Wetter App beim Galaxy S25 Ultra sehr ungenau

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Beercules

Erfahrenes Mitglied
81
Hi zusammen, ist euch auch schon aufgefallen, dass die Samsung Wetter App neuerdings sehr ungenau ist? Insbesondere die aktuelle Temperatur ist jenseits von Gut und Böse falsch. Z.B. wird mir für meinen Standort gerade 15°C angezeigt. Das ist Quatsch. Andere Apps (wetter online, wetter.com) zeigen 10°C und das Thermometer am Fenster misst 8°C.

Ich weiß, dass diese Apps nicht ganz genau sind, aber 5°C Abweichung sind mMn deutlich zu viel. Erinnert mich leider an Apple, da ist die Wetter App ja leider auch oft quatsch.

Ist mir btw. jetzt erst seit OneUi 8.0 aufgefallen.

Grüße
 
Bei der Gelegenheit, ich bin gerade dumm: hat die Samsung Wetter App kein Icon?

Ich kann die App zwar im Sperrbildschirm über die Widgets, oder über ein Samsung Wetter Widget auf dem Startbildschirm starten, aber wie noch? Gabs nicht mal ein Wetter Icon? Ich finde es gerade nicht :D habs auch nicht ausgeblendet im Nova Launcher oder dergleichen...
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und mavvy
Ah, ich habs jetzt auch rausgefunden wie es geht. In der Wetter App in die Einstellungen gehen, da hatte ich den Schalter aus: "Wetter auf App-Bildschirm anzeigen", ohne das konnte ich es auch nicht über die Suche finden. Jetzt ist alles gut :)
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und swa00
Ergänzung: jetzt 07:10 hat es draußen 3 Grad. Die Samsung Wetter App zeigt 12 Grad. Unfassbar, wie kann man das so verbocken?
 
Es gibt zahlreiche Wetterdienste und noch mehr verschiedene Wettermodelle, die da ausgerechnet werden, wie wann wo das Wetter wird. Je nach dem, welchen Wetterdienst die App nutzt, und je nach dem welches Wettermodell dann da noch gerechnet wurde, dementsprechend genau / ungenau ist dann das, was die App anzeigt.
Ich habe mal in Bayern im Berchtesgadener Land Urlaub gemacht. Der Wirt unserer Pension sagte uns "nehmt den österreichischen Wetterbericht von .... (weiß ich nicht mehr), der passt besser für unsere Gegend hier, als die deutschen Vorhersagen".
Und die Wetter App von Apple, stimmt, die sieht nur schön aus, passt aber in Deutschland eher selten. Allerdings als ich mal auf Mallorca war, da passte sie wiederum, da stimmte es was sie anzeigte und vorhergesagt hatte.
Am Ende muss man sich die passende App suchen.
Ich bin letztendlich bei WetterOnline gelandet, passt meistens.
 
So ist es, die Genauigkeit ist stark vom genutzten Wetteranbieter/-modell und der Region abhängig. Viele Wetter-Apps bieten daher auch die Auswahl aus verschiedenen Anbietern an. Beispielhaft aus der App, die ich nutze (Overdrop):
Screenshot_20251002_082707_Overdrop.jpg

Die Samsung Wetter App hat dies leider nicht, daher kannst du da wohl nicht viel machen, außer eine andere App zu benutzen oder da hin zu ziehen, wo die Samsung Wetter App passt.😁
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und holms
Du kannst doch in der Wetter App einstellen dass du falsche Informationen erhältst. Und dann kommst du auf eine Seite wo du genau das melden kannst. Also bei mir wird das Wetter auch super genau angezeigt. Ich habe keine Probleme hier bei 31135.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@Beercules

Nee, kann ich nicht bestätigen, dass Samsungs App mit den Weather Channel-Daten - zumindest für meinen Standort - groß daneben liegt.

Ich habe die hin und wieder mal im Vergleich zu meinem Wetter XS Pro (mit Foreca hat die nahezu in ganz Deutschland ne verlässlich hohe Genauigkeit) quer laufen und da gibt's keine großen Abweichungen. Das war schon unter UI7 so und hat sich auch mit UI8 nicht geändert.
 
  • Danke
Reaktionen: Meikel_61 und holms
@SgtChrischi Wusste gar nicht, dass Overdrop auch mit Foreca arbeitet 👍🏻

Weißt Ich, wie oft da Daten abgefragt werden? Foreca selbst aktualisiert ja recht häufig.
 
@holms Nee, das weiß ich leider nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@SgtChrischi Hab eben doch Overdrop nochmal installiert, hatte ich mal gekauft.

In der App das Intervall auf 30 min gesetzt und mir mal angesehen, was passiert. Tatsächlich verbindet sich die App alle 30-40 min, und zwar mit dem eigenen Server von Overdrop.
Da weiß man nun als Nutzer nicht, was da genau passiert. Da muss man mal länger mit der Foreca-App abgleichen. Außerdem sendet die App deutlich mehr als sie empfängt

Nicht so schön, dass die gekaufte App Overdrop auch im Hintergrund zu anderen Firmen Kontakt aufnimmt. Siehe Screenshot nach einigen Minuten.

Vor allem gefallen mir da "adapty.io" und "ipify" nicht.
adapty.io sammelt normal recht viel. Und wieso Overdrop meine IP per ipify haben möchte, weiß ich auch nicht. Standortberechtigung hat die App sowieso.

Da die Apps von Foreca und Wetter XS Pro übersichtlicher sind - und weniger Drittanbieter informieren, kommt Overdrop wohl nachher wieder runter.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251002_121804_Gallery.jpg
    Screenshot_20251002_121804_Gallery.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 19
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi
Die Wetterabhängig von Samsung und Warnwetter liefern bei mir identische Werte.
Mit meiner Dreambox und dessen Äquivalent gibt es gelegentlich mal 1-2⁰ Differenz, auch scheint die Sonne wenn es wechselnd bewölkt ist.
 
In Hannover scheint es derzeit Probleme zu geben. Die Tenperaturen sind unrealistisch. Das war bis vor kurzem nicht so. Nutze jetzt Wetter Online. Schade, mir gefällt die Samsung App eigentlich besser :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

DonChillo
Antworten
8
Aufrufe
1.159
DonChillo
DonChillo
treptowers
Antworten
15
Aufrufe
860
treptowers
treptowers
O
Antworten
2
Aufrufe
353
ofenschnitzel
O
Zurück
Oben Unten