@djatcan
Auch ich habe gestern Abend Deinen ursprünglichen und originalen Eingangspost (A13 Rubrik) gelesen und die ersten folgenden Antworten haben gepasst, weshalb ich als
Entwickler von einer Antwort abgesehen hatte.
Insgesamt wurde deine Frage allerdings so unspezifisch formuliert , dass man wirklich nicht erkennen konnte, was du genau wissen wolltest.
Doch meine Frage war korrekt formuliert.
Es ist irrelevant was ich später hinzugefügt habe. Die Frage war eindeutig.
Nein, war sie für dein Ziel eindeutig nicht - Deshalb existieren (berechtigte) Nachfragen.
Es bringt zusätzlich nur Verwirrung rein , wenn du nacheditierst. Das wird nicht gerne gesehen und trägt erst recht zur Verunsicherung bei. Z.B. Jetzt steht dort plötzlich dein Model also passt deine Frage zu Samsung.
Und prompt moserst du herum :
Das hat mit der Samsung UI rein gar nichts zu tun und ich suche auch keinen Mod um die Samsung UI zu manipulieren sondern mit den Android System selber wo die apps instaliert und im System unter ihrem Namen registtiert werden. Auserdem betrifft mich das nicht nur selbst auf meinem Samsung sondern auch Freunde mit anderen Geräten unter Android 13. Von daher bitte wieder genau dort hin zurück schieben wo ich es gepostet habe.
Du kannst also von deinem "Motz-Ton" wieder in den normalen Gang schalten, denn du weist aus technischer Sicht wirklich nicht,
was du selbst schreibst. (und kommst erst bei deiner Nacheditierung
endlich auf den Punkt)
Und dazu kommen wir jetzt:
Weis jemand wo im Dateisystem vielleicht mit dem Root Explorer die Datei umbenannt werden kann?
Es gibt keinen Ort im Dateisystem, bei dem so etwas "umbenannt" wird " - auch nicht bei Root - wie kommst Du darauf ?
Das müsstest du als Root-Nutzer ja eigentlich schon wissen - Deshalb verwirrte deine Frage erst recht.
a)
Die "Application Names" (plural), wie auch dazugehörigen Icons (plural) werden im App Paket (bundle) geliefert. (Manifest und Resourcen-Pool)
App Manifest Overview | Android Developers
App resources overview | Android Developers
b)
Das System entpackt dieses Paket bei der Installation und trägt diese Dinge in eine Interne Datenbank ein (Content Resolver)
https://developer.android.com/reference/android/content/ContentResolver.MimeTypeInfo
(Detailed description of a specific MIME type, including an
icon and
label .... )
c)
Der systemeigene Appdrawer bedient sich dann dieser Datenbank und rendert dir das Icon und Titel auf die Oberfläche.
An diese Datenbank kommst du auch nicht ohne entsprechende Programmierkenntnisse heran.
Warum das Ganze ?
Es würde zu lange dauern, wenn bei der App Übersicht jedes App-Paket geöffnet werden müsste, um Icon und Titel zu ermitteln.
Also nicht die installierte App (oder Datei) gibt den Titel und Icon aus , sondern eine Datenbank.
Um diese vom App-Entwickler vorgegebenen Dinge nach deinem Bedarf zu ändern, benötigst Du einen weiteren Schritt.
Manche Hersteller lassen von Hause aus die Veränderung zu und bauen eine zweite, frei editierbare synchronisierte Datenbank und Icon-Renderer als Kopie auf. (z.b. neuere Samsung OneUI Versionen)
Manche Hersteller eben nicht und dann benötigt man halt eine Third Party App (z.b. Launcher usw.)
Kommen wir nun zu deinem Thread Titel :
App Namen installierter Apps ändern?
Es ist also nicht eine Android 13 spezifische Eigenschaft (ursprüngliche Rubrik) , sondern ist stark vom Hersteller, dem verwendeten UI System und vor allem vom Datenbankaufbau abhängig - Da nun jetzt ein S22 gegeben ist -> Samsung
Selbst wenn Du dich auf den Kopf stellst und genervt reagierst :
Die Antworten (Nachfragen) auf deinen ursprünglichen Thread waren allesamt begründet.
An den darauf folgenden sarkastischen Beiträgen biste selbst schuld ......
