Zubehör QI2 Ladestation für das Galaxy S25 Ultra und Zubehör

  • 231 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo zusammen!

Kann mir jemand eine Magsafe/Qi2 KFZ-Ladestation für Lüftungsgittermontage empfehlen, die nicht so weit vom Gitter absteht wie die zB diese Ugreen hier und ähnliche Markenprodukte?
Am ehesten sagt mir diese von Auckly zu, aber von der Marke(?) hab ich noch nie zuvor gehört (ich erinnere mich nur an "Aukey", aber die scheinen zumindest beim großen A nicht mehr im Sortiment). Gibts Erfahrungen oder Meinungen dazu?

Als Referenz: bisher ohne Qi nutze ich diese Ugreen, wo das Telefon wirklich schön knapp vor dem Gitter sitzt, aber sowas scheint es mit Ladefunktion nicht mehr zu geben, obwohl die Bautiefe eigentlich nur von der Halterung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • ESR QI2.jpg
    ESR QI2.jpg
    407,7 KB · Aufrufe: 13
@Knorpel
die verlinkte Auckly Qi 15W bietet aber keinen QI2 Standard.
 
W113 schrieb:
Ich finde die ESR QI2 empfehlenswert, verwende diese ESR QI2 15W seit Monaten
Danke für den Tipp. Hat die einen aktiven Lüfter eingebaut? Wollte ich eigentlich vermeiden, weil defektanfällige bewegte Teile. Hört man den?

Jetzt muss ich noch blöd fragen, was ist der Vorteil einer 15W Qi2 ggü. einer Qi mit 15W und Magneten?
Zumindest die Ladegeschwindigkeit is mir im Auto nicht soo wichtig, eher im Gegenteil, lieber gemächlich ohne Abwärme und wenn es schnell gehen muss kann ich immer noch den Stecker direkt ans Telefon hängen.

@Knorpel Danke fürs Feedback!
 
Max-ell schrieb:
..was ist der Vorteil einer 15W Qi2 ggü. einer Qi mit 15W
Qi2 ist eine verbesserte Version von Qi
QI2 ist durch präzise magnetische Ausrichtung der Geräte energieeffizienter, es entsteht geringere Wärmeentwicklung und lässt dadurch schnelleres und effizienteres Laden zu.

OT/
Neuester aktuelle Standard ist QI2 25W
 
@W113
doch, gibt es. Habe dazu eine speziellen Zigarettenanzünder Ladeadapter, der mit angeboten wurde. Dieser wird leider aber nicht mehr angeboten. Z.B. dieses >>>Klick<<< Ist doch aber egal ob mit 15 oder 25W geladen wird, wichtig ist doch, dass es funktioniert. Auch mit 15W habe ich keine Wärmeprobleme.

Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Max-ell
nein hat keinen Lüfter, und ich kann nicht klagen. Das Handy wird mit eingeschalteten TomTom, wo das Display immer an ist, ohne Probleme geladen. Bei dem Link den ich gepostet habe ist leider mein Bundle von damals nicht mehr dabei, bzw. gibt es nicht mehr. Du brauchst einen speziellen Zig-Anzünder Stecker(50-60 Watt), damit das laden volle Leistung hat. Z.B. dieses >>>Klick<<<
 
Zuletzt bearbeitet:
W113 schrieb:
QI2 ist durch präzise magnetische Ausrichtung der Geräte energieeffizienter, es entsteht geringere Wärmeentwicklung und lässt dadurch schnelleres und effizienteres Laden zu.
Macht das denn ein Unterschied ob's QI2 mit 15W oder Magsafe mit 15W ist?
Oder ist Magsafe nicht einfach nur ein Markenname mit gleichem Ergebnis?
 
Hier ein guter Vergleich QI2 / Qi2 25W vs. MagSafe
Quelle:
Qi2 25W vs. MagSafe: Umfassender Vergleich

UGREEN bietet weltweit die ersten Qi2 25W-zertifizierten Ladegeräte 25W und Powerbanks an.
Es ist die erste kommerzielle Umsetzung des Qi2 25W-Standards und setzt einen Maßstab für zukünftige kabellose Ladegeräte.

Im April 2025 kam Qi2 25W, die neueste Version des Qi-Standards. Es ist nicht nur schneller, sondern auch intelligenter. Qi2 25W hat die offene, plattformübergreifende DNA des WPC, entwickelt sich aber weiter, um die Bedürfnisse der heutigen Nutzer zu erfüllen. Die maximale Leistung für kabelloses Laden liegt jetzt bei 25 W, und die unterstützte Gerätepalette ist breiter als je zuvor.

Das Erscheinen von Qi2 25W mit magnetischer Ausrichtung fühlt sich wie eine direkte Antwort auf die Dominanz von MagSafe an. Zum ersten Mal hat die breite Industrie einen magnetischen Standard, der nicht an eine einzelne Marke gebunden ist.

Apple ist Teil des WPC und hat erheblich zur Weiterentwicklung von Qi beigetragen. Die Grenzen zwischen beiden verschwimmen zunehmend. Zukünftige iOS-Geräte werden wahrscheinlich Qi2 25W-Kompatibilität mit iPhones unterstützen und höhere Ladegeschwindigkeiten bieten, ohne dass ein offizielles MagSafe-Pad erforderlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
W113 schrieb:
QI2 ist durch präzise magnetische Ausrichtung der Geräte energieeffizienter, es entsteht geringere Wärmeentwicklung und lässt dadurch schnelleres und effizienteres Laden zu.
Sorry ich hab mich offenbar schlecht ausgedrückt, daher nun etwas ausführlicher:
Mir ist klar das das Hauptmerkmal von Qi2 die Magneten sind, an sich für die Ausrichtung zwecks Effizienz und es gibt ja massenhaft Qi-Ladepads ohne Magneten für Schreibtisch etc..
Nur hat aber der besagte KFZ-Lader von Auckly auch schon Magneten für Mag-Safe und 15W, obwohl offiziell nur Qi und nicht Qi2. Und der andere Lader mit Qi2 kann ebenfalls "nur" 15W. Nun bleibt die Frage ob es weitere Unterschiede gibt (zB in der Elektronik) oder sich der Hersteller einfach eine Neu-Zertifizierung gespart hat, weil das Gerät ja schon länger am Markt ist als der Qi2-Standard offiziell ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Knorpel
Ich habe in den Autos und auf dem Fahrrad jeweils einen QI Lader von SP Connect. Sowohl für das Lüftungsgitter als auch für die Brodit Halterung. Tut was es soll.
 

Ähnliche Themen

JackSparrowPirat
Antworten
7
Aufrufe
1.632
Tuffikakao
Tuffikakao
Charlyil
Antworten
3
Aufrufe
175
maik005
maik005
L
Antworten
41
Aufrufe
2.357
t0m2k
t0m2k
HP1207
Antworten
9
Aufrufe
393
maik005
maik005
Duschvorhang
Antworten
22
Aufrufe
616
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten