S
smokeybear
Ambitioniertes Mitglied
- 3
- Themenstarter
- #21
Meine Eingangs gestellte Frage ist mir beantwortet worden.
Vielen Dank!
Wenn ich mir Nachfolgendes erlauben darf zu bemerken:
Meinem Eindruck nach halten sich in diesem Forum viele User auf, die bereits einige Erfahrungen mit "den Tiefen" des Android-Systems haben. Das ist absolut positiv zu beurteilen, kann man doch von diesen Erfahrungen als weniger oder nicht versierter Android-User profitieren.
Es liegt aber wohl auch in der Natur der Sache, dass die erfahrenen User (eben aufgrund ihrer Erfahrung) eine größere Risikobereitschaft auf sich nehmen, wenn sie an ihren Geräten "rumschrauben".
Diese Risikobereitschaft sollte man aber bitte nicht automatisch auf die ganz einfachen Android-User übertragen.
Es geht - auch wenn dies vielleicht von einigen nicht so gesehen wird - hin und wieder um Risiken, die das Gerät unbrauchbar machen können und deren Methoden vielleicht einem gewissen "Grau-Bereich" zugeordnet werden können.
Wenn ich ein neues Galaxy S3 habe, so bedeutet dies einen gewissen Invest. Ich nenne einfach mal einen Betrag von 350 EUR.
Diese 350 EUR kann und will ich nicht durch unnötoges Risiko in den Sand setzen.
Von daher bitte ich all diejenigen, die die Risiken klein reden (oder grundsätzlich möglicherweise infrage stellen) noch einmal einen Moment darüber nachzudenken, um danach vielleicht zu akzepieren, dass es Leute gibt, die lieber einen (vermeintlich oder nicht) sichereren Weg gehen.
Was ich letztlich machen werde, kann ich noch nicht sagen. Ich tendiere zur Sicherheit, werde mir jedoch auch noch mal die Anleitung zum debranden (Link, den ich hier zuvor einkopiert hatte: Samsung Galaxy S3 - Branding entfernen | Debranden [Anleitung]) genauer ansehen.
Sie erscheint mir - vorausgesetzt sie funktioniert tatsächlich so - ganz "vernünftig" (bei allem Risiko, was damit verbunden ist). Schaun mer mal!
Grüße
smokeybear
Vielen Dank!
Wenn ich mir Nachfolgendes erlauben darf zu bemerken:
Meinem Eindruck nach halten sich in diesem Forum viele User auf, die bereits einige Erfahrungen mit "den Tiefen" des Android-Systems haben. Das ist absolut positiv zu beurteilen, kann man doch von diesen Erfahrungen als weniger oder nicht versierter Android-User profitieren.
Es liegt aber wohl auch in der Natur der Sache, dass die erfahrenen User (eben aufgrund ihrer Erfahrung) eine größere Risikobereitschaft auf sich nehmen, wenn sie an ihren Geräten "rumschrauben".
Diese Risikobereitschaft sollte man aber bitte nicht automatisch auf die ganz einfachen Android-User übertragen.
Es geht - auch wenn dies vielleicht von einigen nicht so gesehen wird - hin und wieder um Risiken, die das Gerät unbrauchbar machen können und deren Methoden vielleicht einem gewissen "Grau-Bereich" zugeordnet werden können.
Wenn ich ein neues Galaxy S3 habe, so bedeutet dies einen gewissen Invest. Ich nenne einfach mal einen Betrag von 350 EUR.
Diese 350 EUR kann und will ich nicht durch unnötoges Risiko in den Sand setzen.
Von daher bitte ich all diejenigen, die die Risiken klein reden (oder grundsätzlich möglicherweise infrage stellen) noch einmal einen Moment darüber nachzudenken, um danach vielleicht zu akzepieren, dass es Leute gibt, die lieber einen (vermeintlich oder nicht) sichereren Weg gehen.
Was ich letztlich machen werde, kann ich noch nicht sagen. Ich tendiere zur Sicherheit, werde mir jedoch auch noch mal die Anleitung zum debranden (Link, den ich hier zuvor einkopiert hatte: Samsung Galaxy S3 - Branding entfernen | Debranden [Anleitung]) genauer ansehen.
Sie erscheint mir - vorausgesetzt sie funktioniert tatsächlich so - ganz "vernünftig" (bei allem Risiko, was damit verbunden ist). Schaun mer mal!
Grüße
smokeybear