Megapixel, Pixel-Binning und Auflösung des Fotosensors

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

HP2000

Ambitioniertes Mitglied
45
Die meisten Smartphones haben heute Fotosensoren mit 48MP oder 50MP und erzeugen daraus via Pixel-Binning Bilder mit 12MP oder 12,5 MP. Beworben werden derartige Smartphones mit "50MP". Zugleich gibt aber auch es Smartphones mit 50MP, die die vollen 50MP ausliefern, was freilich nur bei guten Lichtverhältnissen Sinn mancht.

Aber wie kann man anhand der technischen Daten und übrigen Angaben die einen von den anderen Smartphones unterscheiden? Auch in Test wird nur fallweise darauf eingegangen.

Mein Pixal 8a ist beispielsweise eines der wenigen Smartphones, wo in GSMArena darauf hingewiesen wird: Der Sensor hat 64 MP und liefert "16 MP eff." ab, steht dort. Und auch mein 13MP-Ultreaweitwinkelsensor gibt 16 MP aus - steht dann aber nicht mehr dort.
Google Pixel 8a - Full phone specifications
 
So gut wie alle Hersteller geben Bilder mit 12 / 12,5 MP aus - früher auch 16 MP, irgendwie haben die neuen Geräte keine 64 MP Sensoren mehr. Die einzelnen Pixel bekommen durch die Zusammenlegung mehr Licht und die Bilddateien werden nicht so groß.

Die volle Sensorauflösung kann man in den Einstellungen der Kamera App bekommen. Auch die Bilder von 108 MP oder 200 MP Sensoren haben im Standardmodus nur 12 / 12,5 MP.

Bei den technischen Daten auf den Smartphone Produktseiten wird das ab und zu angegeben, aber auch nicht immer. Man kann aber immer davon ausgehen, das (fast?) jedes Gerät die zusammengelegte und volle Auflösung beherrschen.
 
  • Danke
Reaktionen: HP2000

Ähnliche Themen

Y
Antworten
17
Aufrufe
547
Toccata
Toccata
Zurück
Oben Unten