App Start im Hintergrund mit Routine erfordert Display an und entsperrt sein

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hermes

Hermes

Philosoph
4.240
Hallo zusammen,

folgenden Modus habe ich erstellt

Bei Verbindung mit Headset starte bestimmte App

Soweit klappt das auch aber der tatsächlich erwünschte Erfolg kommt erst zustande wenn ich das Handy entsperre und Display anmache.

Kurz zur Erklärung. Mein Handy verbindet sich mit meiner Yamaha mit eine App "my Ride" aber leider nicht automatisch sondern erst wenn die App läuft. Also war mein Plan sobald eine Verbindung mit meinem Haedset im Helm zustande kommt die App auf meinem Handy starten soll. Funktioniert aber die Verbindung kommt erst zustande wenn das Handy Display an ist und die App im Vordergrund läuft. Die App startet auch, wenn ich das Display anmache läuft sie bereits. Also die Routine funktioniert soweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbindungen werden aus Sicherheitsgründen erst mit eingeschaltetem und entsperrtem Display hergestellt meine ich.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und Hermes
@xTimbox Hmmm! Dieser Behauptung widerspreche ich mal ganz keck. Wenn sich meine Bluetooth In Ears mit meinem Phone verbinden, geht automatisch meine Player App auf. Ich kann dann durch einen doppel Tipp auf meinem rechten In Ear die App starten und Musik hören. Selbst eine automatische Wiedergabe wäre möglich...alles mit nicht entsperren Phone. Alles mit einer einfachen Routine (siehe Screeny)

Muss also einen anderen Grund haben, warum es nicht funzt 🤔
Die Yamaha App kommt auch alles andere als gut weg im Play Store. Da scheinen einige die Verbindungsprobleme zu haben.

Das erste was ich versuchen würde, wäre die Yamaha App Akkutechnisch nicht einzuschränken (siehe Screeny) also in keinem Fall in den Standby zu schicken und dann nochmal die Routine ausprobieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250728_172610_Modes and Routines.jpg
    Screenshot_20250728_172610_Modes and Routines.jpg
    167 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20250728_173832_Settings.jpg
    Screenshot_20250728_173832_Settings.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so funktioniert das ja anscheinend auch mit seinem Helm.
Bei dem Fahrzeugcomputer wird aber bestimmt auch Android Auto aktiviert, wo eben der Hund begraben sein kann.

Obwohl das in meinem letzten Auto auch direkt aktiviert wurde. 🧐
Kann mich nur nicht mehr erinnern, ob ich das Gerät beim einsteigen, bzw. platzieren an der Magsafe Halterung, eingeschaltet hatte.
 
@Hermes Du solltest auch unbedingt der App alle Berechtigungen geben, die gefordert werden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@xTimbox Äehmm...was hat jetzt nun in seinem Fall (Motorradfahrer) Android Auto damit zu tun? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn seine Yamaha einen Bordcomputer hat, ist es sehr wahrscheinlich auch mit Android Auto bestückt.
Ich habe extra noch die Africa Twin von 2019 gekauft, damit ich genau nicht den Computer am Moped habe.
Macht wohl bis heute noch Probleme..
 
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon
@xTimbox Danke, wusste ich gar nicht. Ist Android Auto für Motorradfahrer nicht irgendwie absolut Sinnfrei??? Handsfree wäre doch viel angebrachter, oder? Deswegen... Kopplung mit AA unterbinden, dann klappt's auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Hermes
Man spart sich halt ein Navi, weil darauf alles angezeigt werden kann, so lange es bei den üblichen Apps bleibt.

Ich hab mein Handy mit SP Connect Halterung quer über dem Tacho.
Ist mir lieber als wenn die Elektronik in x Jahren nicht mehr kompatibel ist.

PS: Bei den dicken Schiffen sind Buttons am Griff zur Navigierung im Bordcomputer.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250728_174213_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250728_174213_Samsung Internet.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon
Akkutechnisch ist alles freigegeben und alle Berechtigungen sind erlaubt.

Das liegt glaub an der Yamaha App, die ist gelinde gesagt Grütze. Selbst lt. Anleitung von dem Motorrad müsste die Verbindung automatisch Zustande kommen. Auch im Yamaha Forum sind einige mit den gleichen Problemen.
Werde mal die Kopplung neu durchführen, evtl. hilft das was.

Android Auto beherrscht die Maschine nicht und ich wüsste auch keinen einzigen Hersteller der Android Auto nutzt.
 

Ähnliche Themen

Grossmeister_T
Antworten
3
Aufrufe
361
xTimbox
xTimbox
Phoenix81ac
Antworten
7
Aufrufe
616
OnkelLon
OnkelLon
Zurück
Oben Unten