Datenrettung nach Factoryreset

  • 21 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Datenrettung nach Factoryreset im Samsung Galaxy S7 (G930F) Forum im Bereich Samsung Forum.
L

Lannert

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo, das Display meines Samsung Galaxy S7 ist infolge eines Sturzes defekt. Der Bildschirm ist komplett schwarz. Da sich eine Reparatur bei Reparaturkosten von beinahe 200 EUR nicht lohnt, möchte ich dieses verkaufen und habe blind trotz schwarzem Bildschirm ein Factoryreset hinbekommen, um die Daten zu löschen. Angeblich sind die Daten beim S7 mit Android 8 standardmäßig verschlüsselt und damit gegen unbefugte Nutzung nach Löschung gesichert.
Stimmt das tatsächlich oder könnte der Käufer trotz Verschlüsselung und Factoryreset irgendwie doch an die Daten rankommen?
 
Cloud

Cloud

Super-Moderator
Teammitglied
Kurz: Nein

Selbst wenn sind die Daten nach einer Wiederherstellung nutzlos.
 
maik005

maik005

Legende
Lannert schrieb:
habe blind trotz schwarzem Bildschirm ein Factoryreset hinbekommen, um die Daten zu löschen.
wie bist du dir da so sicher das du es hinbekommen hast?
 
L

Lannert

Fortgeschrittenes Mitglied
Akku leerlaufen lassen, dann Affengriff (Powertaste - Hometaste und Lautstärke hoch gleichzeitig drücken) dann kurz warten, danach 4 x Lautstärke runter drücken, dann einmal Power drücken, dann einmal Lautstärke runter drücken und dann nochmal Power drücken und das Factoryreset beginnt. Nach einer Wartezeit Neustart durchführen und an Windows dran gehängt. Im Explorer hat er dann als Namen des Smartphones wieder S 7 anstatt dem bisherigen vergebenen Namen angezeigt. Also hat es geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß von hagex
maik005

maik005

Legende
@Lannert
klingt erstmal plausibel.
Auf die Idee muss man auch erstmal kommen. :thumbup:

Rest schließe ich mich @audianer an.
Speicher und vor allem der Schlüssel dafür wird durch Werksreset gelöscht.

Problem gibt es aber!
Dein Gerät ist immer noch an dein Google Konto gebunden! Diese Bindung kann nur Samsung aufheben oder wenn man sich mit deinem Konto an dem Gerät (bei funktionierendem Bildschirm) einmalig anmeldet.

Heißt, wenn du es verkaufst musst du dazu schreiben dass du dein Google Konto wegen defektem Display nicht entfernen konntest.
 
Cloud

Cloud

Super-Moderator
Teammitglied
maik005 schrieb:
musst du dazu schreiben dass du dein Google Konto wegen defektem Display nicht entfernen konntest.
Was die Hauptplatine im Gerät, was scheinbar das einzig funktionierende Teil ist, unbrauchbar macht. Es seidenn du gibst dein Google Konto dem Käufer und wechselst nachher das Passwort....was ich nicht machen würde ;)
 
maik005

maik005

Legende
@audianer
genau.
Wäre aber für beide schlecht, wenn @Lannert es aus Unwissenheit ohne den Hinweis verkauft. Dann ärgert er sich und der Käufer auch.
 
L

Lannert

Fortgeschrittenes Mitglied
@maik005

Ich hatte noch ein weiteres S 7, so dass ich die Menüstruktur nachschauen konnte.
Das mit dem Googlekonto ist mir bewusst. Das konnte ich wegen des Defektes ja nicht mehr löschen. Der Käufer müsste dann nach der Reparatur noch mal zu mir, damit ich das Handy einerseits mit dem Googlekonto wieder "freischalten" kann um es danach sofort wieder zu löschen und erneut einen Factoryreset durchzuführen. Dann sollte das eigentlich in Ordnung sein. Oder der Käufer schlachtet das S7 aus und verwendet die Teile als Ersatz bei anderen S7.
 
maik005

maik005

Legende
Lannert schrieb:
Der Käufer müsste dann nach der Reparatur noch mal zu mir, damit ich das Handy einerseits mit dem Googlekonto wieder "freischalten" kann um es danach sofort wieder zu löschen und erneut einen Factoryreset durchzuführen.
das wäre der optimale Lösungsweg.
Auch wenn der Käufer die Platine in ein andere Gerät einbaut.

Wichtig ist eben nur das zu wissen und das sich Käufer und Verkäufer darauf einstellen können.
 
L

Lannert

Fortgeschrittenes Mitglied
Mir ging es vor allem darum, dass nun keiner an die Daten kommt, bei einem Verkauf. Ich habe Internetseiten gefunden, welche einen Datenzugriff auf gelöschte Daten bei den neueren Androidversionen aufgrund der voreingestellten Verschlüsselung verneint haben. Dann gibt es aber auch Internetseiten, welche, allerdings sehr undifferenziert, das Gegenteil behaupten und darlegen, das es mit spezieller Software doch möglich sei, trotz Verschlüsselung an die Daten insgesamt oder doch teilweise zu kommen. Das hatte mich dann etwas verunsichert!
 
maik005

maik005

Legende
@Lannert
Als Staatsfeind der USA hätte die NSA vermutlich Möglichkeiten an deine Daten zu kommen.
Der normale Käufer wird diese Möglichkeiten nicht haben ;)
Es gibt zwar wohl Firmen die behaupten da noch etwas machen zu können, das geht dann aber weit hoch in Bereiche von mehren Tausend Euro.
 
L

Lannert

Fortgeschrittenes Mitglied
Bei mir hat sich ein gewerblicher Verkäufer gemeldet, der das Handy kaufen, reparieren und weiterverkaufen möchte. Ist es so ausgeschlossen, dass so ein Spezialbetrieb über eine solche Software verfügt, welche lt. den von mir gefunden Internetseiten bereits mit zweistelligen oder niedrigen dreistelligen Beträgen zu erwerben wäre? Auf einem Smartphone sind ja heutzutage durchaus sensible Daten gespeichert, wie z. B. Bankdaten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß von hagex
M

mausbock

Dauergast
Früher, als der interne Gerätespeicher noch nicht standardmäßig verschlüsselt war, haben etliche Computerzeitschriften Anleitungen veröffentlicht, wie man Smartphone sicher löscht:
1. Werksreset
2. Mit der Smartphonekamera solange ein Video aufnehmen, bis der Speicher komplett voll ist. (Damit werden alle vorherigen Daten überschrieben.)
3. Werksreset

Im ungünstigsten Fall können zwar vielleicht ein paar Bytes nachher trotzdem von nem Spezialisten ausgelesen werden, aber reel bleibt da nix mehr übrig.
Einzig die spezielle "data" Partition der App Einstellungsdaten wird durch diese Methode nicht überschrieben. Da bräuchte man eine App, die diese Partition voll schreibt. Ich kenne da aber nix dergleichen.
 
GigaTom

GigaTom

Ehrenmitglied
Mal ne generelle Frage zum Google-Konto: früher reichte es, wenn man sich am PC in sein Google-Konto einloggte und das entsprechende Gerät aus den eigenen Geräten rauslöschte. Reicht das jetzt nicht mehr?
 
maik005

maik005

Legende
GigaTom schrieb:
früher reichte es, wenn man sich am PC in sein Google-Konto einloggte und das entsprechende Gerät aus den eigenen Geräten rauslöschte.
wäre mir neu.

GigaTom schrieb:
Reicht das jetzt nicht mehr?
nein, du musst dich auf dem Gerät selbst abmelden
 
GigaTom

GigaTom

Ehrenmitglied
nein, du musst dich auf dem Gerät selbst abmelden
Und wie geht das genau vonstatten?

Heißt das, dass wenn ich ein Android-Gerät verkaufe und ich mich nicht am Gerät selbst abgemeldet habe, hat der Käufer Probleme, es einzurichten?
 
hagex

hagex

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
GigaTom schrieb:
Probleme, es einzurichten
Ist die Untertreibung des Jahres. :D
Er kanns nicht in Betrieb nehmen.
Gruß von hagex
 
GigaTom

GigaTom

Ehrenmitglied
Kann fast nicht sein, sonst hätte letztes Jahr der Käufer eines meines Geräte Probleme bei der Einrichtung/Inbetriebnahme haben müssen. Hat er aber nicht. Hab das Gerät nur auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und anschließend online im Googleaccount gelöscht.
 
maik005

maik005

Legende
@GigaTom
Ist aber so.
Wenn du es nicht über die Recovery zurück gesetzt hast sondern über die Systemeinstellungen wird das Konto beim Reset auch automatisch entfernt.