VPN nutzen - welcher Router

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

-Arthur-

Neues Mitglied
3
Ich benutze meinem PC dazu um meine Medien (Musik und Bilder) per DLNA (TVersity) in meinem Heimnetz zum S3 zu streamen. Pc und Handy sind mit einem Router verbunden.

Nun möchte ich mich von außerhalb per VPN mit meinem S3 in mein Heimnetz einwählen um per DLNA meine Bilder und Musik überall mit meinem Galaxy S3 nutzen zu können. Ziel: Pc ist mit Router verbunden und Handy per VPN mit Router.

Meine Fragen sind:

-Ist das überhaupt so möglich?
-Welchen Router ist der Richtige für das vorhaben? Der im moment vorhandene Router wird ersetzt.



Mein S3 ist im Serie Zustand.
 
Ich habe das bei mir so gelöst.
1.) Ich benutze den Twonky Server.
2.) Der hat einen externes Htmlinterface (Port 9100) welche ich eine Portweiterleitung von Extern habe. Da kann man nur Filme drüber streamen. Nicht konfigurieren.
3.) Intern läuft der Server auf Port 9000 - über das Interface kann ich auch konfigurieren.
4.) Ich habe mir einen DynDNS Accountgemacht.
5.) Nun kann ich von egal welchem Browser über dyndsnadresse.dyndns.com:9100 streamen.


Ohne VPN, ohne Rummurkserei..


Mal davon abgesehn das dir das mit deinem Server nicht weiterhilft gibt es Dir vieleicht eine Idee wie man das besser lösen kann. Du sparst Dir durch diesen Weg wichtige KB im Upstream die du beim Streamen brauchst.
Im Übrigen ist es auch sehr wichtig was für einen Internetanschluss hast. Mit 1 Mbit Upstream, wie er z.B. bei DSL 16k verkauft wird - kannste das vergessen. Das klappt da nur mit sehr kleinen Videoauflösungen.
 
Meinst du, das Thema hat wirklich groß etwas mit dem S3 zu tun? Sonst könnte man es ja auch verschieben.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ne FRITZ!Box bietet zum Beispiel auch nen Medienserver. VPN geht damit auch, da gibts ne Anleitung bei AVM dazu. Hab ich selbst aber noch nicht probiert mit der Anleitung.
 
@skybirn1980:
heisst es, das eine VPN verbindung schon deutlich upload frisst ohne jegliche Daten übertragen?

@TimeTurn: ja ich müsste sicher wissen das es mit AVM und S3 funktioniert
 
Ein VPN frisst Up und Downloadbandbreite, ja. Daher fragte ich ja nach dem Internetanschluss.
Interessante Idee Marcstefan
 
-Arthur- schrieb:
@TimeTurn: ja ich müsste sicher wissen das es mit AVM und S3 funktioniert

Ich wollte das eh mal ausprobieren - ich teste das gleich mal :) Auf dem Desire HD hatet ich eien Lösung von der c't, aber VPNC Widget lief nicht mit MyFRITZ wenn ich mich richtig erinnere.

Hier kannst Du schonmal nen Blick werfen wenn Du willst - das VPN-Portal von AVM: AVM Service-Portal

Hier die Anleitung: VPN-Verbindung mit Android-Gerät zur FRITZ!Box herstellen | FRITZ!Box 7390 | AVM-SKB

Der ursprüngliche Beitrag von 20:23 Uhr wurde um 21:24 Uhr ergänzt:

Sieht schonmal ganz gut aus - hab allerdings keine Daten über den Tunnel bekommen. Ich versuche noch ne andere Methode:

screenshot_2012-09-27jjdck.png
screenshot_2012-09-27dlf3j.png


Der ursprüngliche Beitrag von 21:24 Uhr wurde um 21:27 Uhr ergänzt:

Hat nich richtig funktioniert mit meiner alten Config, die bei dyndns noch gefunzt hat - mit myfritz haut das irgendwie nich so richtig hin.

Hier noch ein Thread zu VPN über fir FB: https://www.android-hilfe.de/forum/...31/ipsec-vpn-zur-fritz-box.177335-page-6.html

Der ursprüngliche Beitrag von 21:27 Uhr wurde um 21:28 Uhr ergänzt:

Achja, der c't Artikel von damals: Fernweh | heise Security
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten