Wer behält alles sein Galaxy S24 Ultra 7 Jahre oder länger?

Zufällig habe ich ein IPhone 8 :D
Es war mein altes Vertragshandy, das ich damals in der Familie geschenkt hatte.
Nun habe ich es wieder seit 1 Jahr ungefähr.
Dachte mir, komm probier es aus.
Ich habe wirklich einige Monate versucht, mich ans iPhone zu gewöhnen.
Aber da fehlt mir die Freiheit, die ich in Android genieße.
Aber als Ersatz kann es noch ruhig bleiben.

Zurück zum Thema:
7 Jahre behalten? Was mich angeht eher nicht. Weil die Dinger nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Kein einfacher Akkuwechsel möglich, USB Anschluss ebenfalls.
Solange das sich nicht ändert, wird es weiterverkauft, bevor der Wert des Smartphones sinkt.
Aber der nächste Käufer freut sich bestimmt, wenns noch Updates gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G und prx
balu_baer schrieb:
Hello!


Ja, alles richtig und bin ich vollkommen deiner Meinung, aber ...


... hier wurde nach "behält sein" ... gefragt.
Das verstehe ich so, als ob der Käufer selbst dieses 7 Jahre behalten und nutzen würde.

In den von dir beschrieben Szenarien: Ja, das Gerät kann gut lange Zeit genutzt werden.

:smile:

Schönes WE!
Und wie schaut es mit dem Akku aus ? 7 Jahre hält ja kein Akku. Ist da ein Austausch gegen einen Neuen gut möglich ? Ist das mit größeren Umständen verbunden ? Viele Updates gut und recht, letztlich lebt ein Smartphone von der Energiebereitstellung. Gruß vom Rudolf.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan87
Verpeilter Neuling schrieb:
Ich seh es ja bei meinen Eltern ... Wenn ein Smartphone lange genug Updates bekommt, bleibt für den Zweitnutzer noch eine lange genuge Nutzungsdauer übrig.
Wobei den älteren Herrschaften das mit den Updates wahrscheinlich gar nicht so wichtig ist, wie uns hier.
Meine Mutter hat ein Galaxy A40, von 2019. Sie nutzt es für Fotos machen und WhatsApp. Mehr nicht. Ob es da Updates gibt, interessiert sie überhaupt nicht.
Nur hier in den Foren gibt es diese Zeitgenossen, die ständig Bammel haben, dass die Erde morgen aufhört sich zu drehen, wenn Samsung mit dem monatlichen Update 3 Tage Verspätung hat 🤷‍♂️
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Grandmaster-C, Rays7, kurhaus_ und 8 andere
P50 schrieb:
Und wie schaut es mit dem Akku aus ? 7 Jahre hält ja kein Akku.
Mein Galaxy Tab S2 hatte ich 2016 gekauft. Der Akku ist noch der alte, und noch brauchbar. Das Gerät wurde von mir allerdings nicht täglich intensiv genutzt, und nach ein paar Jahren nur noch sporadisch.

Mein Pixel 3 bekam ich 2018 und nutzte es täglich für 4 Jahre. Seither ist es anderswo an unkritischer Stelle immer noch im Einsatz, nur nicht mehr so häufig. Der Akku ist noch gut in Schuss.

Eine Bekannte hat letztes Jahr des Akku ihres Samsung S8 von 2017 wechseln lassen. Sie will partout kein neues Gerät. Wechselst du lieber gleich das Auto, wenn die Reifen fällig sind?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Queeky schrieb:
dass die Erde morgen aufhört sich zu drehen
Entwicklungen wie Passkeys gehen von einer gewissen Gerätesicherheit aus, wenn das Smartphone als entsperrendes Medium genutzt wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gemäß § 675l BGB ist man als Online-Banking-Nutzer dazu verpflichtet, alle zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um die personalisierten Sicherheitsmerkmale vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Einen klaren Verstoß begeht, wer:
  • seine Online-Banking-Vorgänge auf einem ungesicherten Gerät durchführt
  • Online-Banking-Vorgänge auf Geräten ohne ausreichenden Virenschutz durchführt
Verzichtet man als Kontoinhaber auf diese Vorsichtsmaßnahmen und wird einem vor Gericht ein grob fahrlässiges Verhalten nachgewiesen, haftet man gemäß § 675v Abs. 2 BGB unbegrenzt.
Inwieweit ungepatchte Geräte als nicht ausreichend gesichert gelten, egal ob Windows oder Android, weiss ich nicht. Sowas ist wohl auch im Fluss, was als zumutbar gilt kann sich ändern.

Aus Online-Banking-Betrug – Wer haftet? Auf hier relevante Aspekte gekürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G, DerStefan, WolfgangN-63 und 2 andere
Queeky schrieb:
Wobei den älteren Herrschaften das mit den Updates wahrscheinlich gar nicht so wichtig ist, wie uns hier.
In deiner Antwort klingen meine Eltern älter, als ich sie empfinde. Eigentlich gehen sie mit der Technik auch ganz gut um. Aber sie sind nun Mal nicht mit der Technik groß geworden und entsprechend unsicherer. Da auch Banking Apps genutzt werden, sind Sicherheitsupdates dringend erwünscht. Meine Eltern haben im Finanzbereich gearbeitet und sind entsprechend darauf geprägt, nur Systeme zu nutzen, die gepflegt werden. Die letzten Geräte wurden auch nur auf Grund von Update-Ende in den Ruhestand geschickt. Seit dem ist z.B. das Pixel 6 im Einsatz, das sie von mir übernommen haben (damals noch mit 4 Jahren Updategarantie). Meine Eltern wären nicht bereit gewesen, den Neupreis des Gerätes zu zahlen. Jetzt sind sie z.B. von der Kamera begeistert. Meine Eltern brauchen in der Tat nicht viel am Smartphone. Eigentlich reichen gute Kamera und Updates. Aber gerade die Kamera bekommt man praktisch nur in den Flaggschiffen - egal welcher Hersteller. Wenn die Hersteller jetzt nach und nach längere Updates garantieren, ist das für Leute wie meine Eltern ein fetter Pluspunkt.

An der Stelle muss man auch nicht darüber diskutieren, wann die letzte Sicherheitslücke in Android missbraucht wurde. Denn die korrekte Frage muss lauten: Wer hat die Sicherheitslücke noch offen, die in Zukunft missbraucht wird?

Auf neue Features kann dagegen weitestgehend verzichtet werden. Wenn ein Hersteller sagen würde: Zwei Jahre Feature-Updates und danach nur noch 5 Jahre nur Sicherheitsupdates/Bugfixes, wäre das also absolut ausreichend.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Queeky schrieb:
Nur hier in den Foren gibt es diese Zeitgenossen, die ständig Bammel haben, dass die Erde morgen aufhört sich zu drehen, wenn Samsung mit dem monatlichen Update 3 Tage Verspätung hat 🤷‍♂️
Das wäre meinen Eltern dagegen egal. Wichtig ist nur, dass das System noch regelmäßig gepflegt wird. Ob das ne Woche früher oder später ist, ist aber wohl egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G, marcodj und prx
elementz89 schrieb:
Beim nächsten Ultra rechnen sich dann alle wieder den Trade In schön..
Zum Schönrechnen:
1080€ für S24U 1TB
-870€ Verkaufsportal für S23U 512 GB -150€ Watch 6.
Macht 60€ für neues Handy mit größerem Speicher!

Also ich behalte mein S24U, höchstens ich kann mir das S25U wieder schönrechnen!!! :D
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV, djfredo, M--G und eine weitere Person
Das ist immer eine Frage der persönlichen Situation.

Über den Rahmenvertrag meines Arbeitgebers zahle ich über die Rabattierung bei meinem Vertrag rechnerisch keinen Hardwarezuschlag.
Also kostet mich das Gerät mit Vertragsverlängerung exakt einen Euro.

Nach zwei Jahren verkaufe ich es und hole das nächste Gerät.
In der Situation wäre ich blöd, die Geräte länger zu nutzen, weil der Preis im Weiterverkauf immer weiter sinkt und damit das Gerät immer teurer für mich wird.

Da muss ich nicht mal etwas "schönrechnen" 😁
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und marcodj
Also gerade hier in solchen Foren tummeln sich halt Leute, die jährlich oder halbjährlich das Telefon wechseln.
Ich werde meins entweder an Familie weitergeben oder in den hiesigen Einkausportalen verscherbeln. Oder Trade-In und mir es schönrechnen, so wie viele andere auch.
Ganz ehrlich? 7 Jahre wäre mir persönlich viel zu heftig.
 
  • Danke
Reaktionen: djfredo, M--G, marcodj und eine weitere Person
P50 schrieb:
Und wie schaut es mit dem Akku aus ? 7 Jahre hält ja kein Akku.
Natürlich hält ein Akku 7 Jahre und länger. Die Frage ist nur wie viel Kapazität dieser dann noch hat (und wie gut er "unten rum", also bei niedrigem Ladestand noch durchzieht. Sehr alte Akkus neigen dazu unter 15% oder weniger bei Belastung frühzeitig abzuschalten.).

Ich habe hier Geräte mit Akku die weit älter als 7 Jahre alt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G
@chk142 Als Wenignutzer mag das hinkommen. Es scheint ja tatsächlich Leute zu geben, die nur alle 2 oder 3 Tage laden müssen. Da klappt das bestimmt.

Einen vollen Tag mit einer Akkuladung schaffe ich meist gerade so (auch beim S24Ultra), öfter reicht es auch nicht und ich muss zwischendurch nachladen.
Bei meinem S22 Ultra habe ich dann nach knapp 2 Jahren schon 2 - 3 Mal am Tag auf 100% laden müssen.

Diesen Effekt hatte ich bisher bei fast jedem Gerät.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
iPhoneuser: Wir haben lange Softwaresupport und bevorzugen unter anderem deswegen ein iPhone.

Samsunguser: So viele Jahre sind einfach zu viel....

Wie kann Samsung nur 7 Jahre Updates geben och Mensch ey....

Ich selbst nutze nicht so lange meine Smartphones, aber villt die Personen nach mir. Außerdem gehen seit der S23er Reihe die Samsunggeräte gut weg. Ich habe sogar wenn man die UVP mal ignoriert. Weniger Verluste mit meinem Samsung, als mit nem iPhone gemacht. Weil es halt günstiger zu haben war und noch für gutes Geld weg ging. Der Punkt schlechter Wiederverkaufswert fällt auch schonmal weg. Das hat auch was mit den 5-7 Jahren Updates zutun.


Zum Thema Akku:

Mein Vater nutzt noch ein S10+ mit dem ersten Akku und läd es alle 2 3 Tage. Weiß nicht wie er das hinbekommt. Ist halt ein Wenignutzer.
Ich werde meinen Eltern zum Hochzeitstag zwei Smartphones kaufen. Sie nutzen das wirklich bis zum bitteren Ende. Erst wenn das Teil nicht mehr angeht oder bei einem Displayschaden.
Für sie wären 7 Jahre optimal. Für sie wäre aber ein Ultra zu schade, deswegen eher ein A55.



Edit: Habe hier im privaten Umfeld welche. Die nutzen noch ein S8, iPhone xr/xs usw.
Wir sind hier halt in einem Forum. Hier werden jedes Jahr neue Handys gekauft. Privat sieht es ganz anders aus. Wenn ich auf der Arbeit schaue welche alten Smartphones die Mitarbeiter noch haben.
Ich selbst finde es auch nicht schlimm. Eher vernünftig. Ich selbst habe letztes Jahr 4 Smartphones gekauft und zwei sind geblieben. Dieses Jahr mit dem S24U angefangen und möchte mir noch ein Fold kaufen.
Auf der Arbeit wetten die schon wann ich ein neues Smartphone habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: djfredo, Queeky, M--G und 4 andere
MeinNickname schrieb:
Es scheint ja tatsächlich Leute zu geben, die nur alle 2 oder 3 Tage laden müssen.
Täglich genutztes Pixel 7 Pro von Dezember 22: Das Äquivalent 175 vollständiger Ladezyklen in gut 500 Tagen, laut Eigenauskunft des Gerätes. Was auch zur Akkustatistik passt. Wird zwar täglich geladen, aber eben nur teilweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schafxpp
... was möglicherweise auch daran liegt, dass es sehr lange mit Updates versorgt wurde. Und natürlich auch daran, dass sich iPhone User üblicherweise überhaupt nicht für Technik interessieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

P50 schrieb:
Und wie schaut es mit dem Akku aus ? 7 Jahre hält ja kein Akku.
Locker hält ein Akku auch 7 Jahre. Halt nicht, wenn man ihn dauernd auf 100 % vollknallt und dann vielleicht noch die ganze Nacht auf 100 % weiter "bumpt".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: JohnyV
Laut EU Batterieverordnung muss in Smartphones mit fest eingebautem Akku dieser nach 500 Ladezyklen noch mindestens 83 Prozent und nach 1000 Ladezyklen mindestens 80 Prozent seiner Kapazität aufweisen. Ist für Neugeräte in 1-2 Jahren gültig.
 
Zuletzt bearbeitet:
schafxpp schrieb:
Das einzige Smartphone was die meisten Leute nach 7 Jahren tatsächlich noch nutzen ist tatsächlich das Iphone 8 mit TouchID
@schafxpp Absolut falsch! Sehe ich in meinem Umfeld!
 
Kommt drauf an, was man mit den Dingern machen will.
Ich habe noch ein SII und ein S5, beide zwar funktionsfähig, aber nur noch als Bluetooth-MP3-Player im "schwierigen" Gelände (sprich: Urlaubsstrand im fernen Land) verwendbar. Zudem haben beide Geräte schon jeweils den dritten Akku. Aus dieser Erfahrung wanderten später S7 und S9+ in den TradeIn.

@prx
Man muß kein Poweruser sein, um einen Ladezyklus pro Tag zu schaffen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Flashlightfan Klar. Ich brachte das nur als Beispiel für jemanden, der täglich eines nutzt, und trotzdem öfter hier im Forum rumlungert. Es wird ja gerne behauptet, hier gäbe es nur Akkufresser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es keine 7 Jahren nutzen, meine Freundin aber schon, wenn das Gerät solange durchhalten würde. Ihr ist es auch egal ob Updates kommen oder nicht. Würde ich nicht regelmäßig schauen, dann würde ihr Gerät kein Update sehen egal ob für's Gerät selbst oder Apps.
 
  • Danke
Reaktionen: AL66 und HCD
M--G schrieb:
Würde ich nicht regelmäßig schauen, dann würde ihr Gerät kein Update sehen egal ob für's Gerät selbst oder Apps.
Unter diesem Licht gesehen werden Microsofts Zwangsupdates verständlich.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@M--G
Exakt so verhält sich mein komplettes Umfeld. Egal ob iOS oder Android, egal ob Freunde, Familie oder Arbeitskollegen. Unterm Strich wohl ein "Sample" von +/- 50 Personen, männlich und weiblich, zwischen 12 und 80 Jahren, Schüler, Studenten, Selbstständig, Angestellte und Rentner. Querbeet alles dabei.

Updates sind lästig und werden nach Möglichkeit weggedrückt und ignoriert.

Aber ja, in der "Realität" dieses Forums natürlich trotzdem nicht representativ 😉
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und Queeky

Ähnliche Themen

H
Antworten
360
Aufrufe
30.506
Tanis64
Tanis64
5
Antworten
102
Aufrufe
8.371
knappth
knappth
kasten25
  • kasten25
Antworten
2
Aufrufe
604
Teckler
Teckler
Zurück
Oben Unten