S3 mini: wie unerwünschten Verbrauch von mobilen Daten verhindern?

S

smokeybear

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo,

ich beschreibe Euch kurz die Ausgangssitation:

Meine Frau hat ein Samsung Galaxy S3 mini (mit Android 4.2), Prepaid-Karte ohne Flatrate. Ins Internet (insbes. WhatsApp) geht sie über WLAN. Der Schnellzugriff "Mobile Daten" (siehe obere Sidebar) ist DE-aktiviert. Die installierten Apps stammen nicht von Drittanbietern, sondern sämtlich von Google Play. Auch sonst wurde "Mobile Daten" (und Daten-Roaming) in den Einstellungen de-aktivert. GPS ist ebenfalls de-aktiviert.

Die Nutzungsdaten des Providers zeigen jedoch an manchen Tagen an, dass geringe Datenmengen (etwa 0,1 bis 0,3 Mb) ausgetauscht worden sind, die natürlich dann auch kostenpflichtig sind.

Meine Frage ist:
Wie kann es sein, dass - wenn "Mobile Daten" DE-aktiviert ist - trotzdem Daten über das Mobilfunknetz gesendet werden (und abgerechnet werden)? Und sei es auch nur in geringem Umfang.

Ich war bisher der felsenfesten Meinung, dass - wenn "Mobile Daten" DE-aktiviert ist - KEIN kostenpflichtiger Datenausstausch über das Mobilfunknetz stattfinden kann. Dieser Glaube ist zumindest erschüttert.

Gibt es - wenn man mit dem o.g. Schnellzugriff nicht wirklungsvoll den mobilen Datenverbrauch "zentral" unterbinden kann - eine andere Möglichkeit, dies "zentral" zu tun?

"Sicherheitshalber" zusätzlich gefragt:
Wenn man die mobilen Datenverbindungen testweise oder aus Versehen für 2 - 3 Sekunden aktiviert ==> führt das bereits zu einem messbaren/kostenpflichtigen Datenverbrauch?
 
Sollte zu einer messbaren Datenverbrauch führen, da sofort die Pushdienste loslegen.

Aber du kannst doch dir in den Einstellungen unter Datenverbrauch anzeigen lassen, ob ein Datenverkehr stattgefunden hat. Was steht dort?
 
Ausserdem kannst du eine falsche vpn (heißt das so)?) erstellen so das das handy nicht ins netz kommt
 
Du meinst "APN" und dein Vorgehen klappt nur noch bei der Telekom. Die restlichen Anbieter haben ihr Netz so eingestellt, dass auch falsche APNs inzwischen gehen. Aber was wirklich helfen könnte: APNs komplett löschen
 
  • Danke
Reaktionen: Fluxina
Ich nochmals, Kollegen.

Ich habe gelesen, dass man den Verbrauch von Hintergrunddaten diverser Apps insofern einschränken kann, indem man eine Einstellung (Deaktivierung) vornimmt, demnach dann nur im WLAN-Betrieb Hintergrunddaten verbraucht/gesendet werden. (siehe auch, wobei es dort allerdings um deren Aktivierung geht: Android: Hintergrunddaten aktivieren so geht’s - CHIP)

Diese Einstellung erfolgt demnach unter den Geräteeinstellungen unter dem Menüpunkt "Datennutzung". Dort werden - in Bezug auf einen dort definierten "Datennutzungszyklus" von/bis - diejenigen Apps angezeigt, die Hintergrunddaten verbraucht haben. Man tippt also auf die App, scrollt etwas hinunteter und kann dort - um die Hintergrunddaten auf WLAN zu beschränken - einen Haken setzen (bzw. den Haken wieder entfernen, wenn diese Beschränkung aufgehoben werden soll)

Soweit, so gut.

Aber:
Man stelle sich vor, dass ich heute bei den dort angezeigten Apps das Häkchen setze und die die Hintergrunddaten auf WLAN beschränke.

Was ist in beispielsweise 3 Monaten. Ich kann mich dann vielleicht nicht mehr daran erinnern, wann/bei welchen Apps ich diesen Haken gesetzt habe. Da inzwischen auch ein anderer "Datennutzungszyklus" gilt, werden diese Apps dort womöglich auch nicht mehr angezeigt ==> Wie komme ich jetzt wieder an diese Apps heran, bei denen ich mal den Haken gesetzt habe (weil ich ihn vielleicht wieder entfernen möchte)?
 
Aufschreiben? Screenshots?
 
Ich kenne zwar nur noch Kitkat - aber in der Datennutzungs-Ansicht mußt du nur mal die App-Liste runterscrollen. Irgendwann sollten die Apps mit eingeschränkten Hintergrunddaten aufgezeigt werden - da kannst du sie dann auch wieder einzeln freischalten.
Das sollte denke ich auch beim JB4.2 deines I8200 so sein.

EDIT: naja Halbwahrheit. Nur die Apps die noch keinen Datenverbrauch haben werden mit der Einschränkung gekennzeichnet - sobald Vordergrunddaten geflossen sind, werden diese als Verbrauch dargestellt. Dann hilft tatsächlich nur noch dort reingucken - also Doppelclick auf die App in der gezeigten Liste und dann den Haken rausnehmen. Reduziert aber zumindest die Liste der Apps die man individuell durchgucken muß.
 

Anhänge

  • a.png
    a.png
    12,4 KB · Aufrufe: 431
Zuletzt bearbeitet:
@smoky
Meije Frage hast noch nicht beantwortet:
"Aber du kannst doch dir in den Einstellungen unter Datenverbrauch anzeigen lassen, ob ein Datenverkehr stattgefunden hat. Was steht dort?"
 
Melkor schrieb:
@smoky
Meije Frage hast noch nicht beantwortet:
"Aber du kannst doch dir in den Einstellungen unter Datenverbrauch anzeigen lassen, ob ein Datenverkehr stattgefunden hat. Was steht dort?"

Will ich hiermit gerne tun:
Dort stehen eine Reihe von Apps (bsp. AVAST oder Maps), die Hintergrunddaten verbraucht haben. Und bei diesen Apps habe ich den Hintergrunddatenvebrauch jetzt auf WLAN beschränkt. Wird sich herausstellen, ob´s damit erledigt ist.

Es bleibt aber dabei:
Der Android-Switch, der eigentlich dafür da ist, "Mobile Daten" ein- und auszuschalten sollte genau das zuverlässig und vollständig tun.

Man stelle sich ein Auto vor, dessen Lenkrad nur zu 95% diejenigen Lenkbefehle ausführt, die der Fahrer wünscht. In den anderen 5% fährt das Auto dahin wohin es will
 
Also auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann helfen.

Wenn du die Mobilen Daten anschaltest und nicht im WLAN bist wird wahrscheinlich direkt synchronisiert und somit Daten verbraucht.

Normal sollten keine Daten gesendet werden wenn Mobile Daten aus sind. Klar. Dein Autovergleich hinkt da aber etwas, will ich nicht näher drauf eingehen. Sollte man beim S3 nicht sehen welche App Daten verbraucht hat? Oder einfach eine App installieren, die das messen kann. Gibt es vermutlich Hunderte im Play Store. Ggf. können MMS für Daten sorgen, weiß nicht ob man das sieht in der Übersicht (unten mehr dazu)!

Davon abgesehen halte ich die Lösung, bei vielen Apps per Hand die Hintergrunddaten auszuschalten, recht pfuschig (gibt es das Wort?).
Garantiert keine mobilen Daten (und Telefonate und SMS) werden verbraucht wenn du im Flugzeugmodus agierst, da kann man WLAN anschalten und surfen.
Eine andere Lösung wäre ggf. beim Provider anrufen und nachfragen, ob die die mobile Datennutzung für die Karte sperren können - machen manche.
Oder aber man richtet das Handy so ein, dass der APN nur noch für MMS funktioniert und somit die MMS kostenlos empfangen werden können und keine Daten verbrauchen: https://www.android-hilfe.de/forum/...r-ohne-datenflatrate.293358.html#post-3974086

Oder - ohne jemand zu nahe treten zu wollen - einfach eine Datenoption buchen wie fast jeder andere auch. Für nur WhatsApp muss es ja nicht viel sein, ggf. taugt da sogar der WhatsApp Tarif von eplus. Oder Aldi Talk 150MB für 4 Euro. Ist halt eplus. Aber ab und an bekommt man auch ne D1 Telefon- und Datenflat mit 100 oder 200MB für 5 Euro bei crash deals - gilt halt ggf. nur 2 Jahre. Wenn man sucht bekommt man auch kostenlose Tarife; ich zahl in 2 Jahren nichts und bekomme ungefähr 40-60 Euro raus und hab 4,5GB 21Mbit LTE Flat bie Vodafone. Zum Telefonieren kann man mich anrufen oder ich nutze Voice over IP, da kostet mich ein Anruf auf Handy oder Festnetz unter 1 Cent die Minute... In einem Jahr hab ich damit 1,50 durch die Welt telefoniert und falls ich kein schnelles Internet für VoIP habe, dann kann ich noch für 30 Cent raustelefonieren ganz normal - wären auch 200 Minuten in 2 Jahren damit ich auf 0 Euro kosten für alles rauskomme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Gunny-Highway

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
1.629
juni
J
Zurück
Oben Unten