Galaxy Watch5 (Pro) Testberichte und Pressereviews - nothing else!

5

558958

Gast
Erste Tests u. Reviews treffen ein und da dachte ich, es wäre doch gut, wenn wir die gerätenah präsentieren und besprechen.
Daher..

Galaxy Watch 5 Pro: Test – eine schlaue Outdoor-Uhr für Android-User
Der Herzfrequenzsensor hat gewichtsbedingt manchmal Probleme im Training richtig zu messen.
# rutscht am Arm

da heißt es " fest anschnallen bitte"!

Das hatte die GW4c nach unserer Erfahrung aber auch gelegentlich.

Lt. diesem Test ist das Titangehäuse nur kratzfest bis Stufe 3 von 9 und soll damit nur etwas besser sein, als das Alu der Basisversion.
Titan war in meiner Erinnerung aber immer sehr strapazierfähig. Was ist da los?


Edit: auch die 5er hat ihren Test
Galaxy Watch 5: Test – eine runde Sache für Android-Fans

Auch die bekommt ihr Fett weg! Das Gehäuse sei kratzempfindlich und die Laufzeit kurz.

Unabhängig davon bekommt man in diesem Test auch viele Informationen zum Vergleich der GW4 zur GW5. Somit durchaus lesenswert.

Auch aus dem Ausland gibt es ein erstes Review:
Samsung Galaxy Watch 5
Aber nur auf Englisch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Watch 5 Pro hast definitiv nicht solche Probleme, wie am Anfang die Watch 4. Nach 22 Stunden bin ich zu frieden. Habe jetzt nichts gravierendes festgestellt. Sensor säubern vorm Training bringt was. Habe ich beobachtet. Gerade bei heißen Tagen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Da gibt es große Unterschiede. Bei meiner Citizen das Titan super hart, auch das Armband bei meiner Garmin Fenix 6 Titan, konnte man vergessen. Bei der 7 ist es etwas besser. Hier bei der Galaxy Watch 5 Pro wird sich zeigen im Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Titan nicht per se härter als Edelstahl - nur definitiv leichter (und teurer ;) ). Und ruft keine Nickel-Allergie hervor... Bei der Kratzfestigkeit kommt es wohl auch auf die Legierung des Titans an.
 
@nitram777 Habe die Huawei Watch 3Pro mit Titangehäuse, diese Legierung ist relativ weich und sehr kratzempfindlich, lässt sich aber mit entsprechenden Hilfsmitteln wieder richten bzw. aufarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Titan kommt es auf die Legierung an. Beim einfachen Titan ist sogar Stahl härter. Gibt aber Titan Legierungen die sind super hart und das schon vor 15 Jahren. Ich habe eine Citizen Promaster Sky, dort nennt sich das Super Titanium. Werden heute noch so gebaut. Da hat noch nicht mal die Schließe unten Kratzer. Jetzt bei der Watch 5 kann ich mir noch kein Bild machen. Ich glaube, man sollte vorsichtig sein und nicht jeden Test Glauben schenken, da die Zeit viel zukurz ist, um sich ein genaues Bild der Watch5 zu machen.
 
Meine älteste Citizen Titan ist ein Erbstück von Mom und hat 35 Jahre abgerissen im tgl. Gebrauch - ganz ohne Kratzer!
Citizen machte geile Wecker!👍
Ob die GW5p da mithalten kann?
Zumindest vom Akku ist die Geschichte früher zu Ende, wetten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Poly
Ich habe viele Titan Uhren, auch mechanische aber die Citizen Titan, @PrinzessinT , da muss ich dir recht geben, die kann man vererben. Mich wundert, dass Samsung nicht mal drauf schreibt, das das Gehäuse der Pro aus Titan ist. Das ist mir bis jetzt als einmalig bekannt.
 
Poly schrieb:
Mich wundert, dass Samsung nicht mal drauf schreibt, das das Gehäuse der Pro aus Titan ist.
Kein Platz!😁
 
Hab den ersten Post noch um einen GW 5 Test sowie ein Review ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PrinzessinT schrieb:
Edit: auch die 5er hat ihren Test
Galaxy Watch 5: Test – eine runde Sache für Android-Fans

Auch die bekommt ihr Fett weg! Das Gehäuse sei kratzempfindlich und die Laufzeit kurz.

Unabhängig davon bekommt man in diesem Test auch viele Informationen zum Vergleich der GW4 zur GW5. Somit durchaus lesenswert.

ComputerBild enthüllt exklusiv das bis jetzt noch gut gehütete Geheimnis: auch die 4er erhält ein Upgrade - eine Watch4 Pro kommt! 😂 Screenshot_20220818-084423_Samsung Internet Beta.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: nitram777
Da kann man als Redakteur aber auch schonmal in Verwirrung kommen bei den ganzen 4ren und 5ern im Text 🤪
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Wunsch der Thread-Erstellerin
das, lediglich ein Unboxing, gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: onlinfuchs
Die Sensoren scheinen laut dem Review garnicht gut zu sein, bestensfalls mittelmäßig, schade. Vorallem da ja einer der Manager meinte sie hätten nun das weltbeste Schlaftracking 😁

 
Naja, Sensoren sind nur so gut, wie diese bedatet und parametriert sowie softwareseitig appliziert sind. Denke da haben wir nicht das Ende des Fahnenmastes ...
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Das Video liefert m.M.n. genau "0" Gründe um von einer GW4 auf die GW5 zu wechseln.
Lt. Review wurde keine der Messemöglichkeiten verbessert.
 
  • Danke
Reaktionen: mefikemo, cheguevarra und onlinfuchs
PrinzessinT

Sehe ich auch so.
Entspannt bis zur GW6 warten.
 
  • Danke
Reaktionen: 558958
@Canossa

YouTube

Hab mich Mal durch all seine Reviews geklickt.
Ist m.M.n. noch mit dem meisten wissenschaftlichen Hintergrund.
Fazit: das Meiste der industriellen Werbeaussagen zur Genauigkeit der einzelnen Uhren ist mehr oder weniger für die Tonne. Richtig genau ist da so gut wie keine.

Bin entsetzt aber auch beruhigt. Wenigstens braucht man derzeit nicht weiter nach der heiligen Kuh suchen.😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Huskie
@PrinzessinT Ja stimmt, es gibt aber welche die schon merklich genauer sind. Willst du gutes Schlaftracking brauchst du eine Fitbit, genaue Pulsmessung Apple Watch oder Huawei Watch GT 3 (die sind da quasi fast so gut wie ein Brustgurt, dass ist schon beeindruckend).
 

Ähnliche Themen

gygax42
Antworten
0
Aufrufe
204
gygax42
gygax42
gygax42
Antworten
10
Aufrufe
649
Justice
Justice
M
Antworten
1
Aufrufe
287
roboduck
R
Zurück
Oben Unten