Erhalten auch gebrandete Smartphones Aktualisierungen auf dem üblichen Weg? Ja!

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Eingangs gestellte Frage ist mir beantwortet worden.

Vielen Dank!


Wenn ich mir Nachfolgendes erlauben darf zu bemerken:
Meinem Eindruck nach halten sich in diesem Forum viele User auf, die bereits einige Erfahrungen mit "den Tiefen" des Android-Systems haben. Das ist absolut positiv zu beurteilen, kann man doch von diesen Erfahrungen als weniger oder nicht versierter Android-User profitieren.

Es liegt aber wohl auch in der Natur der Sache, dass die erfahrenen User (eben aufgrund ihrer Erfahrung) eine größere Risikobereitschaft auf sich nehmen, wenn sie an ihren Geräten "rumschrauben".

Diese Risikobereitschaft sollte man aber bitte nicht automatisch auf die ganz einfachen Android-User übertragen.

Es geht - auch wenn dies vielleicht von einigen nicht so gesehen wird - hin und wieder um Risiken, die das Gerät unbrauchbar machen können und deren Methoden vielleicht einem gewissen "Grau-Bereich" zugeordnet werden können.

Wenn ich ein neues Galaxy S3 habe, so bedeutet dies einen gewissen Invest. Ich nenne einfach mal einen Betrag von 350 EUR.

Diese 350 EUR kann und will ich nicht durch unnötoges Risiko in den Sand setzen.

Von daher bitte ich all diejenigen, die die Risiken klein reden (oder grundsätzlich möglicherweise infrage stellen) noch einmal einen Moment darüber nachzudenken, um danach vielleicht zu akzepieren, dass es Leute gibt, die lieber einen (vermeintlich oder nicht) sichereren Weg gehen.

Was ich letztlich machen werde, kann ich noch nicht sagen. Ich tendiere zur Sicherheit, werde mir jedoch auch noch mal die Anleitung zum debranden (Link, den ich hier zuvor einkopiert hatte: Samsung Galaxy S3 - Branding entfernen | Debranden [Anleitung]) genauer ansehen.

Sie erscheint mir - vorausgesetzt sie funktioniert tatsächlich so - ganz "vernünftig" (bei allem Risiko, was damit verbunden ist). Schaun mer mal!

Grüße
smokeybear
 
  • Danke
Reaktionen: Chriswizz und skybird1980
Hallo Dr. Franz,
als Hotelkaufmann haben Sie ja sicherlich mit vielen Kunden zu tun. Was machen denn ihre Kunden wenn Sie anstatt mit dem Standard EC Kartenlesegerät ihre Daten einen sinnbildlich selbst zusammengebauten Kartenlesegerät anvertrauen sollen.
Richtig - sie finden das seltsam oder komisch.

Im Übrigen ist komisch keine "Kindergartenbezeichnung" wie Sie es ausdrückten. Es ist normaler Sprachgebrauch der zuweilen vieleicht auch mit dem Umfeld zusammenhängt. Die einen sagen komisch, die anderen seltsam und, die anderen "das ist Dr.Franz-ig".
Ich glaube nicht das Sie viel Älter sind als meinereiner um irgentwelche Rückschlüsse auf mein Sprachniveau nehmen zu können.

Ob das Brickrisiko bei der Benutzung von Kies höher ist ist zudem nur sekundär und eine Ausrede. Der Standarduser benutzt nunmal die Software vom Hersteller. Punkt.
 
@skybird1980
Möchte Ihnen meinen Dank für Ihren Beitrag ausdrücken!
Da ich die "DANKE-Funktion" nicht finde, mache ich es eben so.
 
Ab 10 Beiträgen hast du auch den Dankebutton ;)
 
skybird1980 schrieb:
Hallo Dr. Franz,
als Hotelkaufmann haben Sie ja sicherlich mit vielen Kunden zu tun. Was machen denn ihre Kunden wenn Sie anstatt mit dem Standard EC Kartenlesegerät ihre Daten einen sinnbildlich selbst zusammengebauten Kartenlesegerät anvertrauen sollen.
Richtig - sie finden das seltsam oder komisch.

Im Übrigen ist komisch keine "Kindergartenbezeichnung" wie Sie es ausdrückten. Es ist normaler Sprachgebrauch der zuweilen vieleicht auch mit dem Umfeld zusammenhängt. Die einen sagen komisch, die anderen seltsam und, die anderen "das ist Dr.Franz-ig".
Ich glaube nicht das Sie viel Älter sind als meinereiner um irgentwelche Rückschlüsse auf mein Sprachniveau nehmen zu können.

Ob das Brickrisiko bei der Benutzung von Kies höher ist ist zudem nur sekundär und eine Ausrede. Der Standarduser benutzt nunmal die Software vom Hersteller. Punkt.

Ich erspare mir eine Antwort :sleep:

Nach dem Motto was juckt es eine deutsche Eiche wenn eine Wildsau sich an ihr kratzt.

Hinweis an einen eventuellen zu schnell reagierenden MOD, dies ist ein alter deutscher Sinnspruch, es wurde NIEMAND als Wildsau bezeichnet und somit ist ein Straftatbestand der Beleidigung nicht gegeben :flapper:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, bitte nicht schon wieder eine Diskussion ui Garantie/Gewährleistung!
 
So endet hier inzwischen fast jeder Thread, also mach das Ding doch einfach zu. :banghead:
 
Gute idee. Die grundlegenden Fragen sind ja geklärt.
 
  • Danke
Reaktionen: Peter Griffin
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten