SmartSwitch Backup wirklich komplett wie bei iTunes?

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
HerrNexus

HerrNexus

Stamm-User
325
Hallo,
Ich habe eben gerade zum ersten Mal ein Komplett Backup (am PC) per SmartSwitch von meinem S6 Edge Plus erstellt.
Ich habe alles ausgewählt, also hat er alles gesichert.
Meine Frage:
Wenn ich das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde, und dann das Backup wieder einspiele, ist das wirklich dann komplett so, wie ich es vor dem zurücksetzen hatte?
Vor Jahren hatte ich ein iPhone, und da war es wirklich so, dass nach dem zurücksetzen und wiederherstellen des Backups per iTunes das Handy genauso (100%) war, wie ich es vorher hatte.
Ist das bei SmartSwitch auch so, oder muss ich doch wieder alles einrichten?
Wer hat Erfahrung damit?
 
Ich habe es hier schon an anderer Stelle geschrieben, auf Smart Switch kann man sich nicht verlassen, weder in der PC-Version noch in der Phone zu Phone Version. Als ich mein S6 bekam habe ich versucht die Einrichtung meines S5 auf das S6 zu ziehen (Smart Switch Phone zu Phone), danach war das S6 nicht mehr zu bedienen, es hing im GO Launcher mit einem Launcher Manager konnte ich nicht zu Touchwiz wechseln, da es sofort zu einem FC führte.
Der Versuch via Smart Switch PC führte dazu, dass die Konfiguration (Sicherung des S5 auf den PC und dann auf das S6) des S5 nur Rudimentär auf dem S6 ankam, alles zu überprüfen schien mir zu aufwendig. Vor zwei Tagen (also nach diversen Updates von Smart Switch hatte ich noch Hoffnung) sicherte ich mein S6 (in der 128GB Edition) auf den PC, die Sicherung hatte auf dem PC eine Größe von etwas über 9GB!, danach habe ich etwa 50 bis 60 Apps gelöscht (dabei waren recht große Anwendungen und Games), nun führte ich eine weitere Sicherung durch, diese hatte nun eine Größe von etwas weniger als 13GB also etwa 4GB mehr nach der Löschung von diversen Apps! Sorry, aber da kann ich auf diese Software nicht vertrauen.
Ich habe sogar einen Versuch bei der Samsung Hotline gemacht, nur scheinen die Supporter nicht gerade tief in der Materie zu stecken und offenbar keine Möglichkeit zu haben Probleme, die sie nicht lösen können, weiter zu leiten. Ich habe selber bei einem großen IT-Konzern gearbeitet und dort wurden nicht gelöste Support-Anfragen zu verschiedenen Support-Centern weiter geleitet, bis es in den Labs landete oder bei den Urhebern der Soft- oder Hardware. Die Hotline weiß ja noch nicht einmal was Smart Switch wirklich sichert, so versuchte der Hotline Mitarbeiter mir zu erklären, die Apps würden nicht gesichert werden, lediglich die Setting würden übernommen. Da stimmt es einen schon komisch, dass bei mir in einer Sicherung 521 Apps landeten (wahrscheinlich die vorinstallierten plus meine gekauften) in einer anderen aber keine.
Eine funktionierende Sicherung scheint mir auf einem Samsung Handy nur nach einem Rooting mittels Titanium Backup möglich zu sein!
Meine Versuche mittels Helium (also ohne Root) über eine PC-Software plus einer Android App wollten auch nicht gelingen?!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten