eBook Reader auf dem Tab

  • 176 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo,

Danke, aber wo muss denn das ePub Buch zuvor liegen?
Ich muss es doch irgendwohin kopieren...

EDIT:

Ich habe es jetzt in einen Ordner auf die SD Card kopiere und dann darsu importiert. Das hat geklappt.

Frage bleibt aber noch: Warum erscheinen die 3 Bücher nicht, die bereits in einem Ordner auf dem Tab liegen? Müssen die auch erst importiert werden?

Edit:

Ja, müssen sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist im Grunde genommen egal da du beim importieren einen Ordner auswählen
kannst. Ich habe meine immer im Download Verzeichnis, das kann
ich immer ohne Bedenken löschen (quasi als Temp-Ordner).
 
ich hab sie alle probiert - und bin beim thinkoffice geblieben der hat noch immer die beste Leseansicht (und kostest nichts):thumbsup:
 
Funktioniert, dass ist schon klar.

Doch ist ThinkFree Office so etwas von lahm, dass ist ja schrecklich.

Daher ist es für mich keine Alternative.

Da zahle ich lieber etwas und habe ein vernünftiges Programm.
 
Auch ezPDF hat schwere Probs beim Handeln von grossen Dateien. Oder das Tab hat sie. Die Leistung ist halt doch begrenzt. Meine Tageszeitung bringt es schon mal auf 10mb und mehr. Manches, manche Ansichten funzen mit Thinkfree besser. ezPDF ist aber alles in allem natürlich das bessere Programm. Der Adobe Reader ist komplett unbrauchbar.

Gesendet von meinem GT-P1000 mit der Android-Hilfe.de-App
 
Ja stimmt schon, große Dateien brauchen halt etwas mehr zum laden.

Ich bleibe beim ezReader.
 
Gut das ich den Thread hier gefunden habe!
Ich habe ein Problem beim Galaxy S!

Und zwar habe ich ne pdf und konvertiere ich die in eine epub mit Calibre um!
Klappt wunderbar!

Das einzige was komisch ist, sobald ich die neu erstellte epub mit nem reader auf meinem Galaxy S starte ist alles sooo klein das ich nichts lesen kann!

Kann mir jemand helfen?
Denke das es ne Einstellungssache ist!
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit dem ich mich schon den ganzen Tag herumschlage - meine Adobe ID wird in den Einstellungen von txtr oder Aldiko NICHT angenommen und wenn ich es am PC bei Adobe und ADE versuche klappt es wunderbar! :blink:

Ich bin langsam am verzweifeln, denn weder bücher.de (wo ich das Buch erworben habe - DRM geschützt) noch Adobe konnte mir telefonisch weiterhelfen, weil sie das Problem jeweils auf die andere Partei geschoben haben!

Und bei ADE wird das Tab auch nicht als Medium erkannt, obwohl es bei Adobe so beschrieben wird - was mache ich falsch? :huh:

Ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt - vielen Dank!

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused2:Hallo,

ich bin Galaxy-Neuling mit wenig technischem Hintergrundwissen ;-) und ich habe eine Frage zu den ebooks.

Ich habe mir voller Freude ein Ebook bei Thalia bestellt. Dann wollte ich es runterladen. Dafür wurde mir angezeigt, dass ich erst den Adobe Digital Reader runterladen muss. Das wollte ich dann auch machen, jedoch meckerte dann mein Tab, dass mein System dafür nicht verwendbar wäre oder so.

Dann habe ich versucht das Buch so runterzuladen, da ja von Haus aus auf dem Tab so ne Art Bücherei drauf ist. Aber auch das funktionierte nicht. Dann habe ich gedacht ich lade es einfach auf meine PC und schiebe es dann rüber auf das Tab- aber weit gefehlt! Auch das geht nur bedingt. Nämlich, dass es auf dem Tab dann in einem Format ist, wo das TAB wieder meckert, dass es mit keiner Funktion zu öffnen ist. Das Format ist irgendwie .Ascm .

Kann man das nun wiederrum so umwandeln, dass man es auch lesen kann? Auf dem PC kann ich die Bücher öffnen ohne Probleme. Da konnte ich auch diesen Adobe Digital reader runterladen.

HILFEEEE!

Das kann doch nicht so schwer sein oder? Aber bitte erklärt es simple!!!
 
Die ascm (adobe content server message) ist nur ein link, die eigentliche epub oder pdf datei lädt der adobe reader mit hilfe dieses links dann im normalfall unter eig. dateien - my digital edition oder so ähnlich herunter ... von dort kopieren und aufs tab schaufeln.
 
Das hat mich leider nicht wirklich weitergebracht... Aber trotzdem Danke.
Man muss das doch irgendwie direkt aufs Tab kriegen können.
 
Ich werde wahnsinnig! Egal was ich versuche- es klappt nicht! Bitte hilfe!!!
 
Direkt aufs tab geht nicht ... entweder mit dem adobe digital reader oder dem winexplorer aufs tab ziehen (am tab: usb auf massenspeicher setzen!)
 
Ich hänge meine ganz frische Erfahrung der letzten 10 Minuten mal hier an. Zu eBook-Formaten kann ich noch nix sagen, aber ich habe gerad eben mal die aktuelle Spiegel-Ausgabe per PDF gekauft und auf das Galaxy Tab kopiert - sind ja immerhin 20MB. Aber ich kann echt nicht verstehen, wie jemand behaupten kann, die Betrachtung wäre mit dem eingebauten ThinkFreeOffice total langsam oder gar unbrauchbar. Das Öffnen der kompletten PDF dauerte gefühlt keine 2 Sekunden. Das Blättern geht teilweise trotz ganzseitiger Anzeigen (also speicherintensive Bilddateien) ziemlich flott - teilweise sogar ohne jede Zeitverzögerung. Genauso ist das Scrollen sehr schnell und angenehm. Zudem merkt sich das ThinkFreeOffice immer die letzte Position einer Datei - auch wenn man mehrere Dateien "durcheinander" benutzt (zumindest hab ich das eben mit drei PDF-Dokumenten so erlebt).

Klar - der 7"-Bildschirm erfordert des öfteren die Zoomfunktion bei Dokumenten, die auf A4 ausgelegt sind, wie eben z.b. das Spiegel-PDF. Da wäre es echt wünschenswert, wenn sich die Hersteller allmählich an das digitale Zeitalter heranpirschen würden und daran denken, daß es nicht nur EIN Geräteformat gibt, also von der Darstellung eine gewisse Skalierbarkeit ermöglichen (zumal ja gerade beim Spiegel durch den Spaltendruck eigentlich eine andere Darstellung locker möglich sein sollte).

Es gibt zwar im ThinkFree Office die sogenannte "Leseansicht" (versteckt sich in den Optionen - die Standardvariante heisst "Seitenansicht"), die auch insgesamt das Lesen eines längeren Artikels (oder gar eBook-ähnlichen PDFs) deutlich verbessert, aber teilweise gibts dann doch kleine Darstellungsfehler - insbesondere, wenn mal Grafiken im Artikel dazwischen stecken.

Aber LANGSAM empfinde ich die gesamte Darstellung der Spiegel-PDF nicht ansatzweise (und ich hab nun parallel auch noch ne 5MB-Anleitung von einem Software-Paket sowie ein nahezu reines eBook-Textfile im Wechsel geöffnet). Das geht alles doch verdammt schnell.

Könnte daran liegen, daß hier der eine oder andere die PDFs nicht auf den internen Speicher, sondern auf eine MicroSD-Karte abgelegt hat? Da kann ich mir dann sehr gut vorstellen, daß die Ladedauer deutlich höher ist. Ich selber kanns aber noch nicht nachstellen, da ich zZ noch keine Speicherkarte nutze (kommt erst demnächst).

Momentan bin ich aber beinahe schon begeistert von der Geschwindigkeit und auch Darstellungsqualität der PDFs, die ich mir bisher angeschaut habe. SO gut habe ich die Ergebnisse nicht erwartet. Bin mal gespannt, wie sich Arbeits-Dokumente darstellen lassen, die oft querbeet alle drei wesentlichen Office-Dokumentenformate umfassen. Auch sehe ich aktuell keinerlei Sinn, Dokumente vorab von PDF in ein anderes Format zu konvertieren. Was ist denn schneller als schnell? So alt bin ich doch auch noch gar nicht ;)

Gruß
Booth
 
Natürlich ist Tab begrenzt. Ich habe aber etwa 12.000 pdf-Datei (bis zu 1300 Seiten) gespeichert. Wenn ich das als Papier mit mir herum schleppen wollte, würde ein PKW nicht aus reichen.
Buntpapier
 
woher bekommt ihr denn diese ganzen pdf? spiegel usw? :love:
 
Epaper ist nur eine Quelle. Desweiteren gibts mittlerweile ja fast alles an technischen Handbüchern auch in PDF. Zudem gibts viele Jobs, wo man auch mit PDFs zugeworfen wird, nicht nur mit Office Dokumenten. Wobei es ab und zu auch praktischer ist, Arbeitsdokumente zum intinsiven Lesen extra in PDF zu konvertieren.

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
Hallo in die Runde,

habe mit gestren ein Galaxy Tab GT-P1000 zugelegt und schon ein erstes Problem:

Ich habe einen Sony ebook-Reader und wollte nun bereits gekaufte und auf áuch schon auf meinem ebook übertragene Bücher ZUSÄTZLICH auf das Galaxy übertragen.

Im herunter geladenen Aldiko ist das Buch zwar auf dem "Regal" aber es kommt die folgende Fehlermeldung:
- The file is DRM-protected

Was muss ich nun tun? Adobe runterladen oder etwas in der Richtung?

Da ich kein Crack bin, bitte ich um einfache Erklärungen bzw. Hilfestellungen (stellt Euch vor, dass es eure Mama oder Oma kapieren muss :thumbsup:).

Vielen Dank
minikirsten
 
@minikirsten: Bedenke aber, dass das Umgehen des DRM-Kopierschutzes illegal ist! (das gilt auch für die von DIR gekauften Bücher, da du quasi nur eine Lizenz "zum Lesen" kaufst und nicht das Buch selbst!)

Habe den Thread jetzt hierher verschoben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten