@rzweiniger
Ach, kein Ding. Konstruktive Kritik ist immer gut
Ich schreib die News ja nun schon beinah fünf Jahre und beobachte das Android-Geschehen seit Amfang 2012 sehr intensiv.
Die Definition für Smartphone, Phablet und Tablet hat sich in den letzten zwei Jahren auch ein wenig verschoben, bedingt durch die Größen vieler neuer Geräte.
Allerdings empfinde ich es für meinen Teil nicht unbedingt als zwingend nötig, ein Phablet von einem Smartphone abzugrenzen, da beide zum Telefonieren und in der Hosentasche tragen geeignet sind. Wenn man sich die Meldungen in der Fachpresse so anschaut, scheinen auch beinah alle Magazine mit dieser Sichtweise konform zu gehen, ob nun national oder international.
Demnach ist jedes Phablet auch ein Smartphone, wobei nicht jedes Smartphone ein Phablet ist. Ein Tablet ist größer als ein Smartphone bzw. Phablet (mindestens 7.0 Zoll) und verfügt i.d.R. über keine Telefon-Funktion, wobei dies kein zwingendes Kriterium ist.
So sehe zumindest ich die Android-Welt
