i9300***ale6

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

cassinni

Neues Mitglied
0
Hi,


bitte hilft mir hab mein erstes android vor mir.
habe es gerad ausgepackt und es hat diese infos.
ap i9300buale6
cp i9300bule6
csc i9300vfgale6
android 4.0.4
buildnumber imm76d.i9300**ale6
hab versucht erstmal ein nandroid backup zu machen aber es geht nicht,
weil ich stock firmware drauf hab, sodass ich eine insecure firmware installieren muss um eine komplettes backup zu machen?!
Dachte sowas geht ohne "hacking" aber es stand im toolkit das apt treiber gebraucht werden..wollt ein komplettes backup machen bevor ich irgendwas falsch mach..
Welche firmware ist den die richtige für mich?
Ich frage, weil ich nur *ale8 firmwares gefunden habe aber keine *ale6 oder muss ich erstmal eine normales update auf android 4.1.1 durchführen?

danke
 
Versuch doch erst einmal ein Update ueber OTA zu bekommen.
Einstellungen>Info zu Geraet>Softwareupdate>Aktualisieren
 
Hi, guten Morgen.
Mal eben 'ne Frage vorweg. 'Du willst ein Backup machen, bevor du etwas falsch machst"?

Was genau hat du denn vor? Eine custom Rom zu flashen? Ich stell die Frage deshalb, weil du dann dein Gerät ja eh rooten musst und dann ein Backup machen kannst...


Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Du musst gar nichts. ;)

Wieso benutzt du dein Handy nicht einfach? Updates bekommst du ganz automatisch, ohne dass du selbst an der Firmware rumfummeln musst (was auch nicht so richtig ratsam ist, wenn man nicht weiß, was man macht und weshalb man das macht ).
 
1.ein nandroid backup vom s3. Halt wie eine *.iso von einer bluray z.b.
Grund ist das das s3 wieder in den urzustand zurück kommt sollte ich das mal in der zukunft brauchen..
2.dann will ich es rooten
3.facebook blocken
4.viell. Custom fw (cynagonmod)
Das wars eigentl.

Aber die probleme im ersten post hindern mich...
Z.b. Muss man fürn nandroid backup echt eine insecure fw installieren?
Dann ist ja auch das nandroid backup nicht 100% identisch mit dem urzustand..

Ich weiß auch nicht welche buildnummer zu meiner passt da ich die im s3 rootkit 5.0 nicht zur auswahl habe..

Ist das nandroid backup das "beste" (100% backup oder fehlt was?)

Man das war ne qual aufn 3gs zu tippen..
 
du brauchst root und CWM um ein Nandroid zu erstellen.

Und wenns so ne qual ist, wieso gehst du nicht wieder zum Ei zurück?
 
  • Danke
Reaktionen: cassinni
du brauchst nur cwm um ein nandroid backup zu machen. rooten ist nicht nötig. die cwm recovery kann man via odin flashen.

cwm senkt und erhöht deine sicherheit zugleich. einerseits kannst du dann backups machen, andererseits öffnest du jedem tür und tor über cwm schindluder zu betreiben.

letzteres kann man aber eh nicht verhindern da jeder jederzeit cwm über odin flashen kann

ein pw geschützter download mode wäre da cool
Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: cassinni
Jue44 schrieb:
du brauchst root und CWM um ein Nandroid zu erstellen.

Und wenns so ne qual ist, wieso gehst du nicht wieder zum Ei zurück?

Nene,es ist ne qual aufm 3gs zu schreiben wg dem mini bildschirm..
 
cassinni schrieb:
Nene,es ist ne qual aufm 3gs zu schreiben wg dem mini bildschirm..

War auf nicht soooo böse gemeint:love:

Und das man für cwm kein root braucht, hör ich auch zum ersten mal:confused2:
 
  • Danke
Reaktionen: megafabian03
Jue44 schrieb:
Und das man für cwm kein root braucht, hör ich auch zum ersten mal:confused2:

mir och... daher erwähnte ich erst, dass man am besten gleich den root durchführt und dann ein backup mit nandroid.

lass mich aber gern eines besseren belehren:thumbup:
 
rooten bedeutet eine su-binary auf das android system zu kriegen um alle systemrechte zu erlangen.
rooten bedeutet nicht flashen oder bootloader entsperren oder ähnliches.
Das Rooten an sich ist ne ganz banale Sache. Eigentlich rootet man auch das Betriebssystem, nicht das Gerät.

Um Android zu rooten muss man einen Exploit im Betriebssystem finden; bekannte Tools sind tacoroot und zergRush für HTC, oder Gingerbreak allgemein für damalige GB Handys. - oder aber, weil ICS momentan keine bekannte Angriffsfläche bietet, man umgeht diese Beschränkungen indem man "eine Ebene höher" geht.

Eine Ebene höher bedeutet in dem Falle: In den Download-Modus oder in die CWM-Recovery.

Der Download-Modus hat vollen Zugriff auf den gesamten Telefonspeicher. Daher ist es eine Kleinigkeit eine su-binary unterzujubeln.
Unter Android geht das nicht, weil der Kernel "dazwischensitzt" und aufpasst dass man nicht ohne Rechte auf die Systempartition schreibt.

Die cwm Recovery befindet sich so gesehen auch eine Ebene "über" dem Android OS, aber eine Ebene "unter" dem Downloadmodus.
Aber was ist eigentlich eine Recovery?
Eine Recovery ist ein minimales Linux-Betriebssystem bestehend aus einem Kernel und einer Ramdisk. Also eine Art auf das Geringste abgespeckte Android.
CWM beinhaltet selbst schon die su-Binary. Somit kann man sagen: CWM ist schon von Haus aus gerootet. Aus diesem Grunde kann CWM alles tun, was ein gerooteter Nutzer mit dem System machen kann.

Braucht man nun also Root für ein nandroid backup? JEIN

Ja, man braucht Root-Rechte, die bringt allerdings CWM automatisch mit
Nein, man muss sein Android OS nicht rooten um ein Backup zu machen.

Somit funktionieren folgende Schritte völlig richtig:

* CWM über den Download Modus (Odin) installieren. Das ist die höchste vom Benutzer zugängliche "Instanz"
* Nandroid Backup ausführen (funktioniert, weil CWM gerootet ist, das zu sichernde System braucht die Rechte nicht, da es gar nicht läuft.

Unklarheiten beseitigt? :-D
 
  • Danke
Reaktionen: cassinni
Super!Endlich was gelernt.
Ist es daher egal,ob ich 4.0.4 auf 4.1.1 update?
Dachte das ist wie ios und ändert baSeband etc.,sodass
Der ganze spass nicht mehr geht.
Sollte es egal sein würd ich die stockfirmware
Einfach normal über einstellungen updaten.
 
Und nach dem rooten solltest du auch ein EFS Backup machen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Android 4.1.1
 
  • Danke
Reaktionen: cassinni
cassinni schrieb:
Ist es daher egal,ob ich 4.0.4 auf 4.1.1 update

Nein. Wie alle Systemdateien liegt auch die su-binary auf der systempartitiom. wird diese aktualisiert kann das den root entfernen. aber mit recovery kannst du wieder neu rooten.
selbst wenn ein update alles überschreibt, auch baseband und recovery kommst du immer noch in den download modus.

generell gilt auch:solang man zugriff auf den downloadmodus hat ist nichts wirklich bricked

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: cassinni
Also grundsätzlich ist es nicht egal aber jetzt schon da es insecure firmware gibt (heisst so
Im toolkit) für 4.1.1 und sowieso der download modus funktioniert?

Welche cwm passt zu meinem s3?
Frag,weil im rootkit meine endung nicht angegeben war.

1.über download modus cwm installieren
2.Nandroid und efs backup machen
3. Rooten
 
Was ich nicht verstehe: Du hast augenscheinlich überhaupt keine Ahnung von Android.
Und statt es erstmal kennen zu lernen, sich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen und erstmal alles auszuprobieren, willst Du gleich anfangen zu flashen und zu modden. Du wirfst augenscheinlich mit Begriffen um Dich, die Dir überhaupt nichts sagen, weil sie in irgendwelchen Anleitungen standen.
Was genau versprichst Du Dir davon, dass solltest Du Dich zunächst mal fragen.
Vieles was bei IOS nur mit JB möglich ist, geht bei Android von Haus aus und ich bin mir sicher, das genügt für den Anfang völlig.
Anderer Launcher drauf, wenn Dir Touchwiz nicht gefällt und ein anderes Launcher Theme.
Homescreens anpassen und das Ganze Zeug, alles ohne Root möglich. Selbst ein Backup geht ohne Root.

Ich würde mir das an Deiner Stelle sehr genau überlegen, denn sonst ist Dein Handy bald Schrott, schneller als Du Backup sagen kannst.
Für all Deine Fragen gibt's zudem detaillierte Anleitungen und das Du die nicht verstehst, liegt daran, dass Du keinerlei Vorstellungen hast, wie das alles funktioniert.
Daran solltest Du zunächst mal arbeiten und wenn Du an die Grenzen des Systems stößt, bist Du auch für die Anleitungen bereit, da bin ich ziemlich sicher.

Frag Dich mal: Wofür brauche ich Root, was will ich damit machen?
Was bringt mir ein Custom Rom, was will ich damit machen? usw.

Edit: Mach doch erstmal eine Firmware Aktualisierung, über OTA. Das wurde Dir schon auf der letzten Seite vorgeschlagen.
Root kannst den letzten aktuellen CF nehmen, dafür brauchst aber auch kein Toolkit. Ich persönlich halte davon überhaupt nichts, aber das musst selbst entscheiden.
Mit allem anderen würde ich mir noch Zeit lassen, denn Du hast das Gerät noch nicht einmal richtig kennengelernt, willst aber schon Funktionen ändern, die Du noch nicht mal gesehen hast.
Bei vielen CR funktionieren nämlich die ganzen Sachen nicht mehr, mit denen das Handy beworben wurde, dass sollte Dir klar sein.
Zudem sind viele Sachen noch sehr experimentell und instabil und nichts für einen Anwender, der sich nicht zu helfen weiß, wenn es mal brenzelig wird.
Jelly Bean ist übrigens auch noch nicht offiziell und theoretisch ist das flashen einer Beta Firmware gleichbedeutend mit dem Verlust der Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cassinni
Komisch,das handy ist aus österreich (a1) karton.
Die stock firmware ist ja die offizielle fw.
Hardware branding gibts keins,software branding konnt uch auch nicht feststellen..thx
 
theq schrieb:
Aber was ist eigentlich eine Recovery?
Eine Recovery ist ein minimales Linux-Betriebssystem bestehend aus einem Kernel und einer Ramdisk. Also eine Art auf das Geringste abgespeckte Android.
CWM beinhaltet selbst schon die su-Binary. Somit kann man sagen: CWM ist schon von Haus aus gerootet. Aus diesem Grunde kann CWM alles tun, was ein gerooteter Nutzer mit dem System machen kann.
ich kann die su-binary nicht finden, wo soll die sein?

recram.png


theq schrieb:
rooten bedeutet eine su-binary auf das android system zu kriegen um alle systemrechte zu erlangen.

theq schrieb:
Braucht man nun also Root für ein nandroid backup? JEIN

Ja, man braucht Root-Rechte, die bringt allerdings CWM automatisch mit
Nein, man muss sein Android OS nicht rooten um ein Backup zu machen.

hmm... demnach wäre die 'samsung-recovery' ja auch 'gerootet' - oder wie kommen die ota-files sonst auf's phone?

... sehr verwirrend :D
 
viell. is die su in /xbin. auf jeden fall hat die recovery root-rechte. so auch die stock recovery von samsung. im gegensatz zu cwm kann man mit der stock recovery aber kein adb nutzen.
 
Zurück
Oben Unten