S3 geklaut. Displaysperre aktiv!bin ich sicher?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bazlaug

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen, am Samstag wurde mir mein S3 geklaut. :cursing:

Natürlich, hab ich keine Apps oder ähnliches Installiert die mir alles erleichtern was das löschen ect. angeht.

Es ist super ärgerlich wegen privaten Fotos bzw. Whatsapp ect...

Ich hab jetzt 2 Fragen:

1.) Ich hab aber die Displaysperre aktiv., bringt das was? Ich hab jetzt nachgelesen es gibt eine Sicherheitslücke. Wurde diese behoben? Hat man das update automatisch erhalten dafür?

Kurz gesagt, ist mein Whatsapp, Privatkram ect. sicher?
Kann derjenige mit dem Handy überhaupt was anfangen?

2.) ich denke, durch die speicherkarte wird er auf private fotos zugriff haben. kann derjenige evtl. an sonstige dinge noch rankommen?


hoffe ihr könnt mir beruhigende antworten geben.

sämtliche Passwörter sind natürlich schon geändert was web.de, ebay, ect. angeht.

das Handy ist aus, da der Akku eh schon super schwach war, mir geht's hauptsächlich nur darum, kann er die displaysperre noch umgehen oder kann ich hier wenigstens beruhigt sein?

danke schon mal. habe leider in Google nichts aktuelles zur displaysperre gefunden.:sad:



grüße
bazlaug
 
Leider gibt es keine komplett sichere Sperre. Zumindest nicht für den Profi. Wer sich etwas auskennt, findet einen weg die Sperre zu umgehen. Samsung hat eine vorinstallierte App in den Einstellungen. Die nennt sich “Find my mobile". Allerdings nützt die natürlich nur etwas, wenn man die aktiviert hat. Dann hättest du vom jedem Gerät mit Internet Anschluss (Handy, Tablet, PC o.ä.) dein Handy orten können oder alle persönlichen Daten löschen können.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit der Android-Hilfe.de App
 
Was Du versuchen kannst: https://www.google.com/android/devicemanager

Wenn Dir da Dein Gerät angezeigt wird, hast Du vielleicht schon mal den Device Manager (wenn vielleicht auch unbewusst) freigeschalten und Du kannst das Gerät darüber sperren und sogar löschen.
 
Ich denke möglich ist es bestimmt das Gerät zu orten allein schon durch die Seriennummer aber , ich glaube es wäre teurer als ein neues zu kaufen ...
 
Hab den Devicemanager mal probiert und es funzte super. Sehr genaue Ortung. Speziell freigeschaltet hab ich da auch nix. Versuchs doch mal. Orten und dem Depp nen Besuch abstatten.
 
Soweit ich weiß, ist das Orten immer möglich, aber die Option mit dem Sperren und Löschen muss man vorher übers Device bestätigen.
 
Und auf jeden Fall Anzeige bei der Polizei machen, nur so kannst über die IMEI du wieder als Eigentümer ermittelt werden, wenn das Telefon wo auftaucht.
 
Hab das mit dem Devicemanager auch gerade probiert. Ich hab am Handy nie was extra eingestellt...und der Findet das Handy auf den Punkt genau. Erschreckend....
Aber in Deinem Fall vielleicht auch gut und hilfreich!!!
 
Was ist daran erschreckend? Alle Smartphones haben GPS und hast Du noch nie Google Maps benützt?
 
Jop.so ist das.
 
  • Danke
Reaktionen: Aldi-Andrea
Hallo

... zumindest mich ( mein Handy ) ist auf diesem Wege nicht zu orten :unsure: . Standortdienste und GPS sind beim Handy nicht aktiviert !
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 392
Zuletzt bearbeitet:
Dorfkind schrieb:
Hallo

... zumindest mich ( mein Handy ) ist auf diesem Wege nicht zu orten :unsure: . Standortdienste und GPS sind beim Handy nicht aktiviert !


Da kann ich nur auf Cerberus verweisen! Hab kein Gerät ohne diese App am laufen. Falls alles (ausser Flugzeugmodus) abgeschaltet ist, kann man spezielle SMS ans Gerät schicken die dann alles wieder einschalten. Wenn das Gerät gerooted ist, dann kann man die App ins System einbetten und übersteht einen Werksreset. Nur wird eine neue Rom aufgeflasht dann wars das mit der Sicherheit...

Und zum Topic: ja es wird keiner an deine Daten kommen die auf dem internen Speicher liegen. Für die SD-Karte sieht es leider schlecht aus, da man sie einfach ins nächste Gerät stecken kann und dort vollen Zugriff hat.

Ich rate dir in Zukunft an eine Diebstalapp a la Cerberus zu nutzen. Die 3 Euro sind es mir definitiv Wert. Auch gut um verlegte Geräte wiederzufinden, aber da ist der neue Gerätemanager auch gut dafür. Dafür bietet Cerberus Fotos an, die bei Falscheingabe der Passworte gemacht werden, Film und Tonaufnahmen können aus der Ferne getätigt werden, per GPS Wegprofile anlegen und eben alles sperren und/oder löschen.
 
Diebstahl App ist bei Samsung Geräten rausgeschmissenes Geld, da bereits ab Werk vorhanden. Siehe Einstellungen -> Sicherheit -> find my mobile -> Fernzugriff aktivieren, das war es auch schon. Gegebenenfalls muss noch ein Samsung Konto eingerichtet werden, falls noch nicht vorhanden. Das beste daran, ich brauch mir KEINE SMS Codes merken, die ich dann zu meinen geklauten Handy schicken muss, oder so. Es reicht auch sein Passwort vom Samsung Konto zu merken. Alles andere geht dann komfortabel per Internet. (Sperren, Daten löschen, orten usw.)

Gesendet von meinem GT-I9295 mit der Android-Hilfe.de App
 
Finsinger schrieb:
Soweit ich weiß, ist das Orten immer möglich, aber die Option mit dem Sperren und Löschen muss man vorher übers Device bestätigen.

Man muss es am Gerät eingestellt haben, aber bestätigen muss man nichts, wenn man es über den Device Manager macht, wär ja sonst auch reichlich sinnfrei.
 
Also ich habe mir das gerade mal angeschaut, da ich diesen Device-Manager nicht kannte. Um die Optionen Sperren und Löschen zu nutzen musste ich eine Anfrage an mein Device schicken und sie bestätigen!

Ich schätze einfach, dass dein Handy aus ist und du es deswegen nicht Orten kannst.
Du könntest natürlich auch versuchen per PlayStore jetzt noch eine App wie AndroidLost zu installieren. Vielleicht kann diese dir weiterhelfen.
 
XT890
Registriert am 29. September 2013

Passwort wurde geändert und ihr Gerät wurde gesperrt.

Und das OHNE! Das ich am Gerät irgendwas bestätigen musste.

Man muss Vorarbeit leisten, ja. Das heisst, in den Einstellungen -> Geräteadministration oder in Google Einstellungen BEIDE! Haken setzen, eine gmail.com Adresse haben und natürlich GPS aktiviert haben.
 
Otandis_Isunos schrieb:
Und das OHNE! Das ich am Gerät irgendwas bestätigen musste.

Man muss Vorarbeit leisten, ja. Das heisst, in den Einstellungen -> Geräteadministration oder in Google Einstellungen BEIDE! Haken setzen, eine gmail.com Adresse haben und natürlich GPS aktiviert haben.

Das ist es doch, was ich mit "bestätigen" meine. Du musst vorher im Menü den entsprechenden Haken setzen. Lasst uns doch nun einfach mal keine Haarspaltereien über Formulierungen betreiben.

@TE: Was Du eventuell noch probieren kannst: Es gibt ne App namens "Plan B". Die kann man auch nachträglich noch aufs Smartphone installieren (übers Web-Interface vom PlayStore): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lookout.labs.planb&hl=de
 
Das ist keine Haarspalterei ;) Denn bei dir klang das so, als müsste man, wenn man den Device Manager nutzen will, die entsprechenden Punkte am Gerät bestätigen, also wenn man bspw. auf löschen drückt :p

Der Android Device Manager funktioniert aber sonst nicht, wenn man die Punkte nicht aktiviert hat (was ja auch logisch sein sollte) , was auch im entsprechenden Thread dazu steht.
 
kasper_80 schrieb:
Diebstahl App ist bei Samsung Geräten rausgeschmissenes Geld, da bereits ab Werk vorhanden. Siehe Einstellungen -> Sicherheit -> find my mobile -> Fernzugriff aktivieren, das war es auch schon.

Nur leider bringt findmymobile nach erfolgreicher Ortung eine Meldung in der Statusleiste: "Mobilgerät gefunden. per FindMyMobile"

Und somit weiß der Dieb sofort Bescheid und schaltet es aus. Sehr klug von Samsung:confused2:
 
Jue44 schrieb:
Nur leider bringt findmymobile nach erfolgreicher Ortung eine Meldung in der Statusleiste: "Mobilgerät gefunden. per FindMyMobile"

Und somit weiß der Dieb sofort Bescheid und schaltet es aus. Sehr klug von Samsung:confused2:
Das wäre natürlich blöd.
habe ein S 3 und auch Cerberus,aber habe Cerberus nicht auf dem Handy aktiviert,da ich dachte das es sinnlos ist wegen de, Findmymobile Dienst von Samsung.
Jetzt bin ich verunsichert:confused:.
 
Zurück
Oben Unten