
reppy
Fortgeschrittenes Mitglied
- 86
Hallo,
meine Tochter hat vor kurzem ihren Schlüssel verloren und ich habe mich sehr geärgert, nicht irgendeine Art von Tracker an den Schlüsselbund gemacht zu haben. Glücklicherweise wurde der Schlüssel beim guten alten Fundbüro abgegeben, aber für den Fall, dass sowas mal wieder passiert, würde ich gerne einen BT-Tracker an den Schlüsselbund hängen.
Jetzt ist natürlich die Frage, welchen Hersteller man nimmt und wenn ich mich richtig eingelesen habe, gibt es im Wesentlichen drei Systeme:
Und vor allem: Ist das Tracking bei Apple wirklich deutlich besser oder sind es eher kleine Unterschiede? Ich habe ein paar Youtube-Videos dazu gesehen, und da kam eigentlich immer raus, dass die AirTags deutlich besser geortet werden können. Allerdings weiß man bei solchen Videos auch nie so genau, wie neutral sie sind.
meine Tochter hat vor kurzem ihren Schlüssel verloren und ich habe mich sehr geärgert, nicht irgendeine Art von Tracker an den Schlüsselbund gemacht zu haben. Glücklicherweise wurde der Schlüssel beim guten alten Fundbüro abgegeben, aber für den Fall, dass sowas mal wieder passiert, würde ich gerne einen BT-Tracker an den Schlüsselbund hängen.
Jetzt ist natürlich die Frage, welchen Hersteller man nimmt und wenn ich mich richtig eingelesen habe, gibt es im Wesentlichen drei Systeme:
- Apple AirTags --> scheinen die beste Präzision und die beste Unterstützung zu haben. Da wir ausschließlich Android-Gerät haben, müsste man dafür ggf. irgendein altes iPhone kaufen, um damit die AirTags zu tracken. Ich weiß nicht, ob die AirTags so viel besser sind, dass es sich lohnt
- Google FindMyDevice Tracker zB von Chipolo oder Pebblebee --> können wegen fehlendem UWB (Ausnahme: MotoTag) nicht so präzise geortet werden, außerdem werden sie im Verlustfall nicht so gut durch Android-Geräte, die zufällig in der Nähe sind gefunden, da auf Android standardmäßig eine strengere Einstellung verwendet wird. Während es bei AirTrackern ausreicht, wenn ein einziges iPhone in der Nähe ist, kann man ihn bei Android nur dann sehen, wenn er von mehreren Geräten bestätigt wird. Wenn man den Schlüssel in einer abgelegenen Umgebung verliert, wird das Tracken daher schwierig
- Samsung Galaxy SmartTags --> Im Prinzip ähnlich wie Google FindMyDevice, aber es werden nur Samsung-Geräte genutzt, um den Standort weiterzugeben, wenn der Gegenstand, an dem der Tracker ist, verloren gegangen ist.
Und vor allem: Ist das Tracking bei Apple wirklich deutlich besser oder sind es eher kleine Unterschiede? Ich habe ein paar Youtube-Videos dazu gesehen, und da kam eigentlich immer raus, dass die AirTags deutlich besser geortet werden können. Allerdings weiß man bei solchen Videos auch nie so genau, wie neutral sie sind.