Probleme beim Laden über USB Schnittstelle

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Aber wenn du unter den gleichen Voraussetzungen lädst dann, denke ich, hat das S2 entweder zu früh "voll" gezeigt oder das S4a braucht wirklich was länger zum laden

Konnte ich nicht feststellen. S2 schien normal einen guten Tag durchzuhalten. War eine Woche bei meiner Freundin und hab das nur über das Macbook geladen (und hab jetzt das gleiche mit dem S4 probiert)

dass der Akku vom S2 1,6 Ah hat und der vom S4 2,6Ah. Diese Tatsache allein dürfte schon mal ein deutlich längeres Laden erkären.
Nein, ich habe im S2 den 2000mAh Akku von Samsung (nur wenige Monate alt). So gravierend dürfte der Unterschied zu den 2200mAh des S4 also nicht sein.

Gruß, Dave
 
Schöner Nebeneffekt dieses Threads:
Ein Galaxy Young in meinem Haushalt wollte nicht mehr.
Auch neuer Akku brachte nichts.
Deshalb die vermutung: Elektronik schrott, da Garantie rum also Sondermüll :-(
Gestern Abend meine Idee: ans Ladegerät vom S4A anschließen, mal 2 Ampere reinschicken -> Ladekontrollleuchte ging sofort an - Handy geht wieder :))
 
Hallo Forum,

habe seit gestern ein S4 Active und hatte vorher ein S3.

Mir ist aufgefallen, dass es anscheinend Probleme beim Laden des Akkus gibt. Ich hatte vorher mein S3 über die USB Verbindung zum Laptop geladen - nie Probleme.

Das S4 hat die ganze Nacht drangehangen und nicht geladen, obwohl der weisse Balken kam und der BatteryManager mir angezeigt hat CHARGING.

Nun habe ich das Netzteil und das USB Kabel ans Handy gehängt und es lädt.

Warum geht das am Laptop nicht - kommt da zu weng "Saft". Habe mehrere USB Ports ausprobiert ??

Jemand eine Idee ?

Der ursprüngliche Beitrag von 15:31 Uhr wurde um 15:35 Uhr ergänzt:

Nachtrag: Dauert der Ladevorgang am USB Port länger?
 
Natürlich dauert der Ladevorgang am PC wesentlich länger. Du lädst am PC mit 0,5Ampere bei 5Volt, das sind 2,5W. Am Netzteil lädst du mit 2Ampere bei 5 Volt. Das sind dann 10W. Sozusagen dauert das laden am PC mindestens 4 mal so lange.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: InDePeNdEnT64
das hilft mir ja schonmal weiter ....

wobei mein S3 hatte kurze Ladezeiten - braucht das S3 weniger Strom?
 
So habs jetzt nochmal getestet. Galaxy S2 (mit 2000mA-Akku) am Macbook mit Original Samsung Kabel (allerdings das vom S2 damals) war innerhalb von weniger als 3h von 1% auf 100% geladen. S4a lädt mit etwa etwa 10 bis 15% pro Stunde.

Es reicht noch nichtmals, um die Ladung zu halten. Wenn ich das S4 am Notebook hängen habe (WLan an, Helligkeit 100%) entlädt es sich trotzdem langsam...

Sehr seltsam...

Nochmal zum Homebutton. Das Handy erkennt ja wenn ich telefoniere und schaltet das Display aus. Vermutlich einfach darüber, dass die Back-Kamera verdeckt ist. Jemand eine Idee wie man das dazu nutzen kann, den Home Button zu deaktivieren?

Gruß, Dave
 
D@ve schrieb:
Galaxy S2 (mit 2000mA-Akku) am Macbook mit Original Samsung Kabel (allerdings das vom S2 damals) war innerhalb von weniger als 3h von 1% auf 100% geladen.

Zunächst mal die Nachfrage um welchen Akku es sich dabei handelt! Der Original(!)-Akku des S2 hat eine Kapazität von 1650 mAh und nicht 2000 mAh. Das ist schon mal ein deutlicher Unterschied.

D@ve schrieb:
S4a lädt mit etwa etwa 10 bis 15% pro Stunde.

Das ist am USB-Anschluss durchaus normal. Überschlagen braucht der Ladestrom von 500 mA (USB) schon über 5 Stunden um einen vollständig entladenen Akku des S4A komplett vollzuladen. Da der Ladevorgang keinen Wirkungsgrad von 100 % hat, werden es sicher eher 1-2 Stunden mehr. Unter der zusätzlichen Berücksichtigung, dass die Prozentanzeige nicht unbedingt exakt linear ist, passt also alles.

D@ve schrieb:
Es reicht noch nichtmals, um die Ladung zu halten. Wenn ich das S4 am Notebook hängen habe (WLan an, Helligkeit 100%) entlädt es sich trotzdem langsam...
[/quote=D@ve;6730405]

Das wiederum gehört dann aber ins Unterforum des S4.

D@ve schrieb:
Das Handy erkennt ja wenn ich telefoniere und schaltet das Display aus. Vermutlich einfach darüber, dass die Back-Kamera verdeckt ist.

Nein, es hat dafür enen Näherungssensor.
 
Zunächst mal die Nachfrage um welchen Akku es sich dabei handelt!
Hatte ich oben bereits geschrieben: Den original Samasung Zusatz-Akku mit 2000mAh (EB-K1A2EBEGSTD, wenn Du es genau wissen willst). Ist ca ein halbes Jahr alt.

Also nochmal:
Samsung S2 mit 2000mAh-Akku: ca 35% pro Stunde
Samsung S4a mit 2200mAh-Akku: ca 15% pro Stunde

Das ist am USB-Anschluss durchaus normal. Überschlagen braucht der Ladestrom von 500 mA (USB)
Ich hab übrigens nachgeschaut. Das Macbook Pro liefert im Gegensatz der Norm 1A am USB-Port...

Selbst mit eingerechnet, dass der S2-Akku etwas älter ist und 200mAh weniger hat: Da stimmt was nicht.

Das ist am USB-Anschluss durchaus normal.
Beim S2 habe ich das noch NIE gehabt. Nur einmal im Auto hatte ich es, dass der Ladestrom so gerade eben reichte um den Stromverbrauch zu decken. Das aber im Hochsommer bei 40 Grad und im Handy war alles aufgerissen (GPS, Navi, MP3, Internet, 100% hell)

Also imo stimmt da was nicht und ich vermute, dass Samsung da elektronisch irgendwas beschränkt hat.

Gruß, Dave
 
Ich kann bzgl. des Akkus nur eine Erfahrung von mir mitteilen :

Ich nutze den S4A Ladeadapter inkl. Kabel meist unterwegs. Zu Hause nutze ich mein Note 10.1 Adapter mit den S2 Kabel. Für das S2 ist der 2. Adapter schon sehr schnell, dass S4A lädt deutlich langsamer. Ich muss es nochmal gegen checken, aber ich glaube, dass es am USB Kabel liegt, da die Adapter die gleiche Power haben.

Probiere doch mal das S4A Kabel am Macbook.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit der Android-Hilfe.de App
 
ich habe auch 15% pro Std. über den PC
mit original Kabel und einem Standard Kabel getestet

vielleicht hast nach einem halben Jahr auch wieder schnellere Ladezeiten ;)
 
Hallo,

Laut Forenregeln ist nur eine Frage pro gestellten Thread erlaubt. Bei weiteren Fragen bitte ich dich daher, einen neuen Thread zu erstellen oder bspw. den Akku-Thread zu nutzen.

Grüße und schönes Wochenende,
Peer
 
D@ve schrieb:
Samsung S4a mit 2200mAh-Akku: ca 15% pro Stunde

Warum setzt du einen Akku mit niedrigerer Kapazität anstelle des Original-Akkus ein?
 
Warum setzt du einen Akku mit niedrigerer Kapazität anstelle des Original-Akkus ein?
Hab mich nur verlesen. Ist der Original-Akku...

Laut Forenregeln ist nur eine Frage pro gestellten Thread erlaubt. Bei weiteren Fragen bitte ich dich daher, einen neuen Thread zu erstellen oder bspw. den Akku-Thread zu nutzen.
Sorry, dann mache ich für den Homebutton nochmal einen neuen Thread auf (hat mich heute schon wieder tierisch genervt). Vielleicht könntest Du diesen Thread in irgendwas "Akku"-mäßiges umbenennen thx.

Ich denke nach wie vor, dass das ein Bug ist... Wenn ich mal Zeit und Muße habe, werde ich beide Handys mal parallel laden und das mal ausgiebig testen insbesondere weil ich gerade alle Apps auf das S4 übertragen habe und die Konfigurationen da noch nahezu identisch sein müssten.

Gruß, Dave
 
Nach dem ich nun auch diese Probleme mit dem Laden via USB habe, habe ich mal rumprobiert ...

Ich habe mal fast Alles am Handy ausgeschaltet: WLAN - 3G usw .... und siehe da, dass Handy lädt am USB Port zwar nicht so schnell wie mein altes S3, aber es scheint als ob der Stromverbrauch bei eingeschaltetem Modus relativ hoch ist und richtig Power beim Laden da sein muss, den der USB Port nicht gewährleistet. Ist zwar blöd, aber eine Lösung, mit der ich erstmal leben kann.

Es bleibt nur zu via Firmware eine Änderung hoffen, dass Samsung herbeiführt. Soll es ja geben :)

Ist das eigentlich nur bei Active so oder beim "normalem" S4 genauso? Ich will keinen neuen Thread deswegen aufmachen, denn ein klares JA oder NEIN reicht ...
 
So habe es jetzt mal quasi empirisch getestet:
- S2 vs S4a (S2 mit Original 2000mAh Akku von Samsung ca 6 Monate alt)
- beide am Original Kabel am USB vom Macbook pro (Retina)
- Handys komplett leerlaufen lassen, bis sie sich selber abschalten
- nach fünf Minuten laden hochefahren
- WLan und Mobilfunk waren eingeschaltet
- Display war aus

S2: 03:35h
S4a: 06:40h

Also fast doppelt so lang.
Ich glaube nicht, dass das nur an dem minimal größerem Akku liegt.
 
Benutzt du für beide Geräte das gleiche Ladekabel? Hast du diese oder auch die USB-Ports testhalber mal vertauscht? Wird das Ladegerät als USB oder AC "erkannt"?
 
Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch, dass der Ladezustand ja über die Spannung gemessen wird...
vielleicht behauptet das S2 ja auch einfach nur, der Akku sei schon ganz voll, weil es ja von Haus aus Einen kleineren hat... und der größere Akku vielleicht schon vorzeitig die richtige Spannung hat...
 
mittelhessen schrieb:
Benutzt du für beide Geräte das gleiche Ladekabel? Hast du diese oder auch die USB-Ports testhalber mal vertauscht?

Hatte ich vorher, aber jetzt habe ich da die Original Kabel benutzt.

Wird das Ladegerät als USB oder AC "erkannt"?
Wie finde ich das raus?

vielleicht behauptet das S2 ja auch einfach nur, der Akku sei schon ganz voll
Dann hätte ich aber Probleme mit der Laufzeit gehabt.

Gruß, Dave
 
D@ve schrieb:
Wie finde ich das raus?

Einstellungen->Optionen->Info zu Gerät->Status->Akkustatus

Dort steht dann entweder "Wird geladen (USB)" oder "Wird geladen (AC)".
 
Zurück
Oben Unten