Firmwareupdate von 2.2 Froyo auf 4.2 fehlgeschlagen

  • 48 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bin dabei, gebe gas.
Zum superuserfix würde ich dann mal etwas suchen, ist mir jetzt gerade neu die Info.

Sind die von mir oben zitierten Punkte vllt in erwägung zu ziehen?
Könnte ein noch nicht geöffneter Bootloader verantwortlich sein?
 
Eigentlich nicht. Du könntest auch eine 10.2 cm flashen, dann factory reset und dann erst die 4.3
 
So. Stehe nun kurz davor Overcome Kernel 4.1.0 drauf zu machen über Odin.
Danach über Recovery den Overcome 7 Series. DANACH würde ich wieder superSu drauf machen über die Recovery, dann ebenfalls die Custom Rom 10.2. DANACH neustarten, DANN erst gapps.

Sollte ich zwichen den Schritt Overcome 7 Series und superSu, vllt noch irgendeine Einstellung im System aktivieren, wie Debug oder sonstwas?
 
Nein. Erst overcome 7. Das ist dir Rom. Und diese rootest du mit dem overcome kernel 4.1.0. Probier das mal.

Erst dann hast du eine funktionierende recovery und kannst dir anderen zips darüber flashen.
 
Sorry das meinte ich.
Jetzt in diesem Moment hat Odin Overcome 7 drauf gespielt, nennt sich "Overcome Kernel V4.0.0 TAR" und jetzt startet das System.
Nun als nächstes spiele ich 4.1.0 auf,...einen Root habe ich ja auch vorläufig nachdem ich das gemacht habe. Nur sobald ich CM drauf mache verschwindet der. Jedoch starte ich erstmal neu nach dem CM wie du gemeint hast.
 
Ja so habe ich das auch gemacht.
 
Danke.

Kannst du mir noch verraten was du mit dem superuserfix meintest?
 
Nicht so richtig da ich ihn nicht gebraucht habe. Aber im Zweifel aktualisiert er dir binaries so das 'er wieder funktioniert', sprich die entsprechenden Rechte hat. Das ist der ganze Trick. Rooten heißt nur mehr Rechte zu erlangen als der normale user hat (wie bei Windows mit Nutzer und Administrator).
 
Ich nutze Linux als zweitsystem, kenne Rootrechte schon ein wenig.
Nur diese ganze Android Sache ist mir vollkommen neu. Möchte es eig auch nur ein paar mal machen um den "Frieden" zu finden mit den Dingern.

So bin nun fertig mit der Overcome Kernel 4.1.0
Flashe nun SuperSu per Recovery. Direkt danach ebenfalls im Recovery die CM "cm-10.2-20130814-EXPERIMENTAL-p1-MR2". Dann neustarten.
 
OK. Ich warte auf deinen Bericht.
 
seltsamerweise kann ich nach dem flashen von kernel 4.1.0 nicht DIREKT ohne neustart weiter flashen weil der Android Ordner unter dem Pfad für Installationen von der SD Karte nicht vorhanden ist. Ist mir vorher nie aufgefallen das ich immer sofort neugestartet habe. Starte also erstmal neu und fahrhe dann wieder in den recovery.

Der ursprüngliche Beitrag von 01:01 Uhr wurde um 01:05 Uhr ergänzt:

Es ist kein Verzeichnis mehr der SD Karte vorhanden. Die interne SD wird aber angezeigt.Da steht nur noch "LOST.DIR/" wenn ich auf "choose zip from external sdcard" gehe.

edit: anscheinend wurde die sd karte gelöscht. Egal ich mounte sie jetzt vom recovery aus und spiele alle nötigen daten drauf.

Der ursprüngliche Beitrag von 01:05 Uhr wurde um 01:13 Uhr ergänzt:

Ok habs nochmal ausprobiert.
Einen Neustart nachdem ich die CM die ich bereits erwähnt habe draufgespielt habe ist nicht möglich. Der Recovery verweigert den Neustart. "Root acces is missing. Root device?"

Der ursprüngliche Beitrag von 01:13 Uhr wurde um 01:39 Uhr ergänzt:

Bin mitlerweile wieder an den Punkt wo ich Overcome 4.1.0 + Root (superSU) betriebsbereit zum laufen kriege. Ab dieser Stelle gibt es halt Probleme.
Ob es nun an den CM Roms liegt oder irgendwas anderes weiß ich leider nicht.
 
Flash doch mal eine andere. Paranoid Android zum Beispiel...
 
Meinst du damit etwa ich soll eine andere Rom als cm 10.2 probieren? Oder was ist das?
Also wenn das so streikt mache ich gerne auch 10.1 drauf und begnüge mich mit einem 4.2.2 jellybeans.

Bin jetzt erstmal wandern in den Bergen, wünsche dir ein angenehme Sonntag.
 
Dann flash jetzt mal cm
 
Ich hätte schon gerne Paranoid drauf. Hast einen guten Vorschlag erteilt gehabt so wie ich das sehe.

Könntest du mir bitte dabei helfen die Rom ordentlich aufzuspielen? So langsam wird das Zeitraubend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht genau so. Erst overcome Rom mit Odin dann overcome kernel. Dann paranoid.
 
  • Danke
Reaktionen: Zigelstein
Mit einer 10.2er hatte ich auch Probleme. Gerät lies sich nicht mehr starten. Musste einen Werksreset machen. Lag aber eventuell auch an der dem Gapps. Wenn Du dich nicht Paranoid willst, nimm zumindest eine CM die hier schon jemand benutzt hat.
 
Hallo an alle.

Ich habe nun nach meinem letzten Wutanfall (und ich dachte das ich ein ruhiger Typ wär :p ) die Motivation verloren mich weiter mit einem bestimmten Problem ausereinander zu setzen, nähmlich das andauernd rebootende recovery nachdem ich die Custom Rom von CM oder PA draufspiele. Ich werde nun im folgenden ausführlich beschreiben was ich alles gemacht habe bis zum Point of failure. Ziel ist es Paranoid Android (4.2.2) aufzuspielen.

1. Alles wird im recovery gelöscht. Wipe Data/ Reset, Wipe Dalvik, Wipe Cache.

2. Ausschalten. Downloadmodus und an Pc anschließen. (Kies bzw. Treiber sind installiert.)

3. Per Odin 1.85 wird "GB-Stock-Safe-v5.zip", „gt-1000_mr.pit“ und "modem.bin" aus dem jpz Ordner, da mein Gerät aus der Eurozone ist.

4. Nachdem das Gerät erfolgreich unter 2.3.3 startet roote ich es permanent indem ich ebenfalls erfolgreich eine "runme.bat" drüber laufen lassen im Debugmodus + erlauben unbekannter Quellen (Kies ist aus).

5. Ich update in der nun vorzufindenen superuser APP die Library.

6. Schalte das Gerät aus und flashe per Odin 1.85 den overcome Kernel 4.0 "Overcome Kernel V4.0.0 TAR".

7. Jetzt bringe ich das Gerät in den Recovery Modus und flashe die „Overcome_7_Series_v4.1.0_Wipe.zip“ drüber.

BIS HIER HER IST ALLES INORDNUNG DENKE ICH, ES LÄUFT ALLES SUPER. Das Tab ist momentan hier an der Stelle, habe es von neuen bis hier her geflasht.

8. Nachdem Overcome 7 4.1.0 erfolgreich draufgespielt worden ist und auch läuft MIT erhaltenen Rootrechten (Rootchecker)! füge ich der externen SD Karte zwei Daten hinzu, einmal "pa_p1-3.15-10APR2013-" und einmal "gapps-jb-20130812-signed".

9. Ab in den recovery Modus. Wipe Data/ Reset, Wipe Dalvik, Wipe Cache.

10. Jetzt zuerst die CustomRom aufspielen, was gelingt. Das Gerät startet nach dem Flashvorgang neu und wieder in den Recoverymodus.

11. Gapps installieren, fertig.

12. Neustart. Wieder im recoverymodus.

Ich bitte euch mir bei dieser schweren Geburt zu helfen.
Komme mir langsam wirklich bescheuert vor ständig wieder diesen doofen recovery Modus zu sehen anstatt ein anständiges System.
 
Die Schritte 4 und 5 sind unnötig und wahrscheinlich verursachen diese auch das Problem weil cm oder pa mit diesen libraries nix anfangen kann. Der Overcome Kernel rootet automatisch. Du kannst ihn per Odin flashen. Wenn du den Overcome Kernel per Odin flashst sollte eine Computerstimme ein paar Sätze von sich geben.
 
  • Danke
Reaktionen: Zigelstein
Zurück
Oben Unten