Brauche Eure Hilfe - betrogen von O2 bzw Arvato

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
justnils

justnils

Fortgeschrittenes Mitglied
12
Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe, ich weiss nicht was ich machen soll:

Mein Story fing damit an, dass ich mir das S3 bei O2 geholte habe. Leider funktionierte von Anfang an nicht die NFC Funktion.

Ich konnte in die Funktion unter den Einstellungen einfach nicht anschalten.

Also habe ich bei o2 angerufen. Die wollten mir dann einen neuen Akku geben, da die Antenne wohl im Akku sitzt. Aber ich meinte, das würde ich erst mal prüfen mit dem Akku eines Freundes.
Dabei kam raus, dass es nicht am Akku lag. Mit dem Akku meines Freundes klappte es nämlich auch nicht.

Dann habe ich nochmal bei o2 angerufen. Die meinten dann, ich sollte das Gerät einschicken.

Das habe ich dann auch getan.

Dann rief mich einer aus der Arvato Werkstatt an:
"Hallo, ich kann keinen Fehler finden. Das Diagnose Gerät sag, alles ist in Ordnung"
"Ja, aber dann versuchen Sie doch einfach mal, NFC einzuschalten, dann werden Sie sehen, dass es nicht funktioniert"
"Ich habe es aber mit einer Diagnose getestet. Alles in Ordnung" Dann legte er einfach auf.



Dann habe ich das Handy wieder zurückbekommen. Aber der Fehler war immer noch da. Darauf hin habe ich bei o2 angerufen und meinte, dass es ja nicht sein könnte, dass ich das Gerät mit dem selben fehler zurückbekomme. Dann meinte die bei o2, dass ich es nochmal einschicken sollte und dann ein Austauschgerät erhalten würden.

Ich habe es noch am selben Tag zurückgeschickt. Hatte das angeblich repartierte Gerät nur 3 Stunden im besitzt gehabt.

14:00 Uhr von der Post angenommen
14:10 Uhr o2 angerufen
17:00 Uhr wieder zur Post gebracht

Habe dann ein neues Gerät bekommen und dachte alles ist OK.


Aber letzte Woche kam der Hammer:

Arvato schreibt mit, dass bei dem Gerät das ich eingeschickt habe ein Fehler vorliegt, der nicht innerhalb der Garantie liegt.
Das Handy wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich soll entweder das Austauschgerät zurückschicken und für 50€ könnte ich das kaputte Gerät wieder haben.
Oder ich soll 550€ zahlen.

Sie meinten am Gehäuse wäre eine Delle und die USB Ladepins wären verbogen.


Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll.

Es stimmt, dass das Gehäuse ein paar Macken hat. Das habe ich aber auch o2 mitgeteilt, als Sie mir vorgeschlagen haben, dass ich ein Austauschgerät bekommen würde. Sie meinten, dass wäre kein Problem.
Aber es war nie etwas an den Pins.

Ich tippe darauf, dass die bei Arvato einfach nicht wussten, was sie mit dem Gerät machen sollten, weil Sie den Fehler nicht beheben konnten. Dann habe sie einfach die Pins kaputt gemacht.

Aber wie komme ich aus der Sache wieder raus?

Ich würde ja für 50€ mein altes Gerät zurücknehmen, wenn ich mir sicher wäre, dass es in dem Zustand ist, wie ich es hingeschickt habe. Schließlich war nur die NFC Funktion kaputt.
Wäre zwar eine Sauerrei, dass die dann sagen würden, dass liegt an den Kratzern am Gehäuse. Denn der Fehler war wirklich so am aller ersten Tag da!

Aber ich habe echt Angst, dass die mir echt die Pins kaputt gemacht haben und ich so wirklich einen Totalschaden zurückbekomme.


HILFE!
Was soll ich machen?
Die Frist läuft bald aus!

Vielen Dank
 
Oh weh, wenn das Gerät mechanisch beschädigt ist kann das schon davon kommen. Ist schon oft passiert das ein S3 heruntergefallen ist und erst Stunden oder Tage später Fehler aufgetreten sind. Du wirst zum Anwalt gehen müssen und am besten auch noch vielleicht Freunden eidesstattlich bestätigen lassen das, das Gerät schon von Anfang an defekt war!
 
Was sind das eigentlich für Servicewerkstätten, die ein Gerät mit defekter USB-Buchse als Totalschaden bezeichnen ?
Gut, beim S3 muss gelötet werden. Trotzdem wechselt ein Profi mit dem richtigen Equipment das Teil in wenigen Minuten. Die reinste Wegwerfmentalität ist das.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Also erstens würde ich dem Arvato Service mal schreiben, dass sie dir unverzüglich dein Gerät zurückzuschicken haben, ansonsten gibts ne Anzeige, notfalls mit dem Anwalt drohen. Die Firma macht sich hier in mehreren Fällen strafbar, wegen Erpressung (50€ (§ 253 StGB)) und der damit verbundnen Unterschlagung (§12 2. Abs StGB, § 246/1 StGB). Arvato hat kein Recht dein Eigentum einzubehalten! Dann würde ich sie auch auffordern, den Fehler genaustens zu schildern. Hiermit gehst du am besten dann zu Samsung und/oder schickst es zu W-Support (Vertragswerkstatt von Samsung) und beschreibst dein Problem genau, sowie den Fehler laut Arvato. Falls hier nicht von dir entstandene Schäden am Gerät vorzufinden sind, am besten das Paket vor Zeugen auspacken, meldest du diese unverzüglich deinem Händler, in diesem Falle o2, wenn ich dich recht verstanden habe.
Dann würde ich o2 kontaktieren, Beschwerdemail schreiben und dein Geld für die Versandkosten der Firma Arvato einfordern.

Falls dann noch kein Lichtblick, hilft nur ein Anwalt. Verbraucherzentralen könnten dir auch weiterhelfen.

Und noch ein Tipp: Lass dich nicht abwimmeln, bleibe hartknäckig und notfalls gehst du zur Polizei.
 
Und mal so nebenbei gib mal bei Google "Arvato Betrüger" oder "Arvato Abzocke" ein, dann siehst du was das für ein regelrechter Saftladen ist. Schalte am besten einen Anwalt ein und frage ihn was du tun kannst. Ich wünsche dir ja viel Glück beim Kampf gegen diesen Haufen von (in meinen Augen) Betrügern.

Gesendet von meinem Slim SGS3 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kuhsel
Illusionz schrieb:
Und noch ein Tipp: Lass dich nicht abwimmeln, bleibe hartknäckig und notfalls gehst du zur Polizei.

Wir, die Polizei, können da leider gar nichts machen, da ist die Polizei nicht für zuständig! ;) Aber der Gedanke mit dem Anwalt war gut!



Gesendet von meinem Nokia 5110
 
  • Danke
Reaktionen: Mandibula
Wenn Arvato das Handy nicht rausrücken will, ist doch die Polizei für die entsprechende Anzeige zuständig, da es sich doch um eine Straftat handelt, oder?

Gesendet von meinem A511 mit Tapatalk 2
 
Wir verweisen Antragsteller direkt auf den Anwalt. Aus dem einfachen Grund:wenn wir das aufnehmen würden, und uns an die Firma wenden würden, verweist diese auf ihre AGB usw, usf... Und rückt das Handy nicht raus. Brief an Antragsteller geht mit dieser Erklärung raus. Und was sollen wir dann machen? Da erscheinen und das Handy fordern? :D Verstehst du den (Un) Sinn dahinter? ;) Letztendlich muss ein Anwalt her, der das ganze regelt. Ist leider so.

Auch wenn es sich jetzt doof anhört: für so einen Kleinkram sind wir nicht zuständig! ;) Nicht bös gemeint. Aber stell dir mal das Chaos in Deutschland vor, wenn wir für sowas zuständig wären! :D

Und die von dir gegoogelte Unterschlagung und Erpressung trifft zu 110% nicht zu. Das ganze ist, wenn überhaupt, ne zivilrechtliche Sache! :) Gesetze bei Google raus zu suchen ist wie, sich beim Schafe schären die Haare schneiden zu lassen! :D


Gesendet von meinem Nokia 5110
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Unschuld88, rayorbin und Mandibula
Naja ich würde sagen, dass ist Ansichtssache. Wenn jemand mein Eigentum nur gegen Geld rausrückt, klingt das für mich nach Erpressung.
Ich will jz nicht weiter ausholen, dem Fragesteller ist ja bereits ausreichend geholfen wurden. Dann soll er halt, wenn alles nichts hilft, direkt zum Anwalt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Die 50€ sind sicher für den Kostenvoranschlag, der zu bezahlen ist, wenn doch kein Garantie/Gewährleistungsfall vorliegt.
So machen das zumindest die anderen Werkstätten (DatRepair).

Ich bin überzeugt, dass das auch so von Arvato so benannt wurde und der Threadersteller die AGBs mit diesem Sachverhalt/Bedingungen zugestimmt hat...

Aber ist leider typisch Arvato...Samsunggeräte schickt man immer zu Datrepair oder W-support (so für die Zukunft)
 
  • Danke
Reaktionen: Kuhsel
Illusionz schrieb:
Naja ich würde sagen, dass ist Ansichtssache. Wenn jemand mein Eigentum nur gegen Geld rausrückt, klingt das für mich nach Erpressung.
Ich will jz nicht weiter ausholen, dem Fragesteller ist ja bereits ausreichend geholfen wurden. Dann soll er halt, wenn alles nichts hilft, direkt zum Anwalt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Schon mal dran gedacht, dass Arvato auch Kosten hatte die gedeckt werden müssen? Die Angestellten arbeiten bestimmt nicht umsonst. Auch, wenn sie das Handy nicht reparieren konnten, so hatten sie dennoch Kosten. Im Gegenzug bekommt der Antragsteller für 50€ sein S3 zurück. Da eine Erpressung draus zu basteln ist schon sehr fantasievoll :rolleyes: Wenn sie ihm drohen würden, ihm die Russenmafia auf den Hals zu hetzen bei Nichtzahlung, das wäre Erpressung! ;) Er hat bei Absendung des S3 nun mal den AGB zugestimmt. Evtl vorher nicht gelesen, aber das ist dann nicht das Problem der Polizei oder der Firma! ;)Das Ergebnis ist natürlich nicht zufriedenstellend, keine Frage. Aber wir bewegen uns da nicht im strafrechtlichen Bereich. Wenn überhaupt im zivilrechtlichen und das ist nun mal nicht mehr der Tätigkeitsbereich der Polizei, sondern der eines Anwalts. Natürlich gilt hier abzuklären, wie es zu den Schäden an den Pins gekommen ist, aber nicht durch uns. Evtl hat ein Praktikant der Firma doof dran rumgefummelt, kann vorkommen. Ich hoffe jedenfalls, dass der TO eine gute Lösung für sich finden kann, denn auch ich finde es immer wieder eine Frechheit wie manchmal mit Verbrauchern umgegangen wird!

Aber trotzdem sollte man in so einem Fall dem Ersteller dieses Threads nicht durch Halbwissen irgendwas versuchen zu erklären, was ihn danach nur dumm dastehen lässt! :) Ist jetzt nicht böse gemeint von mir! :beer:

Gesendet von meinem Nokia 5110
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das schlägt mir fast die Krone ausem Gesicht.

Wenn ich z.b jemand einen Weg Pflastere und der ist krumm und schief dann hatte ich, auch wenn meine erbrachte Leistung schlecht war, ausgaben und dann dafür noch Geld verlangen ... das find ich Dolldreist.

Ich würde auch das volle Programm bis zum bitteren Schluss durchziehn mit Polizei (auch wenns nit hilft) Anwalt, Gericht, Gutachten und allem was dazugehört

Axel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...zwischen Recht haben und Recht kriegen liegen nunmal Welten.

Zumal wir hier nur unzureichende Infos haben...
 
Melkor schrieb:
...zwischen Recht haben und Recht kriegen liegen nunmal Welten.

Da hast du leider Recht, hab ich auch schon oft genug erlebet. Es ist schade wenn man nen Fehler macht (und wo gearbeitet wird passieren Fehler) das man dann nicht so ehrlich ist und sie zugibt.
 
Vor Gericht und hoher See ist man in Gottes Hand.

Wünsche dir viel Glück bei dem Fall gegen den tollen Verein. Einmal und nie wieder, ich sags dir. Wie einer schon geschrieben hat: suche keine Gesetze über Google bzw Rechtsrat in einem Handy forum. Direkt zum Anwalt. Am besten heute noch
 
Illusionz schrieb:
Naja ich würde sagen, dass ist Ansichtssache. Wenn jemand mein Eigentum nur gegen Geld rausrückt, klingt das für mich nach Erpressung.
Ich will jz nicht weiter ausholen, dem Fragesteller ist ja bereits ausreichend geholfen wurden. Dann soll er halt, wenn alles nichts hilft, direkt zum Anwalt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Bevor Laien wieder mit irgendwelchen Paragraphen um sich werfen, von denen sie keine Ahnung haben.... Das Deutsche Recht mag zwar Auslegungssache sein, aber Ansichtssache definitiv nicht. Außerdem ist es ein riesengroßer Irrglauben, dass sofort und alles mit dem StGB gelöst werden kann. Hier liegt keine Erpressung vor und Unterschlagung auch nicht. Im Grunde, wie Kuhsel schon sagte, ist das eine völlig profane zivilrechtliche Angelegenheit. Herausgabeanspruch etc.

Ich weiß nciht, wie die AGB aussehen, aber die 50 € werden die wohl tatsächlich als eine Art Aufwandsentschädigung oder sowas verstehen.
Inwiefern jetzt natürlich die angeblich defekten Pins zustande kommen, ist halt die Frage. Selbst wenn das ein Mitarbeiter von denen gewesen sein soll (mit solchen Unterstellungen wäre ich im Internet übrigens vorsichtig, Ruf der Firma hin oder her), beweis das mal. Oder andersrum: Beweise, dass die Pins nicht defekt waren, als du das Gerät eingeschickt hast. Vielleicht ist es beim Posttransport auch unsanft behandelt worden und dadurch zu Schaden gekommen. Man weiß es nicht und man kann es vor allem nicht beweisen und wenn du derjenige bist, der klagt, bist auch du derjenige, der beweisen muss, dass du im Recht bist.

Von daher: Zahl die 50 € (deren Zahlung du mit ziemlicher Sicherheit irgendwann mal in irgendwelchen ABG, die du nicht gelesen, aber unterschrieben hast, akzeptiert hast) und hoffe, dass das Gerät bis auf das NFC vielleicht trotzdem nutzbar ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Kuhsel
Illusionz schrieb:
Naja ich würde sagen, dass ist Ansichtssache. Wenn jemand mein Eigentum nur gegen Geld rausrückt, klingt das für mich nach Erpressung.
Ich will jz nicht weiter ausholen, dem Fragesteller ist ja bereits ausreichend geholfen wurden. Dann soll er halt, wenn alles nichts hilft, direkt zum Anwalt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Sag mir wo das so ist - dort möchte ich leben.
Klagen nach Ansichtsache - das wäre mal was.
Eine Erpressung kann es schon nicht sein, weil du es ihm FREIWILLLIG gegeben hast und seine AGBs somit akzeptierst. Und jeder weitere Kommentar von dir ist ne Unterstellung - mehr erst mal nicht.
Das nicht weiter ausholen ist übrigens eine sehr sehr gute Idee.
Schließe ich mich gerne an.

Am Rande: Bitte keine Tips geben, wenn ihr das nicht schon durch habt oder es gelernt habt. Das kann für denjenigen böse ins Auge gehen und für EUCH genauso
 
  • Danke
Reaktionen: Kuhsel
Hab von arvato wasserschaden als erklarung bekommen...

W aupport meinte andere schaden....


Kurz: arvato betruger
 
Bitte die Langform.
 
  • Danke
Reaktionen: triumph61 und Spider1996
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten