S
syscrh
Philosoph
- 2.186
Das Galaxy Tab A 9.7 wird in den Medien und Foren sehr kontrovers diskutiert und v. a. wegen der sehr niedrigen Displayauflösung kritisiert. Daher denke ich, dass einige Erfahrungsberichte nicht schaden könnten.
Ich fang mal an und berichte mal kurz von meinem heute erhaltenen Tab A 9.7 S-Pen bzw. über dessen Auflösung ...
Kurz gesagt: Hart an der Grenze
Zum bissl im Internet surfen, Videos schauen, Spiele spielen etc. reicht die Auflösung definitiv aus. Allerdings werden die Symbole im Google Now Launcher sehr verwaschen angezeigt, da durch die niedrige Auflösung der Google Now Launcher lowDPI Symbole lädt. Das ist eigentlich auch der größte Kritikpunkt an dem Gerät.
Ansonsten lässt sich die Auflösung nutzen, aber gerade im Vergleich zum Note 4 ist es schon eine andere Welt. Die Farben des Displays sind gut und auch der Weißwert ist ansehnlich.
Die Akkulaufzeit scheint mir durch die geringe Auflösung und den riesigen Akku sehr gut zu sein. Performance geht so, denn es könnte definitiv flüssiger sein, dafür, dass der SD 410 durch die Auflösung nix zu tun hat. Selbst ein bq Aquaris X5 mit SD 412 hat deutlich! weniger geruckelt und das hat einen HD-Bildschirm.
Die Haptik erscheint mir für einen fast 10 Zöller gut zu sein. Die Rückseite fühlt sich angenehm an und ist nicht rutschig. In den nächsten Tagen kommt noch das Book Cover ... Mal sehen wie sich das dann schlägt.
Der S-Pen entspricht nahezu dem S-Pen des Note 4 und er funktioniert absolut tadellos. Wesentlich besser als die AnyPen Technologie im NVIDIA Shield Tablet K1. Die nächste Version eines S-Pen Tablets sollte allerdings einen etwas größeren Stift mitbringen.
Insgesamt ist es ein wirklich tolles Tablet mit einem einzigen Haken: Auflösung
Interessant ist noch der Gerätename: gt5note10wifi
Das schaut mir doch sehr danach aus, dass Samsung ursprünglich ein Samsung Galaxy Note 10 (2015) rausbringen wollte, sich dann aber dazu entschlossen hat den S-Pen in ein Mittelklassetablet zu packen. Eigentlich schade, denn ein Note 10 hätte mir besser gefallen.
Fazit: Ich werde das Tablet wohl mangels Alternative behalten, würde mir aber für die Zukunft wünschen, dass sich Samsung wieder mehr auf die Note-Serie konzentriert und ein Note mit je ~5",~8" und ~10" 9" rausbringt. Diese Note Serie sollte dann höher auflösende Displays (~300 ppi) nutzen und auch Prozessoren der oberen Mittelklasse bis High-End einsetzen, denn gerade ein Tablet ist für viele ja auch Spielemaschine. Evtl. gibt Apple durch die iPad Pro Serie ja den nötigen Anstoß Stiftgeräte wieder aufleben zu lassen und Samsung überrascht uns in diesem Jahr mit einem tollen Note-Lineup!
Die Kombination aus Note 4 und Tab A 9.7 ist übrigens sehr stimmig, da die Geräte eine ähnliche Designsprache sprechen und die Software und der S-Pen sich sehr ähnlich sind.
Produktionsdatum meines A 9.7 S-Pen: Juni 2015 -> Das Gerät ist die erste Marge und wurde vor der Vorstellung hergestellt -> Der Absatz scheint sehr gering zu sein
EDIT: Wenn jemand einen guten Stift sucht: Der Stylus meines ThinkPad X230t funktioniert auch auf dem Note 4 und dem Tab A 9.7 und liegt wesentlich besser als der mitgelieferte S-Pen in der Hand.
Ich fang mal an und berichte mal kurz von meinem heute erhaltenen Tab A 9.7 S-Pen bzw. über dessen Auflösung ...
Kurz gesagt: Hart an der Grenze
Zum bissl im Internet surfen, Videos schauen, Spiele spielen etc. reicht die Auflösung definitiv aus. Allerdings werden die Symbole im Google Now Launcher sehr verwaschen angezeigt, da durch die niedrige Auflösung der Google Now Launcher lowDPI Symbole lädt. Das ist eigentlich auch der größte Kritikpunkt an dem Gerät.
Ansonsten lässt sich die Auflösung nutzen, aber gerade im Vergleich zum Note 4 ist es schon eine andere Welt. Die Farben des Displays sind gut und auch der Weißwert ist ansehnlich.
Die Akkulaufzeit scheint mir durch die geringe Auflösung und den riesigen Akku sehr gut zu sein. Performance geht so, denn es könnte definitiv flüssiger sein, dafür, dass der SD 410 durch die Auflösung nix zu tun hat. Selbst ein bq Aquaris X5 mit SD 412 hat deutlich! weniger geruckelt und das hat einen HD-Bildschirm.
Die Haptik erscheint mir für einen fast 10 Zöller gut zu sein. Die Rückseite fühlt sich angenehm an und ist nicht rutschig. In den nächsten Tagen kommt noch das Book Cover ... Mal sehen wie sich das dann schlägt.
Der S-Pen entspricht nahezu dem S-Pen des Note 4 und er funktioniert absolut tadellos. Wesentlich besser als die AnyPen Technologie im NVIDIA Shield Tablet K1. Die nächste Version eines S-Pen Tablets sollte allerdings einen etwas größeren Stift mitbringen.
Insgesamt ist es ein wirklich tolles Tablet mit einem einzigen Haken: Auflösung
Interessant ist noch der Gerätename: gt5note10wifi
Das schaut mir doch sehr danach aus, dass Samsung ursprünglich ein Samsung Galaxy Note 10 (2015) rausbringen wollte, sich dann aber dazu entschlossen hat den S-Pen in ein Mittelklassetablet zu packen. Eigentlich schade, denn ein Note 10 hätte mir besser gefallen.
Fazit: Ich werde das Tablet wohl mangels Alternative behalten, würde mir aber für die Zukunft wünschen, dass sich Samsung wieder mehr auf die Note-Serie konzentriert und ein Note mit je ~5",
Die Kombination aus Note 4 und Tab A 9.7 ist übrigens sehr stimmig, da die Geräte eine ähnliche Designsprache sprechen und die Software und der S-Pen sich sehr ähnlich sind.
Produktionsdatum meines A 9.7 S-Pen: Juni 2015 -> Das Gerät ist die erste Marge und wurde vor der Vorstellung hergestellt -> Der Absatz scheint sehr gering zu sein
EDIT: Wenn jemand einen guten Stift sucht: Der Stylus meines ThinkPad X230t funktioniert auch auf dem Note 4 und dem Tab A 9.7 und liegt wesentlich besser als der mitgelieferte S-Pen in der Hand.
Zuletzt bearbeitet: