Empfangsprobleme bei Telefonie oder WIFI?

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ulrich B. schrieb:
Schon sehr verwunderlich was du da schreibst. Kann mir das eigentlich nicht vor stellen. BT und WLAN sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Gar nicht erstaunlich. Bluetooth und WLAN arbeiten beide bei 2.4 GHz. Bluetooth ist dabei als Frequency Hopper sehr robust und stört WLAN massiv. Es gibt Ko-Existenz-Bemühungen, aber wenn auf dem Bluetooth Kanal viel los ist, dann bricht WLAN ein.

Da hilft nur 5 GHz WLAN. Alle anderen Abhilfemaßnahmen verkommen zum Herumdoktern an Symptomen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ulrich B.
Ruffino55 schrieb:
Deswegen bin ich ja auch erstaunt. Dazu sieht es mir nicht nach einem Problem des Schutzcovers aus, denn die Datenrate bricht bei Einschalten von Bluetooth am TAB S ein, wenn ich mit dem Schutzcover noch gar nicht in die Nähe gekommen bin. Sollte ich da ein fehlerhaftes TAB S erwischt haben?

Moin Moin,

Dann würde ich auch eher auf das Tab S tippen als auf das Schutzcover. Du sagst ja selber das das Problem sofort auftritt sobald du Bluetooth einschaltest. Ich an deiner Stelle würde das Tab S reklamieren. Wie gesagt, seit dem ich das Type S Cover habe, ist bei meinem Tab S Bluetooth stetig aktiviert. Und es gibt keine Probleme mit irgend welchen Einbrüchen. Läuft alles sehr flott. Ich bin bei meiner FritzBox auch per 2,4 GHz verbunden. 5 GHz ist allerdings auch aktiviert. Ich kann ja noch einmal testen ob da unterschiede sind. Denke aber eher nicht. Probiere das aber nochmal aus und gebe dann Meldung. Du kannst das ja bei der Reklamation mal vor führen, dann soll der gute Verkäufer dir mal erklären woran das liegen könnte. Denke aber das der da auch keine Ahnung haben wird.

@frank_m: Das war mir noch nicht bekannt. Wieder was dazu gelernt. besten Dank.

Gruß
Uli
 
Ich habe auch mal mit Speedtest nachgemessen, habe meinen Bluetooth Philips Lautsprecher angeschlossen. Habe 0,7MB Download und 0,4MB weniger Upload. Ist was wahres dran. Stört mich aber persönlich nicht. Zu viele Funkwellen in der Luft, da hast Frank recht. Ich habe das nie bemerkt.
 
Entwarnung: es liegt nicht an der Hardware

Danke für eure Hinweise.

Die theoretischen Ausführungen zu WLAN und Bluetooth waren zwar interessant, aber glücklicherweise nicht die Ursache des Problems.

Für die geplante Rückgabe des Gerätes an den Verkäufer habe ich am Tab S die Funktion ausgeführt:
Einstellungen > Allgemein > Sichern und Zurücksetzen > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Dann habe ich den Speedtest erneut ausgeführt, und Überaschung: beim Einschalten von Bluetooth brach die WLAN-Geschwindigkeit diesmal nicht zusammen.

Mein Verdacht für die Ursache, und deswegen schreibe ich das auch als Warnung hier:

Nach dem ersten erfolgreich Bluetooth-pairring von Tab S und Schutzcover-Tastatur war die Tastatur auf amerikanischen Zeichensatz eingestellt. Die Tasten für Umlaute, Z und Y, etc. lieferten nur die Zeichen der amerikanischen Belegung.

Nun sind meine Erfahrungen mit Android noch nicht so intensiv, und in der sehr unvollständigen Bedienungsanleitung (pdf von der Logitech-Site) fand ich keinen Hinweis.

Also begab ich mich auf die Suche nach einem Tool zur Umstellung des Zeichensatzes auf die deutsche Sprache und stolperte dabei über die App "Logitech Keyboard Plus". Zwar steht im App-Store, sie sei für das "Logitech Ultrathin Keyboard für Samsung Galaxy Tab 3 10.1.1" zu verwenden, aber mangels Alternative habe ich diese App installiert. Wie fast zu erwarten, konnte sie keine Verbindung zu meiner Schutzcover-Tastatur herstellen, und zeigte auch sonst keinen Nutzen.

Ohne Beweis vermute ich einmal, das diese App als unangenehme Nebenwirkung dazu geführt hat, dass beim Einschalten von Bluetooth meine WLAN-Datenrate auf nahezu Null einbrach.

Erst später habe ich entdeckt, das die Umschaltung der Tastatur auf Deutsche Sprache auf anderem Wege zu erfolgen hat:
Einstellungen > Allgemein > System > Sprache und Eingabe > Physische Tastatur > Type-S > Tastaturtyp festlegen > Deutsch

Nun muss ich mein Tab S komplett neu einrichten. Wahrscheinlich am Montag.

Ich hoffe, dass es dann keine neuen Überraschungen gibt. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Bluetooth beeinflusst das W-Lan Netz, aber eben minimal, da kann man nix machen. Externe Tastatur benötige ich keine, ich verwende SwiftKey. Die Externen sind mir alle zu klobig. Die originale Tastatur wäre ok., ich sitze doch aber nie am Tisch. Ich frage mich, wie ihr das Teil überhaupt verwendet?
 
Moin Moin,

Habe ich mir schon fast gedacht. Wie gesagt, 2,4 GHz oder 5 GHz, machen bei meinem Gerät keinen Unterschied. Habe ich getestet.

Und seit Android JelyBean 4.1.1 braucht man keine zusätzliche App mehr um solche Tastaturen auf deutsches Layout zu bekommen. Ist alles in Android mit implementiert. Alles zu finden in Sprache und Eingabe. Aber das hast du ja mittlerweile selber heraus gefunden.

Vor Android JelyBean 4.1.1 musste man mit einer extra App oder mit Root das ändern. Ich benutze heute noch auf meinem Tab 7.7 mit Android ICS 4.0.4 die App "External Keyboard Helper Pro". damit funktioniert das einwandfrei. Ansonsten hat man aber keine Chance das zu ändern. Also nicht ohne Root. Und ich persönlich bin kein Freund von Root.

Gruß
Uli
 
Puuhhh. Bin ich erleichtert.

Nach Rücksetzen des Tab S und Neuaufbau der Installation ist der vorherige Fehler, das fast vollständige Zusammenbrechen der Wlan-Geschwindigkeit nicht wieder aufgetaucht. :smile:

Die wahre Ursache werde ich wohl nie herausfinden. Meinen Verdacht habe ich hier ja bereits beschrieben.
Ruffino55 schrieb:
Ohne Beweis vermute ich einmal, das diese App als unangenehme Nebenwirkung dazu geführt hat, dass beim Einschalten von Bluetooth meine WLAN-Datenrate auf nahezu Null einbrach.


Nun einige Anmerkungen und Fragen zum eigentlichen Thema hier, den Eigenschaften des Logitech Schutzcover Type S.

1) Das Schreiben auf der Tastatur ist sehr angenehm. Die Haptik reicht zwar nicht ganz an eine gute Desktop-Tastatur heran, ist aber erstaunlich präzise, schnell und entspannt. Diesen Text hier schreibe ich in rascher Geschwindigkeit, ich sitze auf dem Sofa, das Gerät steht auf dem Wohnzimmertisch. Für die Eingabe mittelgrosser Textmengen sehr praktisch.

2) Die gegenüber den Softkeys zusätzlichen Tasten sind recht praktisch, z.B. Cursortasten etc.

3) Frage: Kennt jemand eine bessere Beschreibung als >diese< hier sehr unvollständige? Auch das hier als pdf downloadbare Produkt-/Installationshandbuch läßt viele Fragen offen. Ich würde gerne mehr über die Funktionen der vielen nützlichen Tasten und Umschaltfunktionen nachlesen. Mit Lerning by Doing findet man vielleicht nicht alles.

4) Nachteil 1: die Tastatur ist nicht beleuchtet. Im Dunklen schreibt es sich daher mit den Softkeys besser.

5) Nachteil 2: es ist keine selbstlernende Tastatur mit Wortvorschlägen. Dieses Feature hat mich auf der Samsung-Soft-Tastatur recht schnell werden lassen. Oder kennt jemand einen Weg, diese Funktionalität auch für die Logitech-Tastatur nutzbar zu machen?

6) Der mechanische Aufbau des Schutzcovers ist äusserst gut gelungen. Es steht stabil, auch bei Touch-Bedienung am oberen Rand. Die magnetischen und Schnapp-Halterungen rasten gut ein und lassen sich auch leicht wieder lösen. Auch das automatische Ein- und Ausschalten bei Auf- und Zuklappen des Covers funktioniert gut. Das resultierende höhere Gesamtgewicht aus Schutzcover und Tab S wird durch eine solide, wertige Anmutung relativiert, und man kann das Tab S rasch und ohne Fummelei herausnehmen, wenn man den Schutz oder die Tastatur des Covers nicht benötigt.

Insgesamt bin ich also nun recht zufrieden damit. :thumbsup:

Vielleicht kann jemand von euch was zu meinen Fragen in den Punkten 3) und 5) etwas sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich hab mir auch das Typs S von Logitec zugelegt. Alles super, nur in dem Netzwerk bei uns daheim funktioniert das WLAN nicht mehr wenn das Bluetooth eingeschaltet ist. In einem anderen Netzwerk hat es damit keine Probleme gegeben.....
Die Verbindung ist dann sehr langsam oder man fliegt komplett raus. Hat da jemand ne Idee - vielleicht auch zu nem anderen Thread?... Sorry, hab nichts passendes gefunden.
Thx
 
Hast du den den Beitrag 41 bis 49 gelesen ??
 
Kann ich nur bestätigen - Beitrag 47 enthält die Lösung (das war zumindest auch bei mir das Problem)! 'Habe nach dem Logitech nun auch die original Samsung Tastatur in Gebrauch,- bevor ich das Tablet nicht auf Werkseinstellung zurückgesetzt hatte, trat das Problem auch dort noch auf (seither laufen Logitech und Samsung ohne Probleme in Verbindung mit W-Lan).

Beide Tastaturen sind klasse, beide sehr zu empfehlen! Vorteil der Logitech Tastatur: deutlich besserer Schutz (Rückseite / Sturz / Flüssigkeit) des Tablet's.
Vorteil Samsung: kompakteres 'Gesamtpaket', schnellerer Gebrauch des Tablets ohne Tastatur.

...denke ich werde die Logitech verkaufen, da ich den besseren Schutz nicht benötige! (Wer Interesse hat: Zustand wie neu, vor gut 3 Wochen für 99,90 Euro gekauft, Kaufbeleg - Angebote gerne an mich)
 
Sorry Leute,
hatten die Beiträge vorher nicht gelesen.... und es hat nach dem Zurücksetzen auch bei mir wieder geklappt.
VG
 
Hallo,
ich schreibe nochmal weil bei mir das Problem mit dem Bluetooth/wlan Problem auch nach dem Zurücksetzen wieder aufgetreten ist.
Ich glaube, dass ein anderer Grund als die Punkte in Beitrag #41-#49 verantwortlich sind.
Ich habe per SideSync 3.0 das Tablet mit dem S4 mini verbunden. sowohl bei der ersten als auch bei dem Zweiten Fall der Fehlfunktion traten bei mir dananch die Probleme auf.
Ein Grund könnte sein, dass die App nicht das S4 mini unterstützt. Download und Bildschirmübertragung per wlan (wlanDirekt?) haben aber dennoch funktioniert.... wohl aber mit der Auswirkung, dass danach die wlan-Probleme auftraten.
Daraufhin habe ich in den Einstellungen -> Anwendungen -> SideSync die Datein und Cache geleert worauf es dann augenblicklich wirder funtioniert hat.
Dies ist also meiner Meinung nach kein Problem mit der Tastatur sonder mit der SideSync App.

VG
 
Mir ist folgendes Problem aufgefallen. Ich habe die Logitech Type - S Tastatur. Wenn ich Wlan und Bluetooth ativiere ist die Internet Geschwindigkeit extrem lansam. Deaktiviere ich Bluetooth ist sie normal ( siehe Screenshots ). Ich hoffe mir kann jemand helfen. LG Christan
ny6eraga.jpg

mapury8a.jpg
 
Hallo! Dieses Problem ist recht weit verbreitet, nicht nur beim Tab S.
Aufgefallen ist es vielen Nutzern, die eine Galaxy Gear Smartwatch verwenden (ebenfalls eine Bluetooth Verbindung nötig), auch schon beim Note 3 und anderen Geräten.
Anscheinend passiert das, wenn Bluetooth und Wlan gleichzeitig genutzt werden. Soweit ich weiß, kann man dagegen nichts machen.

Allerdings :bei dir ist die Daten -Geschwindigkeit im Download schon extrem niedrig...

Lg Domi
 
Das Problem ist bekannt, scheint aber nicht immer zu sein.
Ich habe es gerade einmal getestet, ich habe aber nur einen großen Philips Bluetooth Lautsprecher und da bericht der W-Lan Empfang auch Total zusammen.
Bei meinem Note 3, gleiche Verbindung zum Lautsprecher und da bericht das W-Lan Netz nicht ein, vielleicht 0,5 MB langsamer, dass geht zu vertreten. Das scheint ein ernsthaftes Problem von dem Samsung Galaxy Tab S zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut XDA haben das scheinbar nur ältere Modelle. Jemand hat es da mehrmals ausgetauscht und das neue scheint zu funktionieren.

Ich hab das Problem auch nur ganz selten. In offline Modus gibt es überhaupt keine Probleme und bei eingeschaltetem funk geht es wieder einwandfrei, sobald ich WiFi einmal deaktiviere und wieder aktivierte.
 
Mir ist das noch nicht aufgefallen, noch beim Note 3 oder beim Tab, weil ich meine Tastatur verwende, nur Bluetooth Lautsprecher oder Kopfhörer. Komisch ist das aber schon, vorallem der Unterschied, Note 3 0,5 MB und beim Tab über 3MB langsamer. Ich muss aber auch sagen, ich habe nur 4MB Gesamt über Richtfunk.
 
Servus,

ich habe mir vor einigen Tagen den Speedlink Myon Controller gekauft.
Funktioniert soweit super, nur wenn ich über Bluetooth mit dem Tablet verbunden bin, kann ich nicht über WLAN ins Internet, es wird zwar angezeigt ich sei verbunden, aber alles zeigt mir "keine Netzwerkverbindung" an.
Mit meinem Handy (S4) funktioniert es.

EDIT:
Sobald ich Bluetooth aktiviere, wechselt (trotz eingeschaltenem Wlan) das Tablet von WLAN auf 4G.

Jemand eine Ahnung warum :(
Sonst ist der Controller ziemlich nutzlos...

!Kernel habe ich schon den Skyhigh probiert, im Moment ist wieder der Stock drauf.
!Rom ist die orginale von Samsung mit Rootzugriff

Gruß
Domi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das "Book Cover Keyboard GALAXY Tab S 8.4 EJ-CT700" und finde das ziemlich gelungen, jedoch stört es offenbar den WLAN-empfang signifikant.
Ich werde das WLAN mal aufs 5 GHz-Band umstellen und schauen, ob es dann besser wird.
 
Zurück
Oben Unten