App lässt sich nur im WLAN aktivieren

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

StefanST505

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
ich habe eine WLAN Ofen (Haas und Sohn) welcher einen Lokalen WLAN Status hat, sprich ich kann mit der Handy APP nur dann auf den Ofen zugreifen und steuern wenn das Handy und der Ofen im selben WLAN sind, eine Globale Version gibt es nur für die teuren Modelle welche 3t€ aufwärts kosten. Eine Globale Steuerung würde heißen, ich kann den Ofen von Überall aus starten, egal wo ich bin.

Jetzt meine Frage, ist es irgendwie möglich die App zu umgehen bzw. der App eine Dauerhafte WLAN Verbindung vor zu täuschen? Ein Versuch über VPN klappt leider nicht, hier kommt die Fehlermeldung "Der Ofen muss im selben WLAN wie das Handy sein"

Vielen Dank für eine Antwort
Gruß Stefan
 
Sicher, dass das VPN richtig konfiguriert ist? Sind andere Geräte im lokalen Netz per VPN erreichbar? Geht über VPN ein ping auf den Ofen?

Wenn der Hersteller den Zugang über VPN gezielt unterbinden will, dann dürfte ihm das auch gelingen.
 
Die neue Software V7.02
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Quälix schrieb:
Sicher, dass das VPN richtig konfiguriert ist? Sind andere Geräte im lokalen Netz per VPN erreichbar? Geht über VPN ein ping auf den Ofen?

Wenn der Hersteller den Zugang über VPN gezielt unterbinden will, dann dürfte ihm das auch gelingen.
Anbei noch ein paar Screenshot, die VPN Verbindung ist stabil, die Geräte werden gefunden und lassen sich auch Steuern, er findet auch den Ofen, jedoch benötigt dieser um gesteuert zu werden immer ein WLAN (so die Fehlermeldung)
 

Anhänge

  • Screenshot_20210101-184517.jpg
    Screenshot_20210101-184517.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 137
  • Screenshot_20210104-075604_MyFRITZ!App.jpg
    Screenshot_20210104-075604_MyFRITZ!App.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 138
  • Screenshot_20210105-103312_MyFRITZ!App.jpg
    Screenshot_20210105-103312_MyFRITZ!App.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 163
  • Screenshot_20210105-103333_MyFRITZ!App.jpg
    Screenshot_20210105-103333_MyFRITZ!App.jpg
    160 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Also am Ofen liegt es nicht, er ist ja im WLAN und die Fehlermeldung sagt aus, dass sich Ofen und Handy im gleichen WLAN befinden müssen.
 
@heinzl
Richtig, so weit ist also alles korrekt, jetzt ist nur die Frage, wie bekomme ich die App dazu über VPN angesteuert zu werden
 
wenn der Hersteller den Zugang über VPN verhindern will, dann kann er das auch verhindern.

Da Du allerdings nur Screenshots von der Fritzbox gepostet hast, ist mir noch immer nicht klar, ob das VPN korrekt läuft. Denn dass das Smartphone via VPN auf die Fritzbox draufkommt, ist schon klar. Und das die Fritzbox die anderen Geräte im LAN sieht und ansprechen kann, ist auch klar. Die Frage bleibt: kann das Smartphone tatsächlich andere Geräte im LAN erreichen, wenn es per VPN mit der Fritzbox verbunden ist? Wenn nein, dann wäre es ein Konfig-Problem und behebbar. Wenn ja, dann glaube ich nicht, dass sich dein Problem lösen lässt.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
1
Aufrufe
283
nennse
nennse
Vogelmensch
Antworten
3
Aufrufe
218
Haefler
Haefler
T
Antworten
21
Aufrufe
1.831
cardisch
C
TNF Apex
Antworten
9
Aufrufe
645
Androidude
A
Zurück
Oben Unten