Sicherheitslücke ?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Gamsbichler

Neues Mitglied
0
Nabend,

Erstmal ist ne gute Sache dieses Forum.
Ich freu mich auf eure Antworten :D

Also zu dem Problem.

Ein Kumpel hat sein Samsung Galaxy S3 verloren und hatte aber wohl alles aktiviert ( SIM Wechsel Info und fernzugriff )

Kam aber wohl nix positives.

Jetzt habe ich mein altes S3 rausgekramt und mal was ausprobiert :)

Wenn ich zwar alles in der Form zur Sicherheit aktiviert habe aber ein Factory reset durchführe ist doch alles deaktiviert. Oder ?
Hat sich das der vermeintliche Finder zu nutzen gemacht ?

MfG Robin
 
Ja. Hat er. Momentan muß man ein Gerät rooten, dann eine Sicherheitssoftware als System-App installieren. Dann übersteht sie den Werksreset und ist auch danach noch aktiv.

Wenn man allerdings eine Firmware per Odin flasht, ist auch diese weg.

Es gibt keinen sicheren Schutz, außer eine angekettete 50kg Eisenkugel.
 
  • Danke
Reaktionen: Mandibula
Oder eine Smartwatch...die meldet,wenn sich das Gerät entfernt.
 
Auf deine Brieftasche musst du auch aufpassen, wobei man sagen muss, das die Hersteller da was in Planung haben, mal abwarten.

siehe hier
 
Leider hilft das auch nicht das Phone zurückzubekommen,,sondern macht es nur aus der Ferne platt.
Besser wäre für meine Begriffe eine Möglichkeit den Download Mode und die Recovery per PIN zu schützen.
H.
 
Steht doch da, das flashen einer anderen Firmware wird auch unterbunden.
 
Ja klar, wenn das Handy komplett platt gemacht wird kannst du keine FW mehr flashen. Das ist als ob ein Auto, wenn's geklaut wird explodiert.
Das kann doch aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Besser wäre doch, wenn ein unbefugtes flashen per PIN unterbunden werden könnte. Das macht das Handy doch für Diebe unattraktiv.
 
Es bleibt doch dem Anwender überlassen, ob er es orten lässt und Funktionen sperrt oder die Daten zerstört. Die Pin-Option halte ich für unnötig, da ja eh nichts geflasht werden kann.

Für Firmen wird das zerstören Sinn machen, damit keiner die SD Karte entwendet.
 
Solange es wirklich so ist, dass ich als Besitzer die alleinige Entscheidungsgewalt über diese Funktion habe, mag es ja gehen. In dem Artikel steht aber auch was von Netzbetreiber und evtl. sogar Regierungen. Das finde ich eher bedenklich, zumal hinterher bestimmt nicht mehr festgestellt werden kann wer es war. Ich denke, dass auch die Hersteller dann darauf Zugriff hätten und das kann ja kaum gewollt sein.
Nenn mich paraniod, aber die Ereignisse in den letzten Monaten haben gezeigt, dass die technischen Möglichkeiten immer auch gegen die Verbraucher eingesetzt werden.
Mir ist es lieber, wenn Fremde so wenig wie möglich Einfluss auf die Funktion meines Eigentums haben.
H.
 
Solche Bedenken kannst du bei einem Phone über Board werfen. Da es hier sowieso genug Zugriffsmöglichkeiten lt. Snowden gibt.:rolleyes:

Dann wirst du wohl keine Technik nutzen dürfen.
 
HirogenX schrieb:
Mir ist es lieber, wenn Fremde so wenig wie möglich Einfluss auf die Funktion meines Eigentums haben.
H.

Ja, aber du musst dich schon entscheiden, ob du mehr Sicherheit gegen Diebstahl ODER mehr Datenschutz willst.
Wie willst du verhindern, dass nur du Fernzugriff, nicht aber auch der Hersteller oder eventuell Geheimdienste haben?
Wenn es die Möglichkeit des Fernzugriffs gibt, wird es schwer, den nur an deine Person zu koppeln.

Bitstopfen hat schon recht. Ein Smartphone und 100%-ige Datensicherheit sind ein Widerspruch, den man akzeptiert oder auf das Smartphone verzichtet.
 
Moin !
Ich glaube, ihr habt mich falsch verstanden oder ich hab mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Das Datenschutz mittlerweile eine Illusion ist, dürfte jedem klar sein.
Darum ging es mir auch nicht. Was mich bei dieser Funktion beunruhigt ist, dass dem Hersteller damit u.U. die Möglichkeit gegeben wird, für mich zu entscheiden, wann mein Handy ablagereif ist und ich mir gefälligst ein Neues kaufen soll.
Stichwort geplante Obsoleszenz !
Das zur Gewinnmaximierung jedes Mittel recht ist,sollte ja kein Geheimnis mehr sein.
Daher ist es von der Herstellerseite ja auch kaum gewünscht, billige und effektiver Lösungen einzubauen, weil jedes gestohlene oder verloren gegangene Handy bedeutet ein verkauftes Handy.
 
Dafür brauchten die noch nie ein Fernzugriff, Hersteller setzen da ein paar billige Kondis und das Ding raucht ab, wenn 2 Jahre im Land sind, also das geht leichter und wirklich schmarrn.
 
Ja, mag sein. Auf jeden Fall würde ich mir ein Handy mit so einer Funktion nicht kaufen. Bis jetzt hat bei mir aber auch ein bisschen Vorsicht und GMV gereicht um auf mein Handy aufzupassen. Mir kommt so Zeugs wie Diebstahlschutz und Fernzugriff nicht auf's Phone. Muss halt jeder selber wissen.
H.
 
HirogenX schrieb:
Moin !
... für mich zu entscheiden, wann mein Handy ablagereif ist und ich mir gefälligst ein Neues kaufen soll.
Stichwort geplante Obsoleszenz !
Das zur Gewinnmaximierung jedes Mittel recht ist,sollte ja kein Geheimnis mehr sein.

Ein klein bißchen paranoid bist du schon, oder?
Stell´ dir vor, so etwas würde sich herum sprechen... dann wäre es ganz schnell ´rum mit der Gewinnmaximierung!
Ganz davon abgesehen ist die geplante Obsoleszenz nur ein Gerücht. Hersteller verwenden nur billige Bauteile, die mehr oder weniger schnell kaputt gehen. Sonst müssten ja alle gleichen Geräte zur mehr oder weniger gleichen Zeit kaputt gehen, und das passiert nicht.
 
josifi schrieb:
Ganz davon abgesehen ist die geplante Obsoleszenz nur ein Gerücht.

Sag das meinem Drucker der nach x gedruckten Seiten ohne Vorwarnung den Dienst einstellt, aber problemlos weiter druckt wenn man per Software den Counter zurückgesetzt hat. Eindeutiger gehts ja nicht.

Und wenn ich mir so die USB Buchse meines Handys anschaue... Das muss Absicht sein, so blöd kann das keiner zufällig konstruieren. Aber die Strombuchsen an Laptops zeigen ja das selbe Konzept.

Ich denke die Geräte sind absichtlich beschissen konstruiert.

cu
 
  • Danke
Reaktionen: HirogenX
@josifi: es spricht sich ja rum, aber man hat keine Wahl, weil's alle machen.
 
HirogenX schrieb:
@josifi: es spricht sich ja rum, aber man hat keine Wahl, weil's alle machen.

Ich denke, diese Aussage solltest du belegen. Würde mich interessieren. Und unterscheide bitte zwischen billig konstruiert/ billige Teile verwendet und einer geplanten Höchsthaltbarkeit.
 
Nochmal: Es geht nicht um Pfusch und Billiproduktion (wobei auf deiner verlinkten Seite immer nur ein Gerät von einem Benutzer bemängelt wird. Da ist von Häufungen nichts zu lesen). Es geht um Absicht (geplante Obsoleszenz), die du den Handy-Herstellern unterstellst.
Lies mal nach:
Geplante Obsoleszenz
Geplante Obsoleszenz -

Es gibt KEINE Belege dafür.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten