neue Inspirationen für meine erste App

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ui_3k1

ui_3k1

Gesperrt
197
Hey liebe Community,

ich habe vor Kurzem meine erste eigene App programmiert und möchte euch bitten sie zu testen und gleichzeitig fragen, ob ihr noch Ideen habt, was man noch einbauen könnte bzw. verbessern könnte.

Bei der App handelt es sich um ein kleines Lernprogramm, welches Kindern und Jugendlichen in der 6/7(/8) Klasse beim Bruchrechnen helfen soll.

Hier der Link zu der App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mpfeffer.bruchtrainerPro

Viele Grüße und vielen Dank vorab!
Martin

Über eine Bewertung der App würde ich mich ebenfalls freuen! :razz:
 
Nett nett,

jedoch ein bisschen kritik
  • Richtig Rechnen ;)
  • Tastatur beim start automatisch öffnen
  • Eigene Tastatur
  • Variablen

lg. Dagobert
 

Anhänge

  • 2013-09-26 16.59.58.png
    2013-09-26 16.59.58.png
    24,9 KB · Aufrufe: 289
  • Danke
Reaktionen: ui_3k1
Du solltest einmalig für jedes Tab einen Info-Dialog anzeigen, in dem steht, was für Benutzereingaben die App erwartet. Quasi ein paar Beispiele, o.ä.

Diesen Dialog sollte man über die ActionBar bei Bedarf wieder aufrufen können.

Und Du solltest statt den 3 Buttons am Anfang lieber Tabs bzw. TabFragmente verwenden. Ist zwar bißchen Einarbeitungszeit, aber da lernste was.
 
  • Danke
Reaktionen: ui_3k1
Bruchrechnen ist ja eine sehr komplexe Angelegenheit. Wenn Du noch Variable mit ins Spiel bringst, oder die Brüche verschachtest hast Du glaub ich Einiges zu tun;-)
 
  • Danke
Reaktionen: ui_3k1
Das ist auch eine gute Idee, vielen Dank dafür. Die Mathematik dahinter sehe ich nicht als so problematisch (außer man sucht Variablen, die bereits gekürzt wurden)...
Allerdings fehlen mir ein bisschen die Ideen, wie man das vom Interface einbauen kann.
Damit habe ich generell meine Probleme.

Wenn ich bei der App noch Brüche der gemischten Schreibweise errechnen lassen will, sprich z.B. 1 2/3 (Einzweidrittel), wie würdet ihr das implementieren? Wenn die Zahl vorne (1) leer gelassen wurde, einfach den Bruch mal 1 rechnen, oder ein neue Activity für gemischte Brüche einfügen?

Eine andere Idee wäre eine Statistik über richtig und falsche Lösungen zu erstellen. Welche Möglichkeiten gibt es da? Und wie bekommt man eine derartige Statistik schön auf den Bildschirm?

Generell finde ich, dass viele Anwendungen sehr viel professioneller aussehen, als meine, wie sind die Programmierer da vorgegangen?

Danke vorab!
PS: mir geht's bei meinen obigen Fragen nicht unbedingt um konkrete Antworten, mehr über so eine Art Überblick und Ideen...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten