Spracheingabe Befehle Liste -Samsung-Tastatur im Vergleich zu Google?

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wikkinger

Fortgeschrittenes Mitglied
51
Ich würde gerne unseren Leuten die Spracheingabe der Tastatur zeigen, damit sie sie z.B. in Notizen App nutzen können.
Ich kann mich bislang nicht entscheiden, ob ich die Samsung Spracheingabe benutze bei der die Tastatur eingeblendet bleibt; oder Google Spracheingabe wo glaube die Erkennung etwas besser aber keine Tastatur sichtbar und wo viele Daten an diese Datenkrake weiter geleitet werden.
Auch frage ich mich bei heruntergeladene Offline-Spracheingabe Paketen ob die gleich gut wie Onlinevariante sind und ob die immer oder nur bei Internetausfall zum Einsatz kommen.
Es geht um Galaxy A- und S- Modelle.

Welche Befehle für Satzzeichen, Leerzeichen, neue Zeile, ein falsch verstandenes Wort wieder löschen, usw. gibt es bei Samsung und Google Tastatur-Spracheingabe?
Haben die Zwei bitte irgendwo Listen wo man die Sprach Befehle nachsehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@wikkinger
Gemini meinte dazu:

Für die Spracheingabe auf Samsung- und Google-Tastaturen gibt es eine Reihe von Befehlen, um Satzzeichen, Formatierungen und Korrekturen vorzunehmen. Die genauen Befehle können sich je nach Software-Version und Sprache leicht unterscheiden, aber die folgenden sind die gängigsten:

Befehle für Satzzeichen und Formatierung​


  • Punkt: "Punkt" oder "Punkt setzen"
  • Komma: "Komma"
  • Ausrufezeichen: "Ausrufezeichen"
  • Fragezeichen: "Fragezeichen"
  • Neue Zeile: "Neue Zeile" oder "Neue Zeile einfügen"
  • Neuer Absatz: "Neuer Absatz"

Befehle zur Bearbeitung und Korrektur​


  • Wort löschen: "Letztes Wort löschen" oder das Wort antippen und dann ein neues Wort sprechen.
  • Satz löschen: "Satz löschen" oder "Letzten Satz löschen".
  • Alles löschen: "Alles löschen".
  • Wort ersetzen: Tippen Sie auf das falsch erkannte Wort, um es auszuwählen, und sprechen Sie dann das richtige Wort.
  • Rückgängig machen: "Rückgängig machen" (macht den letzten Löschvorgang rückgängig).
  • Senden: "Senden" (funktioniert in manchen Apps wie Nachrichten, um den Text abzusenden).

Sonstige nützliche Befehle​


  • Emojis: "Smiley-Emoji", "Herz-Emoji", "Daumen hoch-Emoji", usw. Die Erkennung funktioniert oft, wenn Sie den Namen des Emojis sagen.
  • Weiter: "Weiter" (springt zum nächsten Eingabefeld in einem Formular).
  • Spracheingabe stoppen: "Stoppen" oder das Mikrofonsymbol antippen.
Es ist oft hilfreich, die Befehle deutlich und mit einer kurzen Pause auszusprechen, damit die Software sie von den eigentlichen Textwörtern unterscheiden kann. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen Befehl zu finden, können Sie die Spracheingabe auch unterbrechen und die Tastatur manuell für Korrekturen verwenden.
 

Ähnliche Themen

YslKnowPlug
Antworten
3
Aufrufe
858
OnkelLon
OnkelLon
K
Antworten
8
Aufrufe
715
kohjinsha
K
Zurück
Oben Unten