Smart Switch bei Einrichtung nutzen oder nicht? - Galaxy S24

Nutzt du Smart Switch beim Wechsel auf das S24, und wenn ja, wie

  • Ja, alle Einstellungen und Daten übernehmen

    Stimmen: 39 52,7%
  • Ja, aber nur Übernahme von allen Einstellungen

    Stimmen: 3 4,1%
  • Ja, aber nur Übernahme von allen Daten

    Stimmen: 3 4,1%
  • Ja, selektierte Übernahme von Einstellungen und Daten

    Stimmen: 7 9,5%
  • Ja, sonstige Gründe (siehe Beitrag)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, nimmt das nimmt mir die Userexperience des neuen Gerätes

    Stimmen: 9 12,2%
  • Nein, schlechte Erfahrungen gemacht

    Stimmen: 5 6,8%
  • Nein, sonstige Gründe (siehe Beitrag)

    Stimmen: 8 10,8%

  • Umfrageteilnehmer
    74
L

Liatama

Fortgeschrittenes Mitglied
107
Hallo zusammen,

vermutlich eher eine Grundsatzfrage als wirklich ein Thema zum S24, allerdings glaube ich, dass vor dieser Frage bald viele Käufer des Smartphones stehen und daher hier ein größerer Zulauf an Reaktionen zu erwarten ist.

Wie sind eure Erfahrungen? Übernehmt ihr das komplette Vorgänger Smartphone per Smart Switch, nur bestimme Daten oder richtet ihr komplett manuell neu ein. Was sind die Hintergründe für eure Entscheidung?

Man liest ja unterschiedliches, viele sind Verfechter davon, die Smartphones komplett selbst einzurichten, weil bei der Nutzung von Smart Switch Fehler (z. B
falsch übernommen Einstellungen) bis hin zu Performance Problemen (zu viele Altlasten aus vorherigen Versionen, welche sich dann fortschreiben) auftauchen sollen aber auch einfach das generelle Feeling ein neues Gerät zu nutzen, kann verloren gehen, da man sich nicht mehr die Mühe macht Neuerungen zu sehen und bei sich zu implementieren.

Ich persönlich habe Smart Switch vom S3 zum S7 edge genutzt und hatte gefühlt kleinere Bugs, da ich das Gerät wegen eines Hardwarefehlers der ersten S7 edge Geräte (der rosa Strich durchs Display) zurück setzen musste habe ich mich aus dem Bauch heraus entschieden (hatte dann kurzzeitig beide Geräte da, also jeweils das gleiche nur einmal mit und einmal ohne defektes Display) die Einstellungen nicht zu übertragen aber das wichtigste manuell per Hand einzustellen, dabei sind mir einige Ungereimtheiten aufgefallen, welche ich wohl aus den S3 Zeiten übernommen habe. Das neu eingerichtete S7 lief jetzt deutlich besser (der Sprung / auch bezüglich Software vom S3 zum S7 war ja ohnehin gewaltig und ich vermute das hier irgendwo das Problem gelegen hat / ggf. Auch irgendwelche Einstellungen aus S3 Zeiten, die aus irgendwelchen Empfehlungen heraus getroffen wurden).
Der nächste Wechsel war vom S7 edge aufs S20 und weil zum einen die Android Versionen / Softwareversionen (one Ui) nicht mehr so krass von einander abgewichen sind (hatte beim zweiten S7 auch nicht mehr wirklich experimentier, wie damals beim S3, wessen Daten ja auf dem Ersten S7 gelandet sind) hab ich mich wieder entschieden Smart Switch zu nutzen aber etwas gezielter, ich habe nur das übernommen, was manuell etwas lästig gewesen wäre (auch manche Einstellungen, startbildschirm etc.). Das Gerät nutze ich bis heute ohne erkennbare Probleme.

Daher ist meine Tendenz aktuelle Smart Switch selektiert beim Übergang zum S24 zu nutzen, beim UI will ich z. B
alles neu einrichten um mir nicht ganz den Effekt des neuen zu nehmen aber natürlich trotzdem etwas Vertrautheit/Gewohnheit manuell übernehmen, die Inspiration soll aber das neue sein. Modi und diverse samsung App Einstellungen (z. B. Timer /Alarme eher ja, Kameraeinstellungen eher nicht) würde ich aber wohl selektiert übernehmen wollen, sehe da nur wenig Konfliktpotential, wenn man aufpasst.

Wie seht ihr das, wie sind eure Erfahrungen?
 
Ich werd wie immer alles völlig manuell einrichten.

Einerseits habe ich schon zu oft Probleme mitbekommen, die durch SmartSwitch ausgelöst wurden und möchte nicht riskieren, deswegen später nochmal zurücksetzen zu müssen. Andererseits liebe ich das Gefühl von "alles frisch, alles neu".

Dafür nehme ich mir dann halt einmal die Zeit und richte alles vernünftig ein. Macht man ja eh nicht so oft und so viel Zeit nimmt das (bei mir) auch nicht in Anspruch.
 
  • Danke
Reaktionen: scorp1on
@SgtChrischi

Das habe ich diesmal auch vor.
Will das S24 Ultra von Grund auf neu einrichten, um es gleich besser kennenzulernen.

In der Vergangenheit jedoch, bzw. beim Umziehen bei Familienangehörigen von einem alten Samsung auf ein neues, wurde SmartSwitch gerne von mir/uns genutzt. 😁
 
Ich selbst richte meine Geräte auch immer frisch ein. Aber als ich das S23 Ultra vom Mann eingerichtet habe, haben wir auch SmartSwitch benutzt.
 
Seid es die Möglichkeit mit Smart Switch gibt, nutze ich diese auch.
Bisher habe ich dabei auch noch keine größeren Probleme gehabt. Hier und da wurde mal was nicht richtig bzw. vollständig übernommen, aber nichts, was die Funktion des Gerätes beeinflussen würde.
Darum werde ich auch die Daten vom S23U so auf's S24U so umziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Steuerzahler
Immer smart switch. Wieso Zeit verschwenden?
Es ist ganz anders, als vor 10 Jahren.
Ich sehe keinen Mehrgewinn an das "Neueinrichten"- die meisten Argumente hierfür, sind sowieso nur "gefühlt".

Vor 10 Jahren da habt man noch Apks etc übertragen. Diese waren dann mit dem neuen Handy nicht wirklich kompatibel. Heutzutage werden nur Anwenderdaten übertragen und die passende apk wird ja runtergeladen vom Google oder Samsung Store.
 
  • Danke
Reaktionen: Prinzv3nom und Steuerzahler
@handyprayer Ich glaube, dass da die Wahrscheinlichkeit für Fehler/Probleme auch recht gering ist, es ist die gleiche Android Version , nur das One UI wird zum Releasezeitpunkt eine andere Version haben. Da bei mir ein größerer Sprung ansteht (S20 plus/Android 13/One UI 5.1 auf Android 14 / One UI 6.1), glaube ich, dass es einfach sauberer ist, einmal das Meiste neu zu machen, derzeit würde ich die Routinen, Timer, Wecker ggf. übernehmen und den Rest manuell, so viel dürfte das nicht sein das ergibt sich dann nach und nach.
 
@Liatama Ich sehe in deinem Fall kein Problem für einen Umzug mit Smart Switch.
Wenn du natürlich für dich ein besseres Gefühl hast es manuell einzurichten, spricht da doch nichts dagegen. ;)
 
Ich würde apps per smartswitch übertragen, sofern Daten zu diesen bestehen bleiben müssten. Auf keinen Fall Einstellungen. Dateien, Fotos etc per usb Stick oder PC.
Prinzipiell soviel manuell wie möglich, nicht, weil ich smartswitch nicht vertraue, eher, weil ich malware auf meinem aktuellen Gerät nicht ausschließen kann und daher nicht mitnehmen möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: Gsonz
Ich mach alles manuell. Also alles händisch einrichten, einstellen und installieren. Die meiste Arbeit macht ohnehin die Registrierungen und Einstellungen innerhalb der Apps und die werden sowieso nicht übernommen.
Also Smartswitch hat für mich fast keinen Vorteil.
 
  • Danke
Reaktionen: Orangehase07
Ich nutze Smartswitch und es funktioniert bei mir super. Zuletzt mein S23+ auf mein neues Fold5 umgezogen. Ich mach es mit USB Kabel und es hat sogar meinen Launcher mit meinen Einstellungen (Startbildschirm...), meine Konten, Daten im gesicherten Ordner etc. 1:1 übernommen.
Einzig ein paar Apps starteten nicht, die musste ich über Play Store erneut installieren. Und ein Bluetooth Kopfhörer musste neu gekoppelt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: djfredo
@MOSkorpion Für mich nochmal zum Verständnis... Ist Smart Switch jetzt iPhone-like, d. h. das neue Telefon ist 1:1 wie das alte oder werden Dinge wie z. B. App Daten nicht übernommen?
 
@IBCHH App Daten werden größtenteils nicht übernommen.
 
@MOSkorpion Danke. Dann kann ich es auch über Google machen...
 
  • Danke
Reaktionen: MOSkorpion
Ich hab Smart Switch bisher immer nur für den Umzug von Kontakten, Anruflisten, SMS, Kalender und Wlan-Passwörtern verwendet, den Rest nur manuell.
Werde ich auch diesmal wieder so machen.
 
Ich würde Smart Switch nicht nutzen, denn bei mir ist eigentlich alles in der Cloud und wird daraus wiederhergestellt. Und das bisschen, was dann noch fehlt, ist eigentlich schnell von Hand eingerichtet. Und den ganzen Sparkassen-Kram muss man eh manuell wieder einrichten.
 
wie ist es eigentlich mit einer e-sim?
 
Ich habe alle Daten kopieren lassen. Erstmal war ich überrascht,dass er auch den Secure Folder anbietet. Daran kann ich mich nicht wirklich erinnern, dass das beim letzten mal schon gab (nach Einstellung der Samsung Cloud).
Aber es wurden nicht alle Dateien kopiert. Evtl liegt das an der Dateiendung (Keepass, weitere keyring files)?
 
Hi, ich stehe demnächst auch vor diesem Umzug - vom S21FE.
Was kann eigentlich Google für den Umzug von Apps beitragen? Im Vergleich zu Smart Switch.
Macht es Sinn, zuerst Apps mittels Google zu übernehmen und dann mit Smart Switch? Oder umgekehrt? Oder nur mit Smart Switch?
Ich blicke da nicht ganz durch. Mir wär' am liebsten, wenn das neue Phone SW-seitig "automatisch" wie das S21FE aussehen würde. Geht das überhaupt?
 
@Sette
Ja. Smart Switch kann das.
 
  • Danke
Reaktionen: Sette

Ähnliche Themen

Bubu76
Antworten
6
Aufrufe
939
Queeky
Queeky
Bratschlauch
Antworten
9
Aufrufe
555
Bratschlauch
Bratschlauch
I
Antworten
4
Aufrufe
258
IBCHH
I
Zurück
Oben Unten