Warum belegen einige Apps so viel Speicherplatz?

  • 7 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Warum belegen einige Apps so viel Speicherplatz? im Sonstige Apps & Widgets im Bereich Android Apps und Spiele.
Y

Yukusoona

Ambitioniertes Mitglied
Liebes Forum,

warum haben viele Apps mit der Zeit einen so hohen Speicherbedarf? Ich meine nicht den reinen App-Speicherbedarf und den Cache, den man ja löschen kann, sondern den Unterpunkt "Daten", der bei einigen Apps mit der Zeit exorbitant anwächst. Mir ist schon klar, dass es in der Natur der Sache liegt, dass Apps, wie Offline-Navigation, das Emailprogramm etc., Speicherplatz verbrauchen. Aber ich nenne mal andere Beispiele:

- Adobe Acrobat: 816 MB!!
- Galaxy Store: 323 MB
- Powerpoint: 585 MB
- Poweramp: 465 MB

Ich finde, dass Adobe Acrobat ein gutes Beispiel ist: was bläht diese App so wahnsinnig auf? Die soll doch nur PDF darstellen?

Meine Frage zielt ein wenig darauf ab, ob der Datensammlung wirklich sinnvoll für die Programmsteuerung ist oder ob sich da unnötiger Müll ansammelt und man von Zeit zu Zeit die App zurücksetzen kann/sollte... Wie handhabt Ihr es?
 
H

heinzl

Enthusiast
Schlanke Programmierung ist schon lange out 🙄 😁
Bei mir belegt Adobe Acrobat 270MB, davon ist die App-Größe 163 MB und 107 MB sind Nutzerdaten, wo sämtliche pdf-Dateien auf dem Gerät gehören.
 
stbi

stbi

Stammgast
Das mit dem Speicherhunger heutiger Apps ist wirklich der Wahnsinn. Mein gutes altes, vor kurzem erst abgelöstes "Huawei P8 Lite 2017" hat 16 GB Speicher, und der war mit Android, nichtlöschbarer Bloatware und 30 eigenen Apps chronisch voll. Die 2 GB meines alten LG Optimus Black von 2011 waren mit über 100 selbstinstallierten Apps gerade mal zur Hälfte gefüllt. Irgendwas läuft da heute flashc...
 
B

Blacky12

Dauergast
Oft liegt das sicherlich auch an schlampiger Programmierung. Ich höre sehr viel Podcast und verwende verschiedene Player, die so eingestellt sind, dass die einzelnen Podcast-Folgen nach dem Hören automatisch gelöscht werden. Das Smartphone habe ich seit 1,5 Jahren. Letzte Woche habe ich mal zufälig den Speicherort der einen App angesehen und festgestellt, dass viele Folgen nicht gelöscht waren, dann bei einer anderen Podcast-App nachgesehen, selbes Ergebnis. Ich habe dann die Folgen händisch gelöscht und hatte dann 10 GB freien Speicher mehr. Ich bin mir sicher, bei vielen anderen Apps besteht das gleiche Problem.
 
H

heinzl

Enthusiast
Blacky12 schrieb:
Oft liegt das sicherlich auch an schlampiger Programmierung.
Oft werden die Programme nur aus Baukästen zusammengeklickt, von richtiger schlanker Programmierung kann da keine Rede sein.
 
Observer

Observer

Inventar
Richtig, alles easy/lean/quick heutzutage😉
 
Zuletzt bearbeitet:
B

B.Schwarz

Gast
Yukusoona schrieb:
Ich finde, dass Adobe Acrobat ein gutes Beispiel ist
Ich auch, bei mir gibt es den schon lange nicht mehr. Eine schlanke Alternative ist mir völlig ausreichend .
 
stbi

stbi

Stammgast
Ich wollte den gerade schon gut finden, aber leider fehlen dem Document Viewer einige mir wichtige Eigenschaften (Scrollbar an der Seite zum schnellen Blättern durch >1000-seitige Dokumente; und dass er sich Scrollposition und Zoomlevel für jede Datei einzeln merkt), also muss ich vorerst leider bei dem Adobe-Ungetüm bleiben; bin aber dankbar für weitere Tipps...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Ähnliche Themen - Warum belegen einige Apps so viel Speicherplatz? Antworten Datum
8
8