Frage zu Active aus Tmobile Vertragsverlängerung

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Friedy

Neues Mitglied
12
Hallo !

Mein Bruder könnte ein Active beim verlängern seines tmobile Vertrages bekommen. Hat jemand von euch auch ein tmobile Active und weiß zufällig ob diese Handys ausser einem Branding auch einen Simlock hat ?

Gruß

Raimund
 
Meine Frage zu wäre, ob überhaupt schon mal ein gebrandetes S4 active aufgetaucht ist. Ich habe eine Vertragsverlängerung bei Vodafone gemacht und das Handy hat keinerlei Branding und schon gar keinen SIM-Lock (was bei einer Handysubventionierung + Zuzahlung auch absurd wäre!). PS: Auf Nummer Sicher gehen kannst du, wenn dein Bruder (oder du) einfach mal direkt dort nachfragen, wo sie das Handy herbekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Friedy
Moin :)

Mein Active aus einer Telekom Vertragsverlängerung zeigt beim Start ein Telekom-Logo...
Also hat es wohl Branding...

SIM-Lock kann ich mangels anderer Karte nicht prüfen...

Gruß,
Thorsten
 
  • Danke
Reaktionen: Friedy
Nur das Logo? Das geht ja noch! Manch andere Brandings belagern das Handy mit einigen weiteren Apps. Da hatte ich bei Vodafone ja echt Glück, dass keinerlei Branding vorhanden ist! Ob das in unseren beiden Fällen aber immer auf andere Kunden übertragbar ist, sei jetzt mal dahingestellt. Deswegen bleibe ich dabei, dass man das primär beim Verkäufer erfragen sollte.
 
mittelhessen schrieb:
Manch andere Brandings belagern das Handy mit einigen weiteren Apps.
Das ging... die einzige App von der Telekom die installiert war, war die Kundencenter-App von T-Mobile.

Da ist Samsung selber schon etwas... ääh... penetranter :scared:

Viele Grüße,
Thorsten
 
Ist die Telekom eigentlich der einzige Netzbetreiber, der seinem S4 active ein Branding verpasst?

Wie bereits gesagt: ich habe ein S4 active aus einer Vodafone-VVL und kein Branding. Allerdings kommt es wohl häufiger vor, dass man etwas Glück hat, wenn man bei den ersten Käufern ist und dann öfter noch ein ungebrandetes Gerät erwischt. Ob bei Vodafone immer noch alle S4 active ungebrandet sind, kann ich deshalb nicht sagen.

Wie siehts bei den anderen Netzbetreibern aus? Sind die Geräte dort gebrandet und wenn ja, wie wirkt sichs aus?

Interessant finde ich das besonders deshalb, weil für das normale S4 aktuell das Update auf Android 4.3 ausgeliefert wird. Dies allerdings nur für ungebrandete Geräte!
 
ich hab mein S4A aus einer T-Mobile Vertragsverlängerung und hab auch ein Branding, beim einschalten ist kurz T-Moblie zu sehen dann kommt auch schon gleich die Samsung Boot Animation, und einpaar T-Mobile Apps sind auch vor Installiert! ansonsten hab ich nichts gefunden! auf dem Smartphone gibt es keine T-Mobile Sticker oder so, ob es einen SIM-, Netlook hat, weiß ich! ist mir aber auch egal da ich mit D1 immer gut gefahren bin, wenn ich da meine Arbeitskollegen sehe mit Aldi Talk (E-PLUS) oder Vodafone da läufts mir einkalt den Rücken runter.

Fast...
 
Nachteilig ist ein Branding halt bei kommenden Updates. Da muss das Update zusätzlich noch von den Netzbetreibern freigegeben bzw. modifiziert werden.
 
Hallo !

Gerät ist mittlerweile angekommen.Es hat nur ein dezentes Branding mit ein paar Apps die sich leicht löschen lassen.
Simlock ist keiner drauf.Funktioniert mit allen Karten.
Inwiefern das Branding Einfluß auf Updates hat weiß ich nicht.Evtl. mit Verspätung.Hoffe aber das es überhaupt einen Support bekommt wie das normale S4. Wissen kann man das bei den Herstellern nie genau.Schade wäre es wenn keine Updates kommen, da es ansich ein tolles Gerät ist.

Gruß

Friedy
 
Ich habe mir am Mittwoch ein S4 Active im Expert geholt, die hatten ein Angebot das ich einfach nicht ausschlagen konnte ;-)

Jetzt habe ich schon eine ganze Menge Informationen gefunden, Root usw. ist erledigt, Firmware ist "entschlackt" und das Handy gefällt mir sehr gut. Wirklich! Aber zum Thema Branding/De-Branding bin ich nun etwas verwirrt..
Lange Rede...ich möchte gern die T-Mobile Firmware vorerst so lassen, aber durch meine eigenen Modifikationen bin ich ja nun von Updates OTA ausgeschlossen. Wenn denn nun irgendwann ein Update auf 4.3 oder was auch immer kommt, kann ich dann mein T-Mobile SGS4A mit der DBT zurück flashen um wieder in den Genuss der OTAs zu kommen?
Also, meine Bedenken wären nun, kann es Probleme geben da ich ja nun eine T-Mobile Firmware drauf habe? Oder einfach drüber flashen? Der T-Mobile Vertrag geht 24 Monate und es wäre echt schade wenn ich mein neues Handy in einen Briefbeschwerer verwandle...
Vielen Dank für jede Hilfe!
 
Also quasi einen Unroot machen.

Du kannst auf deinem T-Mobile Gt-i 9295 die original DTM Version zurück Flaschen, oder auch die Branding Free DBT Version und somit dein Telefon wieder in den Auslieferungszustand zurück versetzen,egal welches ROM du jetzt drauf hast. Wichtig dabei ist, dass du vor dem Flashen mit Triangle Away deinen Flashcounter auf 0 setzt und direkt danach das Gt-i 9295 Stock Recovery wieder zurück flashst, falls du ein Custom Recovery drauf hast. Damit machst du dann einen Full Wipe , bevor du die original Firmware mit Odin wieder aufspielst. DBT (Brandingfree) oder DTM (T-Mobile) spielt dabei keine Rolle, danach ist dein Telefon wieder im original Zustand und du bekommst dann auch wieder alle Updates.
 
Super, vielen Dank für deine Antwort!
Dann werde ich das so machen. Eine Frage, wird das Recovery nicht sowieso wieder original mit geflashed?
Also Counter zurück setzen, Download Modus und DBT/DTM flashen und alles ist gut?
Nochmal vielen Dank!
 
Das original Recovery wird durch die original Firmware auch mit geflasht, da hast du Recht. Aber bei mir war dann das Problem, dass mein Telefon Status dann immer noch auf "custom" stand und keine OTAs funktionierten. Also erst counter auf 0, dann nur das Stock Recovery flashen, ins Recovery booten, Full Wipe, dann erst Download Modus und das original Rom flashen. So hat es jedenfalls bei mir funktioniert und hatte dann wieder den Status "normal" und die OTA Updates funktionieren wieder.
 
Ok, dann werde ich es genauso machen, vielen Dank!

Edit: Ich würde ja Danke drücken aber ich find hier keinen Knopf?!
 
kein Problem :) Achso, prüfe im Download Modus, ob dein Counter wirklich auf 0 steht, falls nicht musst du nochmal in dein gerootetes Rom booten und nochmal auf 0 setzen. Deswegen ist es wichtig, dass du nicht direkt das Stock Rom aufspielst, sondern den Umweg über das Stock Recovery machst.
 
Zurück
Oben Unten