S
SilbernerSurfer
Ambitioniertes Mitglied
- 22
Irgendwie faszinieren mich diese Dinger.
Ich bin noch ganz am Anfang mit meinem Wissen. Klar ist, diese AR-Brillen ersetzen einen physikalischen Monitor. Und das mit Bildschirmdiagonalen von 130 bis 175 Zoll. Zumindest was ich so im Moment mitbekommen habe.
Diese Brillen können an die meisten Endgeräte wie PC, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen angeschlossen werden.
Dabei sind diese Brillen portabel und können überall verwendet werden. Also auch in einem Park, einfach überall!
Es gibt scheinbar für jede Situation, oder für jede mögliche Anwendung das entsprechende Zubehör! Zum Beispiel das Viture Neckband.
Von Apple gibts so eine Brille, die soll die mit Abstand beste Brille sein. Allerdings auch um ein vielfaches teurer als bspw. Rokid, Virtue und Xreal. Also die ist mir wohl zu teuer!
Fragen die ich noch nicht so richtig klären konnte sind folgende:
- Was ist der Unterschied 3DoF und 6DoF? Was sind da die erweiterten Anwendungen in der Praxis?
- Von Viture gibts die Ultra mit 3 Kameras, von Xreal die Air 2 Ultra mit 2 Kameras. Wird mehr als eine Kamera für das 6DoF benötigt? Was genau machen die zusätzlichen Kameras dabei?
- Die Viture Luma Ultra soll im Gegensatz zur Beast eher fürs Arbeitsumfeld sein. Die Viture Beast hingegen soll eher für den privaten Nutzer sein, der Filme schaut und Spiele zockt.
Wie kommts zu dieser Einordnung? Was sind die Unterschiede in der Praxis. Liegt das mit am 6DoF? Wäre 6DoF nicht auch für private Nutzer mit der Viture Beast ne tolle, interessante Sache?
- Nun die Frage nach den Eingabemethoden. Eine für mich sehr wichtige Frage!
Diese Frage könnte ein Kaufkriterium sein, wenn es dafür keine akzeptablen Lösungen gibt.
Ich nutze meine Endgeräte hauptsächlich zum Streamen von Filmen, YT, Internet, soziale Medien und für die üblichen Programme wie beispielsweise LibreOffice. Wenn diese AR-Brillen einen Monitor ersetzen, und das machen sie scheinbar sehr gut und in einer atemberaubenden Dimension, möchte ich das alles auch mit der AR-Brille nutzen können.
Damit bin ich bei der Eingabemethode angelangt. Ich habe gelesen, daß man sein Keyboard nicht sehen kann, wenn man die Brille aufhat. Stimmt das! Ich meine, eine Maus oder ein Pad blind zu bedienen geht ganz gut! Aber wie soll ich das Keyboard bedienen? Das Zehn-Finger-Schreibsystem werde ich nicht mehr lernen! Wenn ich im Internet surfe, oder Programme bediene bin ich ja ständig am Tippen! Muß ich die Brille dann absetzen dafür?
Gibt es Lösungen für Eingabemethoden in Verbindung mit diesen AR-Brillen und einem Keybord? Gibt es alternative Lösungen zu Keyboards die akzeptabel sind?
Danke schonmal für Eure Hilfe und eure Antworten!

Bin mir gar nicht sicher, ob das hier das richtige Forum für AR-Brillen ist? Na, wir werden sehen!
Nachtrag: Ich habe noch ne Frage vergessen! Gibt es in den 3 Universen Viture, Xreal und Rokid grundlegende Unterschiede die ich wissen, oder beachten sollte?
Ich bin noch ganz am Anfang mit meinem Wissen. Klar ist, diese AR-Brillen ersetzen einen physikalischen Monitor. Und das mit Bildschirmdiagonalen von 130 bis 175 Zoll. Zumindest was ich so im Moment mitbekommen habe.
Diese Brillen können an die meisten Endgeräte wie PC, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen angeschlossen werden.
Dabei sind diese Brillen portabel und können überall verwendet werden. Also auch in einem Park, einfach überall!
Es gibt scheinbar für jede Situation, oder für jede mögliche Anwendung das entsprechende Zubehör! Zum Beispiel das Viture Neckband.
Von Apple gibts so eine Brille, die soll die mit Abstand beste Brille sein. Allerdings auch um ein vielfaches teurer als bspw. Rokid, Virtue und Xreal. Also die ist mir wohl zu teuer!
Fragen die ich noch nicht so richtig klären konnte sind folgende:
- Was ist der Unterschied 3DoF und 6DoF? Was sind da die erweiterten Anwendungen in der Praxis?
- Von Viture gibts die Ultra mit 3 Kameras, von Xreal die Air 2 Ultra mit 2 Kameras. Wird mehr als eine Kamera für das 6DoF benötigt? Was genau machen die zusätzlichen Kameras dabei?
- Die Viture Luma Ultra soll im Gegensatz zur Beast eher fürs Arbeitsumfeld sein. Die Viture Beast hingegen soll eher für den privaten Nutzer sein, der Filme schaut und Spiele zockt.
Wie kommts zu dieser Einordnung? Was sind die Unterschiede in der Praxis. Liegt das mit am 6DoF? Wäre 6DoF nicht auch für private Nutzer mit der Viture Beast ne tolle, interessante Sache?
- Nun die Frage nach den Eingabemethoden. Eine für mich sehr wichtige Frage!
Diese Frage könnte ein Kaufkriterium sein, wenn es dafür keine akzeptablen Lösungen gibt.
Ich nutze meine Endgeräte hauptsächlich zum Streamen von Filmen, YT, Internet, soziale Medien und für die üblichen Programme wie beispielsweise LibreOffice. Wenn diese AR-Brillen einen Monitor ersetzen, und das machen sie scheinbar sehr gut und in einer atemberaubenden Dimension, möchte ich das alles auch mit der AR-Brille nutzen können.
Damit bin ich bei der Eingabemethode angelangt. Ich habe gelesen, daß man sein Keyboard nicht sehen kann, wenn man die Brille aufhat. Stimmt das! Ich meine, eine Maus oder ein Pad blind zu bedienen geht ganz gut! Aber wie soll ich das Keyboard bedienen? Das Zehn-Finger-Schreibsystem werde ich nicht mehr lernen! Wenn ich im Internet surfe, oder Programme bediene bin ich ja ständig am Tippen! Muß ich die Brille dann absetzen dafür?
Gibt es Lösungen für Eingabemethoden in Verbindung mit diesen AR-Brillen und einem Keybord? Gibt es alternative Lösungen zu Keyboards die akzeptabel sind?
Danke schonmal für Eure Hilfe und eure Antworten!


Bin mir gar nicht sicher, ob das hier das richtige Forum für AR-Brillen ist? Na, wir werden sehen!
Nachtrag: Ich habe noch ne Frage vergessen! Gibt es in den 3 Universen Viture, Xreal und Rokid grundlegende Unterschiede die ich wissen, oder beachten sollte?
Zuletzt bearbeitet: