichkeit habt ihr in der Praxis Erfahrungen gemacht sowohl bei der Uhr als auch Gerät

  • Google Pay

    Stimmen: 41 80,4%
  • Samsung Pay

    Stimmen: 3 5,9%
  • App der Bank (Details gerne in die Kommentare wieso ihr bei der Bank App bleibt)

    Stimmen: 7 13,7%
  • andere Alternative (ebenfalls gerne Kommentare).

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    51
N

Nuvirus

Dauergast
756
Hallo zusammen,

ich kriege bald hoffentlich auch meine Watch 6 und bin gerade dabei mein S24 Ultra weiter einzurichten.
Mit welcher Methode für das kontaktlose bezahlen sowohl über Watch (Watch 6 gibt es ja dazu) als auch Smartphone habt ihr die besten Erfahrungen gemacht in der Praxis.

Was funktioniert am zuverlässigsten und wird am besten akzeptiert in Restaurants, Kiosks etc.

Ist es mit bestimmten Kombinationen möglich z.B. wenn man der Diba ist Geld direkt mit abzuheben ohne die Karte einstecken zu müssen?

Falls ich gute Möglichkeiten übersehen hab, gerne in den Kommentaren schreiben über einen regen Austausch würde ich mich freuen.


Danke vorab, ggf. kann man das Thema auch in Samsung allgemein verschieben, falls ihr denkt das es da besser aufgehoben ist.
 
Die Akzeptanz ist unabhängig von der verwendeten Apps, sondern liegt ausschließlich an der hinterlegten Karte.
Wenn eine Visa hinterlegt ist und der Händler Visa akzeptiert, funktioniert die Zahlung.

Die Banken bieten übrigens immer nur eine Lösung an. Es gibt also entweder Google Pay oder eine eigene "Bastel-App", aber nie beides gleichzeitig. Die ING unterstützt übrigens ausschließlich Google Pay.

Samsung Pay ist eine völlig andere Lösung, weil Du dort eine separate virtuelle Karte bekommst, deren Umsätze auf Deinem Konto belastet werden.

Kontaktlose Geldautomaten sind aktuell noch die große Ausnahme. Die Sparkassen haben so etwas, allerdings sind die Automaten nur mit einer girocard der Sparkasse kontaktlos nutzbar.

Ohne Karte Bargeld bekommt man am einfachsten mit "ING Bargeld" an der Supermarktkasse.
Die App generiert dabei einen Barcode, der unabhängig von einem Einkauf an der Kasse für die Auszahlung dient.
Die Funktion muss einmalig in der App freigeschaltet werden.
 
MeinNickname schrieb:
Die ING unterstützt übrigens ausschließlich Google Pay.
Und genau bei der Kombi ING-GPAy gibt es Probleme, die Karte dem Wallet hinzuzufügen, dazu gibt es hier einigen Threads und auch sonst im Netz diverse Berichte.

Die Uhr/Handy statt der Karte am Geldautomaten: Klappt nicht, zumindest habe ich noch keinen GA gesehen, bei dem das möglich wäre.
 
Google Wallet mit hinterlegter Bankkarte/Kreditkarte/Paypal account. Erstens da man die App auch sonst für vielerlei dinge nutzen kann und weil es eben direkt integriert ist.
 
8848 schrieb:
Und genau bei der Kombi ING-GPAy gibt es Probleme, die Karte dem Wallet hinzuzufügen, dazu gibt es hier einigen Threads und auch sonst im Netz diverse Berichte.

Die Uhr/Handy statt der Karte am Geldautomaten: Klappt nicht, zumindest habe ich noch keinen GA gesehen, bei dem das möglich wäre.
Ich habe es gerade die Woche wieder gemacht.
Es gab dabei kein Problem.

Das, worüber da berichtet wurde, war nur ein kurzfristiges technisches Problem. 😉
 
@MeinNickname Das Problem besteht aber immer noch. Ich hatte das nämlich beim Einrichten diese Woche ebenso. Aber es gibt ja Lösungen dafür, also auch kein Drama.
 
Das Problem betrifft eine Teilmenge der Karten. Was genau die Ursache ist, kann ich nicht sagen.
Ich habe diese Woche jedenfalls dreimal Google Pay mit ING Karten neu eingerichtet und kein Problem dabei gehabt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe mich auf die im Eröffnungskonzert bezogen.
Bei S23 und älter gab es bspw. keine Möglichkeit, zwei eSIMs parallel zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup Gpay die Karte einrichten mit ING geht weiterhin nicht, man muss bei ING anrufen dann ist es aber schnell freigeschaltet am besten über die App anrufen dann ist man wohl schon legitimiert - werde ich Montag mal testen da es bei mir gerade wieder Probleme macht.

Das mit dem Bargeld auszahlen werde ich mal testen mit dem generieren, bisher ging das bei der alten Bank immer mit Karte aber war auch noch das alte Maestro das ja jetzt nicht mehr möglich ist als Neuausstellung.
 
MeinNickname schrieb:
Das, worüber da berichtet wurde, war nur ein kurzfristiges technisches Problem. 😉
Das "kurzfristige" Problem besteht bei mir seit September 2023. Und zwar nur bei einem von zwei Handys und bei einer von zwei Uhren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nuvirus schrieb:
man muss bei ING anrufen dann ist es aber schnell freigeschaltet am besten über die App anrufen dann ist man wohl schon legitimiert
Ich habe gar nicht mehr mitgezählt, wie oft ich schon dort angerufen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kürzlich das größere Problem war temporär.
Trotzdem gibt es einzelne Kunden, die das Problem dauerhaft haben.

Meine persönliche Vermutung ist, dass es primär Leute trifft, die häufiger neue Karten anlegen. Deshalb schlägt dort irgendwann ein Tool zur Fraud Prevention zu. Wenn in relativ kurzer Zeit mehrere Karten aktiviert werden, deutet das nämlich auf einen Missbrauch hin.
Es gibt aktuell nämlich verstärkt missbräuchliche Kartenanlagen in Apple Pay / Google Pay.

Persönlich hatte ich bisher nie ein Problem damit, denn ich mache das genau alle zwei Jahre einmal, nämlich genau dann, wenn ich ein neues Smartphone in Betrieb nehme.
 
MeinNickname schrieb:
nämlich genau dann, wenn ich ein neues Smartphone in Betrieb nehme.
Und genau da hatte ich kein Problem. Wallet auf dem neuen Handy installiert, Karte sofort da und es klappte. Nur... das alte Handy und dadurch auch Uhr zurückgesetzt und dann versucht, die Karte von +1, natürlich mit dem passenden Google-Konto, einzufügen. Geht seit einem halben Jahr nicht. Karte gewechselt, Apps neu installiert, zig Anrufe und Mails... Geht nicht. Und es liegt nicht an der Hardware, weil es auf dem gleichen Handy und der Uhr vorher funktioniert hat.
 
Das sind genau die problematischen Konstellationen.

Wenn Du eine neue Karte auf dem neuen Gerät anlegst, hast Du erstmal auf beiden Geräten eine Karte in Google Pay.
Die Karte auf dem alten Gerät sollte man dann aus Google Pay löschen und nicht nur das Gerät zurücksetzen. Sonst existiert die virtuelle Karte weiterhin, Du kannst nur eben nicht mehr darauf zugreifen.
Wenn dann noch eine Smartwatch dazu kommt, hast Du vollständiges Chaos.
 
Mit der Sparkassen-App, alles andere funktionierte leider nicht so richtig. Samsung wollte eine Kreditkarte erstellen und klappte trotzdem nicht, Google nimmt meine EC-Karte nicht und alles über PayPal nervt mich dann auch. Daher zahle ich ab und zu mit dem Handy bei Kaufland, weil es da zu 100 % funktioniert, und sonst an der Tanke mit der EC-Karte, weil es da oft mit dem Smartphone nicht klappt.

Mit Apple Pay konnte ich prima überall mit der Uhr bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die girocard (also das, was Du ec-Karte nennst) kann generell nicht bei Google Pay hinterlegt werden.
Die Sparkassen haben halt eine eigene App gebastelt, um das zu umgehen.
Bei den anderen Banken bekommt man als Standard oder auf Wunsch zusätzlich zur girocard eine Mastercard oder Visa Debit.
Dann stellt sich das Problem nicht.
 
Habe auf dem Smartphone auch die Sparkassen App zum bezahlen, leider gehts mit einer Smartwatch nicht.
 
@MeinNickname Weiß ich, aber bei IOS klappte das mit der Uhr.
 
Apple Pay ist nun mal eine andere Plattform, die auch anders funktioniert.
 
kann man eigl mit der Watch 6 zahlen oder ist das problematisch bzw. benötigt Samsung Pay oä. meine ist leider noch nicht da.
 
Hat man mit samsung pay irgend einen vorteil gegenüber google pay?
 
MeinNickname schrieb:
Das sind genau die problematischen Konstellationen.

Wenn Du eine neue Karte auf dem neuen Gerät anlegst, hast Du erstmal auf beiden Geräten eine Karte in Google Pay.
Die Karte auf dem alten Gerät sollte man dann aus Google Pay löschen und nicht nur das Gerät zurücksetzen. Sonst existiert die virtuelle Karte weiterhin, Du kannst nur eben nicht mehr darauf zugreifen.
Wenn dann noch eine Smartwatch dazu kommt, hast Du vollständiges Chaos.
Zu dem Zeitpunkt war die Karte in Google Pay hinterlegt. Bei der Neueinrichtung des zurückgesetzten Handys gab es Google Pay nicht mehr, die App wurde durch Google Wallet ersetzt. Während auf dem neuen Handy das Update von Pay zu Wallet funktionierte und auch die hinterlegte Karte übernommen wurde, klappte das mit dem zurückgesetzten Handy ohne Update, sondern mit Neuinstallation des Wallet nicht mehr. Da kam ein neues Google-Konto drauf, in dem keine Karte hinterlegt war. Also: Zurückgesetztes Handy, neues Google-Konto, neue Installation von Wallet, Karte, die bis dahin bei keiner Zahl-App oder Wallet oder Google-Konto bekannt war. Und trotzdem funktioniert es nicht.
 

Ähnliche Themen

smoki90
Antworten
30
Aufrufe
2.225
DerMicha
DerMicha
fearomoon
Antworten
9
Aufrufe
959
fearomoon
fearomoon
xTimbox
  • xTimbox
2
Antworten
24
Aufrufe
597
JohnyV
JohnyV
Zurück
Oben Unten