2
24SHorty
Erfahrenes Mitglied
- 36
Hallo,
wir bauen aktuell ein neues Einfamilienhaus. Wir stehen kurz vorm Tiefbau, also es gebt bald ganz praktisch los.
Wir wollen gerne so gut wie möglich auf zukünftige Smart Home Entwicklungen vorbereiten. Wir sind dabei keine Fans von Spielerreien aber von praktischen Dingen. Autarkes handeln und Ressourcen sparen sind für uns wichtiger als "blinkende Lichter"
Wir denken, dass wir nie mit Alexa reden wollen um das Licht anzuschalten. Auch Musik wollen wir wohl auch die nächten 20Jahre gerne weiter von der vernünftigen Soundanlage statt einer BT-Box abspielen.
Was wir uns gut vorstellen können ist: Steuerung der Fußbodenheizung, Photovoltaikanlage/-Speicher, Türsprechanlage/Klingel, Überwachungskameras und evtl. irgendwann mal noch die dezentralen Lüftungsgeräte.
Da wir mittlerweile große Fans der FRITZ! sind und darüber eh das WLan im Haus verteilen macht es für mich sinn darauf zu setzen. Und scheinbar kann man neben WLan, Festnetz auch die Türklingel mit Kamera und Ton einbinden. Für Heizkörper gibt es auch Steuerungen. Für Fußbodenheizung habe ich nichts gefunden. Ob weitere Ergänzungen zum Einbinden kommen, Keine Ahnung. Setzen wir damit aufs falsche Pferd?
Wir müssen demnächst dem Elektriker sagen wo er Kabel und Leerrohre legen soll. Aktuell denke ich, dass wir in jeden Wohn- und Schlafraum ein Stromkabel in eine Ecke an die Decke legen um mal eine Belüftung nachzurüsten. Die kann dann hoffentlich per WLan eingebunden werden. Beim Photovoltaik ist ja auch Strom da und auch dort wird es hoffentlich Geräte geben, die man ins WLan einbinden kann. Überwachungskameras geht ja jetzt schon. Wobei wir halt statt für jedes Gerät eine Individuelle Lösung eher eien gemeinsame Lösung haben wollen. Was würdet ihr da empfehlen?
wir bauen aktuell ein neues Einfamilienhaus. Wir stehen kurz vorm Tiefbau, also es gebt bald ganz praktisch los.
Wir wollen gerne so gut wie möglich auf zukünftige Smart Home Entwicklungen vorbereiten. Wir sind dabei keine Fans von Spielerreien aber von praktischen Dingen. Autarkes handeln und Ressourcen sparen sind für uns wichtiger als "blinkende Lichter"
Wir denken, dass wir nie mit Alexa reden wollen um das Licht anzuschalten. Auch Musik wollen wir wohl auch die nächten 20Jahre gerne weiter von der vernünftigen Soundanlage statt einer BT-Box abspielen.
Was wir uns gut vorstellen können ist: Steuerung der Fußbodenheizung, Photovoltaikanlage/-Speicher, Türsprechanlage/Klingel, Überwachungskameras und evtl. irgendwann mal noch die dezentralen Lüftungsgeräte.
Da wir mittlerweile große Fans der FRITZ! sind und darüber eh das WLan im Haus verteilen macht es für mich sinn darauf zu setzen. Und scheinbar kann man neben WLan, Festnetz auch die Türklingel mit Kamera und Ton einbinden. Für Heizkörper gibt es auch Steuerungen. Für Fußbodenheizung habe ich nichts gefunden. Ob weitere Ergänzungen zum Einbinden kommen, Keine Ahnung. Setzen wir damit aufs falsche Pferd?
Wir müssen demnächst dem Elektriker sagen wo er Kabel und Leerrohre legen soll. Aktuell denke ich, dass wir in jeden Wohn- und Schlafraum ein Stromkabel in eine Ecke an die Decke legen um mal eine Belüftung nachzurüsten. Die kann dann hoffentlich per WLan eingebunden werden. Beim Photovoltaik ist ja auch Strom da und auch dort wird es hoffentlich Geräte geben, die man ins WLan einbinden kann. Überwachungskameras geht ja jetzt schon. Wobei wir halt statt für jedes Gerät eine Individuelle Lösung eher eien gemeinsame Lösung haben wollen. Was würdet ihr da empfehlen?