Android (S Planner) und Owncloud wollen nicht zusammenkommen

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Du willst ein sync mit deiner Cloud und dem S-Planner bewerkstelligen ?

Der S-Planner kann von Haus aus nur Samsung sprechen (vll auch bissl Google)

damit du OCkalender nutzen kannst musst du dir die App "caldav sync beta" installieren.

Dann ein neues Konto erstellen Caldav -> deineownclouddaten.
Dann im S-Planner -> Kalender -> deinowncloudkalender.
Beim eintragen eines Termin darauf achten das du deinen OCkalender ausgewählt hast.

Die Owncloud App verweigert den login wenn es probleme mit dem ssl-zertifikat gibt.
Zumal die OCapp nur Daten synct und nichts anderes soweit ich weiss (sofern mit einem update nichts hinzugekommen ist)

gruß
brain
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich bin inzwischen einige kleine Schritte weiter:

- Es läuft der Qwncloud in Version 6.

- Die Verbindung iCal (Apple) <-> Owncloud läuft in beiden Richtungen.

- Die Verbindung Owncloud -> S Planner läuft nur in diese Richtung.

Als Hilfsmittel für die Anbindung von S Planner an WebDav habe ich das Programm CalDAV-Sync gekauft und ein Konto eingerichtet. Offensichtlich kommt es auf die Reihenfolge an, denn erst die dritte Einrichtung brachte den (Teil-)Erfolg.

Vielleicht gibt es ja noch einen Tip damit ich die Termine am Tablett eingeben kann und diesen dann letztendlich am Tischrechner erscheinen (Apple & PC-Notebook).

Thomas
 
Damit die syncronisation in beide Richtungen funktionieren soll
Musst du in den eimstellungen von caldav die zweiwege syncronisation aktiveren
 
braindealer schrieb:
Damit die syncronisation in beide Richtungen funktionieren soll
Musst du in den eimstellungen von caldav die zweiwege syncronisation aktiveren

Hm, ich finde da nur einen Punkt für "Ein Weg" aktivieren. Da der nicht angeklickt ist sollte doch 2-Weg funktionieren, oder?

Thomas
 
Caldav : Servereinstellungen -> Synchronisierte Kalender wählen -> dein Kalender

Ein-Wege Synchroniserung aus ( ist bei dir bereits erledigt)

Syncronisationsinverall -> Automatische Synchronisation (sofern gewollt)

und dann je nach belieben deine Einstellungen vervollständigen.
 
Zurück
Oben Unten