Schaltflächen vs Gestensteuerung

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
C

christian7301

Dauer-User
277
Mir ist die klassische Schaltflächensteuerung lieber als mit Gesten, da ich beim seitlichen Wischen öfters unerwünschte Befehle ausführe anstatt einfach zurück. Habe allerdings ein wenig Bedenken bezüglich einbrennen der Navigationsleiste. Hat hier schon wer negative Erfahrungen beim S24U gemacht?
 
Empfohlene Antwort(en)
Ich vermisse die alten Samsung Gesten.
Die Funktion war im Grunde identisch mit den Navigationstasten, hatten aber den Vorteil, dass der Platz auf dem Display nicht von den im Grunde nutzlosen Tasten weggenommen wird.

Die Google Gesten sind durch die doppelte Belegung der Bildschirmränder und den oft unabsichtlich ausgelösten Aktionen innerhalb von Apps suboptimal.

Ich habe schon viel zu oft verzweifelt im Papierkorb meiner Mail-App die Mail gesucht, die ich gerade versehentlich gelöscht habe.
Oder x-mal versucht, das Menü einer App zu öffnen, die sich dann jedes Mal wieder geschlossen hat.
Das ist reine Zeitverschwendung.
Wer denkt sich so was aus?
 
  • Danke
Reaktionen: christian7301 und hagex
Alle Antworten (26)
@christian7301 Hab auf allen Geräten immer die klassische Navigationsleiste verwendet. Und die ist mal dunkel, mal hell, mal bunt, mal transparent.

Würde mir keine Gedanken dazu machen 😊
 
  • Danke
Reaktionen: RA99 und christian7301
christian7301 schrieb:
Mir ist die klassische Schaltflächensteuerung lieber als mit Gesten, da ich beim seitlichen Wischen öfters unerwünschte Befehle ausführe anstatt einfach zurück.
Welche unerwünschten Befehle kann man mit dieser Geste ausführen?
Ich verwende die Gestensteuerung, seit sie verfügbar ist und hatte tatsächlich noch nie ungewollte Eingaben. Finde diese künstlichen Tasten hingegen extrem mühsam und träge in der Bedienung.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Mit OHO+ hab ich die restlichen freien Ränder "zugekleistert". Selten, daß ich daneben greife.

Allerdings muß ich das Handy quer nehmen, um mit dem Foto Editor ein Bild schmaler zu machen. Der Rahmen geht bis an den Rand.
Dann würde es immer die definierte Geste ausführen, anstatt den Rahmen des Foto Editors zu bewegen.
 
@Zehnereis
Für solche Dinge (Bildbearbeitung) nehme ich immer den Stift und bei dem habe ich die Gesten deaktiviert.
 
@DerStefan Es gibt einige Apps, bei denen man z.B. von der Seite her wischen muss, um das Menü zu öffnen. Mit den Gesten schließt man dann aber die App statt das Menü zu öffnen.
 
@DerStefan bei Telegram landen bei der Zurückgeste öfters Chats im Archiv oder in der Gmail App werden Mails gelöscht usw..
 
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
Stimmt, das passiert mir auch gelegentlich.
 
@christian7301
Aber nur wenn man nicht richtig trifft.
Kleiner Tipp: Mit "One Hand Operation+" kann man sich unter Anderem die Bereiche ganz nach Belieben einstellen und noch vieles mehr.

Ist mir allerdings auch ohne spezielle Einstellungen wirklich noch nie passiert und ich nutze Gmail sehr häufig.

Aber ich finde es trotzdem super, dass man bei Android (noch!) die Wahl hat, vor allem ältere Menschen haben oft ein Problem mit jeglicher Art von Veränderung oder sind motorisch eingeschränkt.
 
Ich vermisse die alten Samsung Gesten.
Die Funktion war im Grunde identisch mit den Navigationstasten, hatten aber den Vorteil, dass der Platz auf dem Display nicht von den im Grunde nutzlosen Tasten weggenommen wird.

Die Google Gesten sind durch die doppelte Belegung der Bildschirmränder und den oft unabsichtlich ausgelösten Aktionen innerhalb von Apps suboptimal.

Ich habe schon viel zu oft verzweifelt im Papierkorb meiner Mail-App die Mail gesucht, die ich gerade versehentlich gelöscht habe.
Oder x-mal versucht, das Menü einer App zu öffnen, die sich dann jedes Mal wieder geschlossen hat.
Das ist reine Zeitverschwendung.
Wer denkt sich so was aus?
 
  • Danke
Reaktionen: christian7301 und hagex
MeinNickname schrieb:
vermisse die alten Samsung Gesten.
+1
Am Phone ists noch nichtmal so dramatisch, aber beim Tab mit angeschlossenem Tastaturcover wren die Wege für die Finger entschieden kürzer. Lag besser in Reichweite.
 
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
MeinNickname schrieb:
Die Google Gesten sind durch die doppelte Belegung der Bildschirmränder und den oft unabsichtlich ausgelösten Aktionen innerhalb von Apps suboptimal.
All das kann man mit "One Hand Operation +" wunderbar und nach eigenen Bedürfnissen anpassen.
Würde ich mir echt mal in Ruhe anschauen.
Mir wären die normalen Gesten mittlerweile auch viel zu wenig smart.
 
@hagex Ich habe gerade nochmal in die Einstellungen geschaut.
Nachdem die alten Samsung Gesten mit Android 14 verschwunden sind, kann man sie inzwischen über Good Lock wieder aktivieren. Dafür muss man NavStar installieren und die Option "Enable extra gesture settings" aktivieren. Dann hat man in den regulären Gesteneinstellungen die Möglichkeit, von den Google Gesten wieder zu den Samsung Gesten wechseln.

@DerStefan Die Gesten über " One Hand Operation +" empfinde ich als nicht unbedingt als intuitiv. Das ist nicht mein Ding.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
@MeinNickname
Die kann man einstellen. Du kannst damit praktisch die 3 Gesten der Samsung-Steuerung mit einem Finger auf einer Seite einstellen. Ist wirklich für jeden Geschmack anzupassen. Aber ja, war nur als gut gemeinter Tipp gedacht, wenn du das alles schon gründlich durchgespielt hast, ist es vielleicht einfach nichts für dich. Ist alles auch immer viel Geschmackssache.
 
Ich nutze auch OHO+ zu der klassischen Schaltflächen Steuerung.
funktioniert wunderbar!
 
@aw812
Wie? Beides gleichzeitig?
 
christian7301 schrieb:
Habe allerdings ein wenig Bedenken bezüglich einbrennen der Navigationsleiste. Hat hier schon wer negative Erfahrungen beim S24U gemacht?

Ich nutze auch die klassische Schaltflächensteuerung. Ich habe mal eine Zeit lang die Gestensteuerung ausprobiert aber für mich ist das überhaupt nichts. Ich komme damit gar nicht klar.
Ich nutze das S24 U jetzt seit release und da hat sich gar nichts eingebrannt oder Ähnliches.
 
  • Danke
Reaktionen: holms und christian7301
Und wie schafft ihr es das Smartphone mit einer Hand zu bedienen, wenn ihr diese künstlichen Knöpfe "drücken" wollt?
Habs gerade mal probiert und mir dabei fast Daumen und Mittelhandknochen gebrochen. Sprich: Geht bei mir nicht.
 
Meine Hände sind wie ich selbst überdurchschnittlich groß.
Daher habe ich damit kein Problem. Ich tippe auch meine Nachrichten mit einer Hand, ohne in diesen "Einhändigen Modus" zu verwenden. 😉
 
@MeinNickname
Gerade mit grossen Händen stell ich mir es ziemlich schwierig vor den rechten Button zu erreichen... Tippen kann ich leider nur einhändig. Beneide die Jugend immer in der U-Bahn, wie sauschnell die mit zwei Daumen tippen können. Habs wochenlang probiert und kriegs trotzdem nicht wirklich auf die Reihe. Dafür diktiere ich bei jeder passenden Gelegenheit, das klappt meistens ziemlich gut.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten