Android Auto Problem / Disconnects beim Galaxy S25

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
gammon

gammon

Stamm-User
604
Hallo zusammen,

seitdem ich das S25 nutze, habe ich reproduzierbare Probleme mit Android Auto.
Mit einem Pixel 9 Pro und S24 gab es diese nicht, daher gehe ich davon aus, dass es nicht am Fahrzeug liegt.

Was passiert:
Ich richte das Smartphone ein, starte Andoid Auto, alles läuft perfekt. Ich stelle das Fahrzeug ab (5 Minuten oder 2 Stunden) und danach kann Android Auto nicht mehr gestartet werden.
Es spielt dann keine Rolle, ob via Kabel oder WLAN.

Ich habe die Verbindung gelöscht, App Cache und Daten gelöscht, was meist auch keine Besserung bringt.
Erst nachdem das Fahrzeug und Smartphone länger getrennt sind, läuft wieder alles.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Kennt jemand eine Lösung?
 
nutze mein S25 im Auto nur via Bluetooth und das klappt, telefonieren, Musikabspielen geht alles einwandfrei, sobald ich in's Auto einsteige ist alles da, die Verbindung wird automatisch hergestellt

für Android Auto müsste ich in meinem Fall erst eine Verbindung per Kabel herstellen und das ist mir zu aufwendig, aktuell müsste ich das bei meinem Auto auch gegen eine extra Gebühr von ca. 300 Euro freischalten lassen, wenngleich ich dennoch für diesen Service regelmäßig Updates (over the air) für mein Auto bekomme
 
Ich nutze Android Auto per wireless Adapter, funktioniert bislang auch mit dem S25 problemlos.
 
Die Probleme kenne ich auch vom S23 mit Android 6.1(.1) und vorherigen Android Version.

Hin und wieder will er sich nicht verbinden oder ich muss nachhelfen. Passiert auch wenn das Auto längere Zeit steht.

Tippe daher auf Android Auto in Kombination mit der Auto Software als Ursache.

Die Probleme kannte ich nicht beim vorherigen Golf 7 mit Kabel für Android Auto.

Hilft nur auf Updates zu warten und oder es als Bug zu melden.
 
Mit Kabel (im Auto meiner Frau) und ohne Kabel (in meinem Auto) ohne Probleme bisher.
 
Danke für die Antworten.
Gerade ist es erneut passiert. Steige ins Auto ein und nix geht mehr. Android Auto Bildschirm bleibt schwarz und das war es...
Wirklich ätzend
 

Anhänge

  • 20250304_114652.jpg
    20250304_114652.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 86
@gammon welches Auto ?

Ich hab einen 2019er Seat, die anerkannt mieseste Plattform (VAG) für AA.
Ein S24 hatte öfter Verbindungsabbrüche als das S25, beide immer mit Kabel (kurz Stecker ziehen dann geht's wieder).
Ich bin mit dem S25 zufrieden.
 
Ist ein Facelift Formentor.
Da es aber zuvor mit gleichem Fahrzeug ohne Problkeme lief und erst mit dem Wechsel aufs S25 auftritt, muss ich ausnahmsweise die beschissene Software vom Auto in Schutz nehmen.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Traindriver2302 und Teckler
@gammon
Gleiches Auto wie du und sporadisch das gleiche Problem mit meinem S25+. Zuvor mit dem S23+ traten diese Probleme nicht auf.
 
Dann machts wohl die Kombination aus, welches die Probleme verursacht.
Auto Software <-> AA Software (<-> Android Version) <-> Endgerät.
 
  • Danke
Reaktionen: Teckler
@TB99 genau, lässt sich auch gut beobachten
Je nach update (auf Smartphone) läufts besser oder schlechter.
 
Nunein schrieb:
@gammon
Gleiches Auto wie du und sporadisch das gleiche Problem mit meinem S25+. Zuvor mit dem S23+ traten diese Probleme nicht auf.
Keine Ahnung ob ich das nun gut oder schlecht finden soll :D
Aber es ist gut zu wissen, dass man nicht alleine ist. Das schützt einen auch vor so sinnvollen Tipps, wie das Smartphone einfach mal platt zu machen und zu hoffen, dass dann alles wieder funzt.

@TB99
Jo, so siehts leider aus. Da es so speziell ist, wird auch niemand (egal ob Google, Samsung oder VW) viel Zeit investieren um das Problem zu lösen.
 
@gammon
der Formentor ist ja noch nicht so alt.
Könntest beim nächsten Service fragen obs Update gibt, kann sein daß es nur auf Kundenwunsch installiert wird wenn einer meckert weil AA nicht läuft.
 
Bei mir funktionierte Android Auto seit dem Wechsel auf das S25 zunächst nicht, weil bei mir die automatische Sperre unter Einstellungen/Sicherheit und Datenschutz aktiviert war. Android Auto funktionierte ohne Deaktivierung allerdings gar nicht und nicht nur sporadisch, kann daher nicht versprechen, dass das die Lösung ist
 

Anhänge

  • Screenshot_20250304_154541_Auto Blocker.jpg
    Screenshot_20250304_154541_Auto Blocker.jpg
    316,2 KB · Aufrufe: 56
  • Danke
Reaktionen: gammon
Danke für den Tipp, ist jedoch bei mir bereits deaktivert :)
 
@Teckler @gammon
Mein Wagen war letzte Woche in der Werkstatt und wurde (wegen einiger kleiner Bugs) gezielt auf verfügbare Updates geprüft - mit negativem Ergebnis. Allerdings scheinen die SW-Versionen auch Austattungs-abhängig zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Teckler
Ich habe ehh am 21. März einen Termin (Kessy, Sitzheizung + div. Fehlermeldungen) beim Freundlichen und werde das auch noch auf die Liste setzen. Wobei das sicher kompliziert wird zu reproduzieren.
 
Bei mir Golf 8, VW Taigo läuft Android Auto (kabellos) absolut stabil und ohne Probleme.
Sogar die Einrichtung ohne Kabel wie auf vorherigen Geräten (S23) problemlos.
 
Am Ende eventuell liegt es alleinig an Android Auto, da die Schnittstelle am Auto wohl nur Basis ist?
Ohne zu wissen wie es implementiert ist schwer zu sagen.
 
Im Internet gibt es extrem viele Leute, die vergleichbare Probleme haben.
Bei denen funktioniert es aber nur beim ersten Mal nicht richtig. Nach einer Deinstallation der Updates und Neuinstallation scheint alles zu laufen.

Heute habe ich erneut in Köln gestanden und auf einmal ging nix mehr.
Wagen stand 45 Minuten und vorher ging es noch. Total ätzend.
 

Ähnliche Themen

chrissi77
Antworten
22
Aufrufe
2.276
chrissi77
chrissi77
Zurück
Oben Unten